Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4312

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Augsburg, Universitätsbibl., Cod. I.3.2° 3Codex274 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-98v = Boner: 'Edelstein' (A)
Bl. 100r-263v = 'Des Teufels Netz' (C)
Bl. 264r-275r = 'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') (Wa)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße280 x 205 mm
Schriftraum195-210 x 100-110 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl28-34
Besonderheiten100 kolorierte Federzeichnungen (zu Boner)Vorbesitzer: Graf Wilhelm von Oettingen (* ca. 1400, † 1467)
Entstehungszeit1449 (vgl. Bl. 275r)
Schreibspracheschwäb. (Schneider S. 42)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • SW-Abbildung: Bl. 14r
  • Friebertshäuser S. 147f.
  • Gier/Janota S. 122f. [= Bl. 32v-33r, in Farbe]
  • Kat. dtspr. ill. Hss. Tafel XVII [= Bl. 21v (in Farbe)], Abb. 92 [= Bl. 90v (Ausschnitt)]
Literatur
(Hinweis)
  • Jacob Paul Lang, Von einem alten, in der hochgräfl. Oetting-Oettingischen Allodialbibliothek befindlichen Manuscript eines noch ältern Fabelbuchs, in: Ders. (Hg.), Materialien zur Oettingischen ältern und neuern Geschichte 1 (1771), S. 149-169 (Nr. X und XI) (mit Textproben). [online]
  • Karl August Barack (Hg.), Des Teufels Netz. Satirisch-didaktisches Gedicht aus der ersten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 70), Stuttgart 1863, S. 439. [online]
  • Heinrich Werner, Des Teufels Netz. Überlieferung und Handschriftenverhältnis, Diss. Halle a.d. Saale 1911, S. 8-10.
  • Gudrun Friebertshäuser, Untersuchungen zu 'Des Teufels Segi', Diss. Freiburg i. Br. 1966, S. 11, 25-29, 147f.
  • Ingeborg Neske, Die spätmittelalterliche deutsche Sibyllenweissagung. Untersuchung und Edition (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 438), Göppingen 1985, S. 113f., 196f.
  • Ulrike Bodemann und Gerd Dicke, Grundzüge einer Überlieferungs- und Textgeschichte von Boners 'Edelstein', in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 424-468, hier S. 429.
  • Karin Schneider, Deutsche mittelalterliche Handschriften der Universitätsbibliothek Augsburg. Die Signaturengruppen Cod. I.3 und Cod. III.1 (Die Handschriften der Universitätsbibliothek Augsburg II,1), Wiesbaden 1988, S. 42f. [online]
  • Helmut Gier und Johannes Janota (Hg.), Von der Augsburger Bibelhandschrift zu Bertolt Brecht. Zeugnisse der deutschen Literatur aus der Staats- und Stadtbibliothek und der Universitätsbibliothek Augsburg, Katalog, Weißenhorn 1991, S. 122-125 (Nr. V,3) [Christoph Roth].
  • Franz-Josef Schweitzer, Tugend und Laster in illustrierten didaktischen Dichtungen des späten Mittelalters. Studien zu Hans Vintlers 'Blumen der Tugend' und zu 'Des Teufels Netz' (Germanistische Texte und Studien 41), Hildesheim/Zürich/New York 1993, S. 256f.
  • Frieder Schanze, Wieder einmal das "Fragment vom Weltgericht" - Bemerkungen und Materialien zur "Sibyllenweissagung", in: Gutenberg-Jahrbuch 75 (2000), S. 42-63, hier S. 47 (Nr. 2).
  • Sabine Häußermann, Die Bamberger Pfisterdrucke. Frühe Inkunabelillustration und Medienwandel (Neue Forschungen zur deutschen Kunst 9), Berlin 2008, S. 138.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann, Peter Schmidt und Christine Stöllinger-Löser, Bd. 4/1 (Lfg. 3) (Fabeln, von Ulrike Bodemann unter Mitarbeit von Kristina Domanski), München 2012, S. 206-209 (Nr. 37.1.1), vgl. S. 200-205, und Tafel XVII, Abb. 92. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Kattrin Schlecht, Fabula in situ. Äsopische Fabelstoffe in Text, Bild und Gespräch (Scrinium Friburgense 37), Berlin/München/Boston 2014, S. 159f.
  • "Ein Reichtum, den kein Maß bestimmen kann". Die Sondersammlungen der Universitätsbibliothek Augsburg, hg. von Ulrich Hohoff, Peter Stoll und Andreas Kosuch, Augsburg 2021, S. 32f. [Günter Hägele].
  • Boners Edelstein – digital [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungKarl Euling (1906)
Ergänzender HinweisBasisdaten und Digitalisat der Handschrift
Mitteilungen von Sine Nomine
September 2023