| Literatur (in Auswahl)
 | Franz Joseph Mone, Freidank, in: Anzeiger für Kunde der teutschen Vorzeit 4 (1835), Sp. 55-61, hier Sp. 57-60 (mit Abdruck von Freidank-Versen). [online]Moriz Haupt, Altdeutsche Zunamen, in: ZfdA 4 (1844), S. 578f. (mit Abdruck von 4 Freidank-Versen). [online]Wilhelm Grimm (Hg.), Freidank, 2. Ausgabe, Göttingen 1860, S. X. [online]Heinrich Ernst Bezzenberger (Hg.), Frîdankes Bescheidenheit, Halle 1872 (Nachdruck Aalen 1962), S. 51 (Nr. 33). [online]Theodor Längin, Deutsche Handschriften (Die Handschriften der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe. Beilage II,2), Karlsruhe 1894 (Neudruck mit bibliographischen Nachträgen Wiesbaden 1974), S. 86 [mit falscher Signatur "E.M. 20"], 164 (Nr. 32). [online]Karl Preisendanz, Die Handschriften des Klosters Ettenheim-Münster (Die Handschriften der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe IX), Karlsruhe 1932 (Neudruck mit bibliographischen Nachträgen Wiesbaden 1973), S. 15f., 100. [online]Berndt Jäger, "Durch reimen gute lere geben". Untersuchungen zu Überlieferung und Rezeption Freidanks im Spätmittelalter (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 238), Göppingen 1978, bes. S. 43, 126f.Ulrike Bodemann und Gerd Dicke, Grundzüge einer Überlieferungs- und Textgeschichte von Boners 'Edelstein', in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 424-468, hier S. 431.Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann, Peter Schmidt und Christine Stöllinger-Löser, Bd. 4/1 (Lfg. 3) (Fabeln, von Ulrike Bodemann unter Mitarbeit von Kristina Domanski), München 2012, S. 236f. (Nr. 37.1.12), vgl. S. 200-205. [online] [PDF online] [zur Beschreibung]Kattrin Schlecht, Fabula in situ. Äsopische Fabelstoffe in Text, Bild und Gespräch (Scrinium Friburgense 37), Berlin/München/Boston 2014, S. 162.Boners Edelstein – digital  [online] [zur Beschreibung]Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]Marburger Repertorium der Freidank-Überlieferung [online]
 | 
|---|