Handschriftenbeschreibung 4113
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Olmütz / Olomouc, Wissenschaftl. Bibl., Cod. M II 24 (früher 1 III 1 = I c 1) | Codex | 343 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-264va = Humbert von Romans: Auslegung der 'Augustinerregel', dt. [Nürnberger Übersetzung] (Oz1) Bl. 265 = leer Bl. 266ra-295ra = Thomas Peuntner: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' (Teilbearbeitung) (O1) Bl. 295ra-329rb = Humbert von Romans: 'De tribus votis', dt. Bl. 329rb-343rb = 'Vitaspatrum', dt. / 'Olmützer Verba seniorum' Bl. 343v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 305 x 215 mm | ||
| Schriftraum | 165 x 125 mm | ||
| Spaltenzahl | 2 | ||
| Zeilenzahl | 31-33 | ||
| Besonderheiten | Mittelalterliche Besitzeinträge für das Dominikanerinnenkloster Marienzell in Brünn (vgl. Bl. 1r, 329r, 343r) | ||
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Bohácek/Cáda S. 373); Ende 15. Jh. (Schütz-Buckl S. 61) | ||
| Schreibsprache | mittelbair. (vgl. Schütz-Buckl S. 65-67) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Schütz-Buckl 1991, S. 122f. [= Bl. 1r, 329r] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Oktober 2009 |
|---|

