Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4248

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 714CodexIV + 489 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-12v = 'Das Herz als Garten der Liebe'
Bl. 13r-16r = 'Lügenpredigt vom Backofen'
Bl. 16v-22v = 'Besuch bei der Geliebten'
Bl. 28v-32v = Hugo von Trimberg: 'Der Renner' (V. 309-462)
Bl. 32v-35v = Stefan Veltsperger: 'Wolf und Pfaffe'
Bl. 35v-36r = 'Die Bettlerin'
Bl. 36rv = 'Die Kinder der Edelleute'
Bl. 36v = 'Die edle Abstammung der Bürger'
Bl. 37r-38r, 23r-24v = 'Der Bauern Lob' (Reimpaarspruch um 1450)
Bl. 38r-48v, 25r-28v = 'Der Zaunkönig' / 'Der Rat der Vögel'
Bl. 49r-57r = 'Der Guardian'
Bl. 57r-63r = 'Der rote Mund'
Bl. 63v-74r = 'Die treue Magd' (m)
Bl. 74r-75v = 'Anrufung der Minne'
Bl. 75v-76v, 79v-82v = Quodlibet
Bl. 76v-79v = Konrad Harder: 'Der Minne Lehen' (ohne Titelansetzung)
Bl. 83r-86v = 'Lob der beständigen Frauen'
Bl. 86v-91r = 'Fluch über die ungetreuen Frauen'
Bl. 91r-108v = 'Der Schüler zu Paris C'
Bl. 106v-108v = 'Der Minne Kraft' (ohne Titelansetzung)
Bl. 108v-127r = 'Der Württemberger' (D)
Bl. 127r-137v = 'Der Ritter in der Kapelle'
Bl. 137v-147r = 'Frauentreue'
Bl. 147r-161r = Konrad von Würzburg: 'Herzmaere' (N)
Bl. 161v-166v = Egen von Bamberg: 'Die Klage der Minne'
Bl. 167r-170r = Egen von Bamberg: 'Das Herz'
Bl. 170r-173v = Johannes Duro: 'Die fünf Namen'
Bl. 173v-182v = Konrad Harder: 'Der Minne Lehen'
Bl. 182v-186v = Konrad von Würzburg: 'Trojanerkrieg' (Teilstück)
Bl. 186v-189r = 'Viel anders', Fassung B
Bl. 189r-198v = 'Die heiligen Farben'
Bl. 198v-203v = Der Regensburger: 'Die Geburt Christi'
Bl. 203r-206r = 'Der gute Wirt'
Bl. 206r-209av = 'Thomas von Kandelberg' II
Bl. 209v-214v = 'Die zwei Beichten' B
Bl. 214v-222r = 'Der Mönch als Liebesbote A'
Bl. 222r-225r = Boner: 'Edelstein' (M3)
Bl. 225v-227v = Heinrich der Teichner: 'Von Jägern'
Bl. 227v-231v = Durst: 'Der Bawrn hofart'
Bl. 232r-238v = 'Die rechte Art der Minne'
Bl. 238v-247r = Harder, Konrad: 'Frauenkranz'
Bl. 247v-258v = 'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung)
Bl. 258v-262v, 276r-284v = Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte
Bl. 262v-267r = 'Von dem Hurübel'
Bl. 267r-273v = 'Der wucherische Wechsler' (M)
Bl. 274r-276r = Hans Andree: Pestregimen (C2)
Bl. 284v-490r = 'Rosenplütsche Fastnachtspiele', darin:
Bl. 310v-322v = 'Des Entkrist Vasnacht'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße210 x 150 mm
Schriftraum145-165 x 105-120 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl18-26
VersgestaltungVerse abgesetzt
BesonderheitenDer Name des Vorbesitzers Michel Geyswurgel (ein 1499 verstorbener Nürnberger) stand auf einem jetzt entfernten Nachsatzblatt (Schneider S. 79).
