'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung)
Vgl. Nigel F. Palmer, in: 2VL 10 (1999), Sp. 412-418.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- □ Berlin, Staatsbibl., mgf 737, Bl. 41-43
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1891
+ Berlin, Staatsbibl., mgq 1927 - ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 137
+ München, Staatsbibl., Cgm 5249/64 - ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. 15589-623
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1896
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 2667
- □ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. oct. 17
- ■ Hannover, Landesbibl., Ms. I 84a
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 793
+ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 101 - ■ Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1279
- ■ London, British Libr., MS Add. 24946
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 714
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 8118
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1006
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. Donaueschingen A III 54
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2710
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2880
Ausgaben
(Hinweis)
- Theodor Georg von Karajan, Frühlingsgabe für Freunde älterer Literatur, Wien 1839, S. 98-122 (nach Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2710); 123-145 (nach Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2880). [GB online]
- Max Rieger, Zwei Gespräche zwischen Seele und Leib, in: Germania 3 (1858), S. 396-407, hier S. 400-405 (nach Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1896). [online]
- Herman Brandes, Zur Visio Fulberti. Mitteilungen aus Berliner und Wernigeröder Handschriften, Potsdam 1897, S. 33-46 (nach Berlin, Staatsbibl., mgq 1927). [online]
- Siehe auch Editionsbericht
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 259 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ablaßgebete |
'Absage an die falsche Welt' |
'Die Affenmutter' |
Albertanus von Brescia / 'Meister Albertus Lere' (Versgedicht) |
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' |
'Der alte und der junge Ritter' |
Andreas von Esperdingen: Neujahrsrede |
Andree, Hans: Pestregimen |
'Anrufung der Minne' |
'Apokalypse' (nd.) |
Augustijnken van Dordt: 'Die Frauenburg' |
'Autoritäten' (gereimt) |
'Ave Maria'-Auslegung |
'Ave praeclara maris stella', dt. |
'Der Bauern Lob' |
'Der Baum der Minne' |
'Der Baum mit dem dürren Ast' |
'Bäume und Mann' |
'Bedeutung der Buchstaben' |
'Die Beichte einer Frau' |
'Die Beichte der zwölf Frauen' |
Beichtspiegel |
Benediktionen |
'Die beste höfische Gesinnung' |
'Der beste Minnedienst' |
'Bestrafte Untreue' |
'Besuch bei der Geliebten' |
'Der betrogene Blinde' (bîspel-Fassung) |
'Blonde und graue Haare' |
'Der Blumenhut' |
'Dat Boec van den Houte' |
'Der Boiffen Orden' |
Boner: 'Edelstein' |
'Brandans Meerfahrt' (mndl. Fassung) |
'Die Burg Vaste Hoede' |
'Cato' |
'Craen' |
'Crescentia' (Prosalegenden) |
Desrey, Pierre: 'Visio heremitae' (dt.) |
Dirk van Delft: 'Tafel van den kersten ghelove' |
'Dorothea' (Verslegende I) |
'Dorothea' (Verslegende IV) |
'Drei Edelsteine' |
