Boner: 'Edelstein'
Vgl. Klaus Grubmüller, in: 2VL 1 (1978), Sp. 947-952.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. I.3.2° 3
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. AN III 17
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 579
- ■ Bern, Burgerbibl., Mss. h.h. X.49
- ■ Colmar, Stadtbibl., Ms. 78 (Kat.-Nr. 435)
- ■ Cologny-Genf, Bibl. Bodmeriana, Cod. Bodm. 42
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 67
- ■ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. qu. 6
- ■ Frauenfeld, Kantonsbibl., Cod. Y 22
- ■ Fulda, Landesbibl., Cod. Aa 110
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 86
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 314
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 400
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 794
- □ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen A III 53
+ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen B III 10
+ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen B III 11
+ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen B III 12
+ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen B III 24
+ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen D 2,1
+ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen D 2,2 - ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Ettenheimmünster 30
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Ettenheimmünster 37
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 576
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 714
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 3974
- ■ München, Staatsbibl., Clm 4409
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 643
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 969
- ■ Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2935 (früher L germ. 727.2°)
- ■ Straßburg, Stadtbibl., Cod. A 87
- ■ Straßburg, Stadtbibl., Cod. B 94
- ■ Straßburg, Stadtbibl., ohne Sign. (1)
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB X 23
- ■ Wernigerode, Fürstl. Stolbergische Bibl., Cod. Zb 4m
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2933
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 2.4 Aug. 2°
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 3.2 Aug. 4°
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 69.12 Aug. 2°
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 76.3 Aug. 2°
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. C 117
- ■ Privatbesitz, Johann Jakob Breitinger, Zürich
Boners Edelstein – digital mit Links zu den Digitalisaten der Handschriften und Inkunabeln
Ausgaben
(Hinweis)
- Franz Pfeiffer (Hg.), Der Edelstein von Ulrich Boner (Dichtungen des deutschen Mittelalters 4), Leipzig 1844 (nach Privatbesitz Johann Jakob Breitinger, Zürich). [online]
- Manfred Stange (Hg.), Ulrich Boner, Der Edelstein. Eine mittelalterliche Fabelsammlung, Zweisprachige Ausgabe Mittelhochdeutsch - Neuhochdeutsch, hg., übersetzt, mit Anmerkungen, farbigen Abbildungen, einem Nachwort, Literaturverzeichnis, Register und Fabel-Verzeichnis versehen von M. St., Ubstadt-Weiher 2016 (Mhd. Text nach Pfeiffer).
- The Fables of Ulrich Bonerius (ca. 1350). Masterwork of Late Medieval Didactic Literature, übers. v. Albrecht Classen, Newcastle-Upon Tyne 2020.
- Klaus Ridder und Hans-Joachim Ziegeler (Hg.), Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts (DVN). 5 Bde., Berlin 2020, Bd. 3, S. 707-713 (Nr. 114; Bearbeiterin: Gudrun Felder) mit Bd. 5, S. 393f. (engl. Übersetzung von Sebastian Coxon), Bd. 3, S. 714-722 (Nr. 115; Bearbeiterin: Gudrun Felder) mit Bd. 5, S. 394f. (engl. Übersetzung von Sebastian Coxon).
