Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4099

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Tübingen, Universitätsbibl., Cod. Mc 129, LagenfalzeFragment7 Falze (Querstreifen von Doppelblättern)

Inhalt 

'Lucidarius' (Tü1)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Spaltenzahl1
Entstehungszeit1. Hälfte 14. Jh. (Röckelein S. 264)
Schreibsprachealem. (Ulmschneider S. 280)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
  • Sum ex bibliotheca Gamundiana. Bücherschätze verlorener Gmünder Klosterbibliotheken [Katalog zur Ausstellung; Texte und wiss. Bearbeitung Hedwig Röckelein und Alexandra Lahr], Schwäbisch Gmünd 1989, S. 21f (Nr. 10) [mit Abbildung des Einbandes].
  • Hedwig Röckelein unter Mitwirkung von Gerd Brinkhus u.a., Die lateinischen Handschriften der Universitätsbibliothek Tübingen, Teil 1: Signaturen Mc 1 bis Mc 150 (Handschriftenkataloge der Universitätsbibliothek Tübingen 1), Wiesbaden 1991, S. 264. [online]
  • Dagmar Gottschall und Georg Steer (Hg.), Der deutsche 'Lucidarius', Bd. 1: Kritischer Text nach den Handschriften (Texte und Textgeschichte 35), Tübingen 1994, S. 15* (Nr. 56).
  • Helgard Ulmschneider, Der deutsche 'Lucidarius', Bd. 4: Die mittelalterliche Überlieferungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 38), Berlin/New York 2011, S. 280f.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Tübingen, Universitätsbibl., Cod. Mc 129, Lagenfalze]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Sine Nomine
Dezember 2020