'Die drei Lebenden und die drei Toten' |
Duro, Johannes: 'Die fünf Namen' |
Durst: 'Der Bawrn hofart' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der arme Mensch' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Tochter' |
Egen von Bamberg: 'Das Herz' |
Egen von Bamberg: 'Die Klage der Minne' |
'Eiche und Rohr' |
Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' |
'Elisabeth von Thüringen' (Darmstädter Reimfassung) |
Engelhus, Dietrich: 'Kunst to stervende' |
Engelhus, Dietrich: 'Regule der leyen' |
'Des Entkrist Vasnacht' |
'Die Ermordung eines Juden und die Rebhühner' |
Evangelienauslegungen |
Evangelienharmonie |
Evangelistar |
Exempel / Exempelsammlung |
'Das Fest' |
'Fluch über die ungetreuen Frauen' |
'Frau oder Lamm' |
'Der Frau Venus neue Ordnung' |
'Frauentreue' |
Freidank: Sprüche |
Fröschel von Leidnitz: 'Belauschtes Liebesgespräch' |
'Fuchs und Affe' III |
'Fuchs und Trauben' |
'Von dem Fundamente' |
Gebetbuch |
Gebet(e) |
'Das gebratene Ei' |
'Eine geistliche Geißel' |
'Geistliche Minnejagd' |
'Ain gemaine lere' |
'Der gläserne Saal' |
Glaubensbekenntnisse |
'Glückliche Werbung' |
'Die goldene Fessel' |
'Goldene Kette St. Bernhards' |
'Greisenklage' |
'Der Guardian' |
'Gute Meinung von dem Sünder' |
'Der gute Wirt' |
'Habicht und Huhn' |
'Habicht und Krähe' |
Harder, Konrad: 'Der Minne Lehen' |
Harder, Konrad: 'Frauenkranz' |
'Die heiligen Farben' |
Heinrich von Beringen: 'Schachbuch' |
Heinrich der Teichner: Gedichte |
'Der Herr mit den vier Frauen' |
'Das Herz als Garten der Liebe' |
'Hildegund von Schönau' |
'Historienbibel' (ohne Gruppenzuweisung) |
'Der höchste Minnelohn' |
'Die höchste Minnetugend' |
Hugo von Trimberg: 'Der Renner' |
Hugo von Trimberg: 'Von der Jugend und dem Alter', dt. |
'Hund am Wasser' |
'Hund verklagt Schaf' |
'Von dem Hurübel' |
Jacob van Maerlant: 'Historie van Troyen' |
Jacob van Maerlant: 'Spiegel historiael' |
'Die Jagd' I |
'Jammerruf des Toten' |
Jan van Boendale: 'Der Lekenspiegel' |
Jan van Bondaele: 'Jans Teestye' |
Jans von Wien: 'Weltchronik' |
'Von dem jungesten tage' |
'Vom Jüngsten Gericht' |
Katechismus |
Katechismustafel |
'Katharina von Alexandrien' (Verslegende XII) |
'Klage der Tugenden' I |
'Klage über die Untugenden der Männer' |
'Von den Kleidern der Frauen' |
'Der Knappe und die Frau' |
'Kochbüchlein von guter Speise' |
Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' |
Konrad von Würzburg: 'Herzmaere' |
Konrad von Würzburg: 'Trojanerkrieg' |
'Kopenschopp to voren' |
'Kranich und Pfau' |
'Kulmer Handfeste' |
'Lanseloet van Denemarken' |
'Lauda Sion salvatorem', deutsch |
Legende(n) |
'Lehre für die Frauen' |
'Leipziger Apollonius' |
'Leipziger Äsop' |
'Leipziger Griseldis' |
'Liebesbrief' V |
'Liebesbrief' VI |
'Liebesbrief' VII |
'Liebesbrief' VIII |
'Liebesklage' V |
'Liebesklage' VIII |
'Liebesklage und Antwort' |
Lieder |
'Lob der beständigen Frauen' |
'Lob der Frauen' I |
'Lob der Frauen von drei Papageien' |
'Löwe und Maus' |
'Löwe und Sohn' |
Lügenreden |
'Der Mann mit dem Stabe' |
'Der Mantel der Ehre' |
'Margareta von Antiochien' (Verslegende I) |
'Mariengrüße' |
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' |
'Meister Reuauß' |
'Von der Minne' III |
'Der Minne Kraft' |
'Mittelrheinischer Totentanz' |
'Der Mönch als Liebesbote A' |