- Siehe auch Editionsbericht
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 153 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Adam und Eva' (Predigtparodie) |
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' |
Andree, Hans: Pestregimen |
'Anrufung der Minne' |
'Das Auge' |
'Autoritäten' (gereimt) |
'Ave praeclara maris stella', dt. |
'Die Bärenjagd' |
'Der Bauern Lob' |
'Die besessene Nonne Agnes' |
'Besuch bei der Geliebten' |
'Der betrogene Blinde' |
Bibelübersetzung |
'Biblia pauperum', dt. ('Armenbibel') |
'Der blinde Hausfreund' |
'Buch der Könige' |
'Cato' |
'Chronik der Stadt Zürich' |
'Cisioianus' |
'De contemptu mundi', dt. |
'Die undankbaren Hunde' |
'Dietrichs Flucht' |
Duro, Johannes: 'Die fünf Namen' |
Durst: 'Der Bawrn hofart' |
Meister Eckhart: Spruchsammlung |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' |
Egen von Bamberg: 'Das Herz' |
Egen von Bamberg: 'Die Klage der Minne' |
Egenolf von Staufenberg: 'Peter von Staufenberg' |
'Eichenmisteltraktat' |
Elsässischer Anonymus: 'Der gestohlene Schinken' |
Elsässischer Anonymus: 'Der Streit um Eppes Axt' |
Elsässischer Anonymus: 'Hatto der Mäher' |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
'Des Entkrist Vasnacht' |
'Facetus Cum nihil utilius' |
'Fluch über die ungetreuen Frauen' |
Franz von Retz: 'Defensorium inviolatae virginitatis Mariae', lat. und dt. |
Frauenlob |
'Frauentreue' |
Freidank: Sprüche |
'Die fromme (selige) Müllerin' |
Frowin von Krakau: 'Antigameratus', lat.-dt. |
'Fuchs und Wolf im Brunnen' |
'Von fünf Meistern' |
Gebet(e) |
'Ain gemaine lere' |
'Das Gnaistli' |
'Greisenklage' |
'Der Guardian' |
'Der gute Wirt' |
Harder, Konrad: 'Der Minne Lehen' |
Harder, Konrad: 'Frauenkranz' |
'Das Hausgeschirr' |
'Die heiligen Farben' |
'Der Heiligen Leben' |
Heinrich von Neustadt: 'Von Gottes Zukunft' |
Heinrich der Teichner: Gedichte |
'Henne und Fuchs' |
Hermann von Linz: Sentenz über das Leiden |
'Der Herr mit den vier Frauen' |
'Das Herz als Garten der Liebe' |
Hugo von Trimberg: 'Der Renner' |
Hugo von Trimberg: 'Von der Jugend und dem Alter', dt. |
'Von dem Hurübel' |
Jacobus de Theramo: 'Belial', dt. |
'Die Jagd des Lebens' |
Johannes de Garlandia: 'Poenitentiarius', dt. |
Johannes von Tepl: 'Der Ackermann aus Böhmen' |
'Jüngeres Hildebrandslied' |
Justinger, Konrad: 'Berner Chronik' |
Der König vom Odenwald: Reimpaargedichte |
Konrad von Ammenhausen: 'Schachzabelbuch' |
Konrad von Würzburg: 'Herzmaere' |
Konrad von Würzburg: 'Trojanerkrieg' |
Küchlin: 'Reimchronik vom Herkomen der Stadt Augsburg' |
Laufenberg, Heinrich: 'Spiegel menschlichen Heils' |
Liebesbriefe |
Litanei |
'Lob der beständigen Frauen' |
Lügenreden |
Madelger-Traktate |
'Der Mann in der Lache' |
Mariengebet |
Marienlied |
'Der Minne Kraft' |
'Die Minne vor Gericht' |
Minnerede |
'Der Mönch als Liebesbote A' |
Mönch von Salzburg: 'Das guldein ABC' |
'Moringer' ('Der edle Moringer') |
'Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern' |
'Oberdeutscher vierzeiliger Totentanz' |
'Ochse und Hirsch' |
Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' |
Predigt(en) |
Priameldichtung |
'Privatbesitz im Ordensleben' |
'Qui vult ornari', dt. |
'Rabenschlacht' |
Raminger, Hans: 'Von der natur des Kindes' |
'Rat der Vögel' |
'Die Ratte' |
'Die rechte Art der Minne' |
Der Regensburger: 'Die Geburt Christi' |