Entstehungszeit3. Viertel 15. Jh. (Schneider S. 79)
Schreibsprachenordbair. (Schneider S. 79)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Adelbert von Keller, Fastnachtspiele aus dem 15. Jahrhundert. Nachlese (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 46), Stuttgart 1858, S. 359f. [online]
  • Tilo Brandis, Der Harder. Texte und Studien I (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker 13 [137]), Berlin 1964, S. 58-76.
  • Tilo Brandis, Mittelhochdeutsche, mittelniederdeutsche und mittelniederländische Minnereden. Verzeichnis der Handschriften und Drucke (MTU 25), München 1968, S. 251f.
  • Gerd Simon, Die erste deutsche Fastnachtsspieltradition. Zur Überlieferung, Textkritik und Chronologie der Nürnberger Fastnachtsspiele des 15. Jahrhunderts (mit kurzen Einführungen in Verfahren der quantitativen Linguistik) (Germanische Studien 240), Lübeck/Hamburg 1970, S. 12-14, 87.
  • Bernhard D. Haage, Das gereimte Pestregimen des Cod. Sang. 1164 und seine Sippe. Metamorphosen eines Pestgedichtes (Würzburger medizinhistorische Forschungen 8), Pattensen 1977, S. 51.
  • Oskar Pausch, Eine bairisch-österreichische Überlieferungskette des Württembergers. Mit einer Ausgabe der neuen Wiener Redaktion Wa [Ma] (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Sitzungsberichte 298, 4. Abhandlung), Wien 1977, S. 7. [online]
  • Hansjürgen Linke, Das volkssprachige Drama und Theater im deutschen und niederländischen Sprachbereich, in: Europäisches Spätmittelalter, hg. von Willi Erzgräber (Neues Handbuch der Literaturwissenschaft 8), Wiesbaden 1978, S. 733-763.
  • Bernhard D. Haage, Zur Überlieferung eines altdeutschen Pestgedichts, in: gelêrter der arzenîe, ouch apotêker. Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte. Festschrift zum 70. Geburtstag von Willem F. Daems, hg. von Gundolf Keil (Würzburger medizinhistorische Forschungen 24), Pattensen 1982, S. 323-335, hier S. 323.
  • Nigel F. Palmer, 'Visio Tnugdali'. The German and Dutch Translations and their Circulation in the Later Middle Ages (MTU 76), München 1982, S. 417f.
  • Hanns Fischer, Studien zur deutschen Märendichtung, 2., durchgesehene und erweiterte Auflage, besorgt von Johannes Janota, Tübingen 1983, S. 289.
  • Johannes Janota, 'Von dem Hurübel', in: 2VL 4 (1983), Sp. 326-329.
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 691-867 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,5), Wiesbaden 1984, S. 79-89. [online]
  • Arne Holtorf, Lügenreden, in: 2VL 5 (1985), Sp. 1039-1044 + 2VL 11 (2004), Sp. 940.
  • Jörn Reichel, Der Spruchdichter Hans Rosenplüt. Literatur und Leben im spätmittelalterlichen Nürnberg, Stuttgart 1985, S. 234f. (Nr. 15).
  • Ulrike Bodemann und Gerd Dicke, Grundzüge einer Überlieferungs- und Textgeschichte von Boners 'Edelstein', in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 424-468, hier S. 432.
  • Elisabeth Lienert, Die Überlieferung von Konrads 'Trojanerkrieg', in: Die deutsche Trojaliteratur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Materialien und Untersuchungen, hg. von Horst Brunner (Wissensliteratur im Mittelalter 3), Wiesbaden 1990, S. 325-406, hier S. 348f.
  • Jörn Reichel (Hg.), Hans Rosenplüt, Reimpaarsprüche und Lieder (Altdeutsche Textbibliothek 105), Tübingen 1990, S. XIII.
  • Sarah Westphal, Textual Poetics of German Manuscripts 1300–1500 (Studies in German Literature, Linguistics, and Culture), Columbia 1993, S. 144-185.