Mönch von Salzburg: 'Das guldein ABC' |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Muler, Andreas: Rezepte |
Nikolaus von Rotenhaslach: Rezept |
Nikolaus von Straßburg: Predigten |
'Ochse und Hirsch' |
Oswald von Wolkenstein: Lieder |
Oswald von Wolkenstein: Reimpaarreden |
Pärger, Friedrich: Rezepte |
'Passienbüchlein von den vier Hauptjungfrauen' |
'Passion Christi in Reimversen': 'Von unsers herren liden' |
Passionsgedichte |
Pflanzenglossar |
Predigt zu Mariä Himmelfahrt (Morvay/Grube T 203) |
Predigt zu Mariä Verkündigung (Der hochwirdig gruoz Marie) |
Predigt(en) |
Predigtmärlein vom Papst und Kaplan |
Priameldichtung |
Psalm(en), dt. |
Puff, Michael, aus Schrick: 'Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer' |
'Rat der Frau Venus' |
'Rat der Vögel' |
'Ratschläge für einen Zaghaften' |
'Die rechte Art der Minne' |
Der Regensburger: 'Die Geburt Christi' |
Rezept(e) |
'Der Ritter in der Kapelle' |
'Ritter, Bürger, Bauer' ('Der Bauer im Zweikampf') |
Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder |
'Rosenplütsche Fastnachtspiele' |
'Der rote Mund' |
Rudolf von Ems: 'Barlaam und Josaphat' |
'Salve regina' (deutsch) |
'St. Galler Himmelfahrtspiel' |
'St. Galler Marienklage' |
'Von dem Schiff' |
'Schloß Immer' |
Schondoch: 'Die Königin von Frankreich' |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
'Der Schüler zu Paris C' |
Schuster an der Wies: Rezepte |
'Die sechs Farben' I |
'Secundus' (Prosabearbeitung) |
'Der Seele Kranz' |
'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' |
Segen / Beschwörungsformeln |
'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') |
'Die sieben Buchstaben des Wappens der Tugend' |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 2: Rudolfs 2. oberdeutsche Übersetzung Als nu der gang des gegenwürtigen lebens von der armut umb unverstendikayt des sterbens |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 3c: 'Spiegel des kranken und sterbenden Menschen' (jüngere Bearbeitung) |
'Speculum humanae salvationis', dt. (Anonyme dt. Versübersetzung) |
'Spiegelbuch' |
'Spottgedicht auf die Kölner Advokaten' |
'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' |
Spruchsammlung |
'Stiefmutter und Tochter' |
'Streit über Ritterfahrt' |
Stricker: Kleinere Reimpaardichtungen |
Suchenwirt, Peter: 'Minnereden' |
Tagzeitengedichte |
'Thomas von Kandelberg' |
'Tod des Sünders' ('Gute Meinung von dem Sünder') |
'Torenschelte' |
'Der Traum' |
Traumbuch |
Traumbuch / 3.a. Somnialia Joseph / Gruppe 1 |
Trenbekchin: Rezepte |
'Die treue Magd' |
'Von treulosen Männern' |
'Unser vrouwen klage' |
'Die untreue Hirschkuh' |
Vaterunserauslegung |
'Veiel und Haselblume' |
Veltsperger, Stefan: 'Wolf und Pfaffe' |
'Veni creator spiritus' (Prosaübersetzung) |
'Vergebliche Vorhaltungen' |
'Das Vergißmeinnicht' |
'Viel anders' |
'Die Vögte von Weida' |
Walther von Griven: 'Weiberzauber' |
'Warnung vor Klaffern' |
'Das Weib und die jungen Hühner' |
'Weichbildchronik' |
'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild') |
'Von der werlde ythelkeyt' |
'Die Wette' |
'Der wilde Mann' |
Wilhelm Werner von Zimmern: Schriften |
'Wolf und Hüter' |
'Wolf und Kranich' |
'Wolf und Lamm' |
'Der wucherische Wechsler' |
'Der Württemberger' |