'Der Ritter in der Kapelle' |
Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder |
'Rosenplütsche Fastnachtspiele' |
'Der rote Mund' |
'Salomon und Markolf' ('Volksbuch') |
'Salve regina' (deutsch) |
'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) |
'Scherzhafte Liebeserklärung' |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
'Der Schüler zu Paris C' |
Schweizer Anonymus: Reimpaargedichte |
'Schwester Katrei' |
'Scolaris', dt. (Reimpaarübertragung) |
'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') |
Silvester von Rebdorf: 'Brief an die Schwestern von Pulgarn über Armut im Kloster' |
'Spruch auf den schwäbischen Städtekrieg' |
'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' |
'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung III) |
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' |
Spruchsammlung |
Stricker: Kleinere Reimpaardichtungen |
Tagzeitengedichte |
Temperamentenlehre |
'Des Teufels Netz' |
'Thomas von Kandelberg' |
Thomasin von Zerklære: 'Der Welsche Gast' |
Tierkreiszeichenlehre |
'Die treue Magd' |
Twinger, Jakob, von Königshofen: 'Chronik' (dt.) |
'Überheblicher Jagdhund' |
Ulrich von Pottenstein: 'Speculum sapientiae', dt. |
Veltsperger, Stefan: 'Wolf und Pfaffe' |
'Verschwiegene Liebe' |
'Viel anders' |
'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung) |
'Des Vögleins Lehren' |
'Weiggers Lügen' |
'Des Weingärtners Frau und der Pfaffe' |
'Die Weintrauben' |
'Wer nicht weiß, was rechte Liebe sei' |
'Wiener Liebesbriefe' |
'Der Wolf an der Wiege' |
'Wolfdietrich' |
'Der wucherische Wechsler' |
'Der Württemberger' |
'Der züchte lere' |
'Zürcher Stadtchroniken' |
'Die zwei Beichten' B | ... Freidank: Sprüche |
Hugo von Trimberg: 'Der Renner' |
'Autoritäten' (gereimt) |
'Cato' |
'De contemptu mundi', dt. |
Elsässischer Anonymus: 'Der gestohlene Schinken' |
Gebet(e) |
Heinrich der Teichner: Gedichte |
Jacobus de Theramo: 'Belial', dt. |
Lügenreden |
Priameldichtung |
Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder |
'Rosenplütsche Fastnachtspiele' |
'Der Wolf an der Wiege' |
'Adam und Eva' (Predigtparodie) |
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' |
Andree, Hans: Pestregimen |
'Anrufung der Minne' |
'Das Auge' |
'Ave praeclara maris stella', dt. |
'Die Bärenjagd' |
'Der Bauern Lob' |
'Die besessene Nonne Agnes' |
'Besuch bei der Geliebten' |
'Der betrogene Blinde' |
Bibelübersetzung |
'Biblia pauperum', dt. ('Armenbibel') |
'Der blinde Hausfreund' |
'Buch der Könige' |
'Chronik der Stadt Zürich' |
'Cisioianus' |
'Die undankbaren Hunde' |
'Dietrichs Flucht' |
Duro, Johannes: 'Die fünf Namen' |
Durst: 'Der Bawrn hofart' |
Meister Eckhart: Spruchsammlung |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' |
Egen von Bamberg: 'Das Herz' |
Egen von Bamberg: 'Die Klage der Minne' |
Egenolf von Staufenberg: 'Peter von Staufenberg' |
'Eichenmisteltraktat' |
Elsässischer Anonymus: 'Der Streit um Eppes Axt' |
Elsässischer Anonymus: 'Hatto der Mäher' |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
'Des Entkrist Vasnacht' |
'Facetus Cum nihil utilius' |
'Fluch über die ungetreuen Frauen' |
Franz von Retz: 'Defensorium inviolatae virginitatis Mariae', lat. und dt. |
Frauenlob |
'Frauentreue' |
'Die fromme (selige) Müllerin' |
Frowin von Krakau: 'Antigameratus', lat.-dt. |
'Fuchs und Wolf im Brunnen' |
