Handschriftenbeschreibung 4115
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Orléans, Stadtbibl., Cod. 184 | Codex | 356 Seiten |
Inhalt
| S. 328 = 'Altbairische Beichte' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 300 x 180 mm |
| Zeilenzahl | deutscher Text: 14 |
| Schreibsprache | bairisch (Masser, Sp. 273) |
| Schreibort | ein nicht sicher zu lokalisierendes Skriptorium des oberösterreichisch-salzburgischen Raumes (Bischoff [1971], S. 125); Oberösterreich (Umkreis von Mondsee) (Bischoff [2004], S. 345) |
| Datierung der Hs. | 9. Jh. (Steinmeyer, S. 309) spätestens gegen 820 (Bischoff, S. 125) |
| Überlieferungstyp | Lateinisch-deutsche Handschrift Deutscher Eintrag innerhalb einer Sammlung lat. Gebete, die auf Werke Isidors v. Sevilla folgt |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung im Internet [= S. 328] |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Textgestaltung unter der roten Überschrift "Confessio pura" |
| Elke Krotz (Wien), Februar 2024 |
|---|
Diese Daten basieren auf dem Paderborner Repertorium der deutschsprachigen Textüberlieferung des 8. bis 12. Jahrhunderts.