  • Thomas Habel, Vom Zeugniswert der Überlieferungsträger. Bemerkungen zum frühen Nürnberger Fastnachtspiel, in: Artibus. Kulturwissenschaft und deutsche Philologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Festschrift für Dieter Wuttke zum 65. Geburtstag, hg. von Stephan Füssel, Gert Hübner und Joachim Knape, Wiesbaden 1994, S. 103-134, hier S. 126-128.
  • Klaus Grubmüller (Hg.), Novellistik des Mittelalters, Märendichtung, hg., übersetzt und kommentiert von K. G. (Bibliothek des Mittelalters 23, Bibliothek deutscher Klassiker 138), Frankfurt a.M.1996, S. 1326-1334 (Textabdruck und Kommentar zu Hans Rosenplüt: 'Die Tinte').
  • Klaus Ridder und Hans-Hugo Steinhoff (Hg.), Frühe Nürnberger Fastnachtspiele (Schöninghs mediävistische Editionen 4), Paderborn 1998, S. 193.
  • Nigel F. Palmer, 'Visio Philiberti', in: 2VL 10 (1999), Sp. 412-418, hier Sp. 414f. (II.1.).
  • Burghart Wachinger, 'Viel anders', in: 2VL 10 (1999), Sp. 327.
  • Petra Busch, Die Vogelparlamente und Vogelsprachen in der deutschen Literatur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Zusammenstellung und Beschreibung des Textmaterials, Rekonstruktion der Überlieferungsgeschichte, Untersuchungen zur Genese, Ästhetik und Gebrauchsfunktion der Gattung (Beihefte zu Poetica 24), München 2001, S. 67f., 187-189. [online]
  • Klaus Ridder, Martin Przybilski, Martina Schuler, Neuedition und Kommentierung der vorreformatorischen Nürnberger Fastnachtspiele, in: Deutsche Texte des Mittelalters zwischen Handschriftennähe und Rekonstruktion. Berliner Fachtagung 1.-3. April 2004, hg. von Martin J. Schubert (Beihefte zu editio 23), Tübingen 2005, S. 237-256, hier S. 242. [online]
  • Andreas Erhard, Untersuchungen zum Besitz- und Gebrauchsinteresse an deutschsprachigen Handschriften im 15. Jahrhundert nach den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek München, Diss. München 2009, München 2012, S. 417. [online]
  • Jacob Klingner und Ludger Lieb, Handbuch Minnereden. Mit Beiträgen von Iulia-Emilia Dorobanţu, Stefan Matter, Martin Muschick, Melitta Rheinheimer und Clara Strijbosch, 2 Bde., Berlin/Boston 2013, Bd. 2, S. 103f. (Mü10).
  • Kattrin Schlecht, Fabula in situ. Äsopische Fabelstoffe in Text, Bild und Gespräch (Scrinium Friburgense 37), Berlin/München/Boston 2014, S. 163.
  • Heinz Thoelen und Bianca Häberlein (Hg.), Konrad von Würzburg 'Trojanerkrieg' und die anonym überlieferte Fortsetzung (Wissensliteratur im Mittelalter 51), Wiesbaden 2015, S. XVIII (Nr. 2).
  • Margit Dahm-Kruse, Versnovellen im Kontext. Formen der Retextualisierung in kleinepischen Sammelhandschriften (Bibliotheca Germanica 68), Tübingen 2018, S. 104-113, 158-161.
  • Boners Edelstein – digital [online] [zur Beschreibung]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 714]
ArchivbeschreibungMordhorst (1906)
Ergänzender HinweisDie Foliierung aus dem 16. Jh. zählt nach Bl. 176 das Bl. 178, ebenso springt die Zählung von Bl. 467 auf Bl. 469. Außerdem ist zwischen Bl. 209 und Bl. 210 ein Bl. 209a einzufügen (vgl. Schneider S. 79).
Mitteilungen von Gudrun Felder, Klaus Graf, Gisela Kornrumpf, Sine Nomine
ls, trk, Februar 2024