'Von fünf Meistern' |
'Ain gemaine lere' |
'Das Gnaistli' |
'Greisenklage' |
'Der Guardian' |
'Der gute Wirt' |
Harder, Konrad: 'Der Minne Lehen' |
Harder, Konrad: 'Frauenkranz' |
'Das Hausgeschirr' |
'Die heiligen Farben' |
'Der Heiligen Leben' |
Heinrich von Neustadt: 'Von Gottes Zukunft' |
'Henne und Fuchs' |
Hermann von Linz: Sentenz über das Leiden |
'Der Herr mit den vier Frauen' |
'Das Herz als Garten der Liebe' |
Hugo von Trimberg: 'Von der Jugend und dem Alter', dt. |
'Von dem Hurübel' |
'Die Jagd des Lebens' |
Johannes de Garlandia: 'Poenitentiarius', dt. |
Johannes von Tepl: 'Der Ackermann aus Böhmen' |
'Jüngeres Hildebrandslied' |
Justinger, Konrad: 'Berner Chronik' |
Der König vom Odenwald: Reimpaargedichte |
Konrad von Ammenhausen: 'Schachzabelbuch' |
Konrad von Würzburg: 'Herzmaere' |
Konrad von Würzburg: 'Trojanerkrieg' |
Küchlin: 'Reimchronik vom Herkomen der Stadt Augsburg' |
Laufenberg, Heinrich: 'Spiegel menschlichen Heils' |
Liebesbriefe |
Litanei |
'Lob der beständigen Frauen' |
Madelger-Traktate |
'Der Mann in der Lache' |
Mariengebet |
Marienlied |
'Der Minne Kraft' |
'Die Minne vor Gericht' |
Minnerede |
'Der Mönch als Liebesbote A' |
Mönch von Salzburg: 'Das guldein ABC' |
'Moringer' ('Der edle Moringer') |
'Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern' |
'Oberdeutscher vierzeiliger Totentanz' |
'Ochse und Hirsch' |
Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' |
Predigt(en) |
'Privatbesitz im Ordensleben' |
'Qui vult ornari', dt. |
'Rabenschlacht' |
Raminger, Hans: 'Von der natur des Kindes' |
'Rat der Vögel' |
'Die Ratte' |
'Die rechte Art der Minne' |
Der Regensburger: 'Die Geburt Christi' |
'Der Ritter in der Kapelle' |
'Der rote Mund' |
'Salomon und Markolf' ('Volksbuch') |
'Salve regina' (deutsch) |
'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) |
'Scherzhafte Liebeserklärung' |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
'Der Schüler zu Paris C' |
Schweizer Anonymus: Reimpaargedichte |
'Schwester Katrei' |
'Scolaris', dt. (Reimpaarübertragung) |
'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') |
Silvester von Rebdorf: 'Brief an die Schwestern von Pulgarn über Armut im Kloster' |
'Spruch auf den schwäbischen Städtekrieg' |
'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' |
'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung III) |
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' |
Spruchsammlung |
Stricker: Kleinere Reimpaardichtungen |
Tagzeitengedichte |
Temperamentenlehre |
'Des Teufels Netz' |
'Thomas von Kandelberg' |
Thomasin von Zerklære: 'Der Welsche Gast' |
Tierkreiszeichenlehre |
'Die treue Magd' |
Twinger, Jakob, von Königshofen: 'Chronik' (dt.) |
'Überheblicher Jagdhund' |
Ulrich von Pottenstein: 'Speculum sapientiae', dt. |
Veltsperger, Stefan: 'Wolf und Pfaffe' |
'Verschwiegene Liebe' |
'Viel anders' |
'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung) |
'Des Vögleins Lehren' |
'Weiggers Lügen' |
'Des Weingärtners Frau und der Pfaffe' |
'Die Weintrauben' |
'Wer nicht weiß, was rechte Liebe sei' |
'Wiener Liebesbriefe' |
'Wolfdietrich' |
'Der wucherische Wechsler' |
'Der Württemberger' |
'Der züchte lere' |
'Zürcher Stadtchroniken' |
'Die zwei Beichten' B | ... In mindestens 4 Handschriften des Werks "Boner: 'Edelstein'" befindet sich auch lateinischer Text.