'Zehn Gebote' |
'Zehn Punkte von der Minne' |
'Das Zelt der Minne' |
'Zeno' |
'Von zwayen gespilen' |
'Die zwei Beichten' B |
'Zwiegespräch zwischen Tod und Mensch' |
Zwiegespräch zwischen der Welt und dem Papst | ... Gebet(e) |
Freidank: Sprüche |
'Cato' |
Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' |
Exempel / Exempelsammlung |
'Ain gemaine lere' |
Glaubensbekenntnisse |
Mönch von Salzburg: Lieder |
'Die rechte Art der Minne' |
Rezept(e) |
Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder |
Rudolf von Ems: 'Barlaam und Josaphat' |
'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') |
Spruchsammlung |
Tagzeitengedichte |
'Unser vrouwen klage' |
Vaterunserauslegung |
'Viel anders' |
'Zehn Gebote' |
Ablaßgebete |
'Absage an die falsche Welt' |
'Die Affenmutter' |
Albertanus von Brescia / 'Meister Albertus Lere' (Versgedicht) |
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' |
'Der alte und der junge Ritter' |
Andreas von Esperdingen: Neujahrsrede |
Andree, Hans: Pestregimen |
'Anrufung der Minne' |
'Apokalypse' (nd.) |
Augustijnken van Dordt: 'Die Frauenburg' |
'Autoritäten' (gereimt) |
'Ave Maria'-Auslegung |
'Ave praeclara maris stella', dt. |
'Der Bauern Lob' |
'Der Baum der Minne' |
'Der Baum mit dem dürren Ast' |
'Bäume und Mann' |
'Bedeutung der Buchstaben' |
'Die Beichte einer Frau' |
'Die Beichte der zwölf Frauen' |
Beichtspiegel |
Benediktionen |
'Die beste höfische Gesinnung' |
'Der beste Minnedienst' |
'Bestrafte Untreue' |
'Besuch bei der Geliebten' |
'Der betrogene Blinde' (bîspel-Fassung) |
'Blonde und graue Haare' |
'Der Blumenhut' |
'Dat Boec van den Houte' |
'Der Boiffen Orden' |
Boner: 'Edelstein' |
'Brandans Meerfahrt' (mndl. Fassung) |
'Die Burg Vaste Hoede' |
'Craen' |
'Crescentia' (Prosalegenden) |
Desrey, Pierre: 'Visio heremitae' (dt.) |
Dirk van Delft: 'Tafel van den kersten ghelove' |
'Dorothea' (Verslegende I) |
'Dorothea' (Verslegende IV) |
'Drei Edelsteine' |
'Die drei Lebenden und die drei Toten' |
Duro, Johannes: 'Die fünf Namen' |
Durst: 'Der Bawrn hofart' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der arme Mensch' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Tochter' |
Egen von Bamberg: 'Das Herz' |
Egen von Bamberg: 'Die Klage der Minne' |
'Eiche und Rohr' |
'Elisabeth von Thüringen' (Darmstädter Reimfassung) |
Engelhus, Dietrich: 'Kunst to stervende' |
Engelhus, Dietrich: 'Regule der leyen' |
'Des Entkrist Vasnacht' |
'Die Ermordung eines Juden und die Rebhühner' |
Evangelienauslegungen |
Evangelienharmonie |
Evangelistar |
'Das Fest' |
'Fluch über die ungetreuen Frauen' |
'Frau oder Lamm' |
'Der Frau Venus neue Ordnung' |
'Frauentreue' |
Fröschel von Leidnitz: 'Belauschtes Liebesgespräch' |
'Fuchs und Affe' III |
'Fuchs und Trauben' |
'Von dem Fundamente' |
Gebetbuch |
'Das gebratene Ei' |
'Eine geistliche Geißel' |
'Geistliche Minnejagd' |
'Der gläserne Saal' |
'Glückliche Werbung' |
'Die goldene Fessel' |
'Goldene Kette St. Bernhards' |
'Greisenklage' |
'Der Guardian' |
'Gute Meinung von dem Sünder' |
'Der gute Wirt' |
'Habicht und Huhn' |
'Habicht und Krähe' |
Harder, Konrad: 'Der Minne Lehen' |
Harder, Konrad: 'Frauenkranz' |
'Die heiligen Farben' |
Heinrich von Beringen: 'Schachbuch' |
Heinrich der Teichner: Gedichte |
'Der Herr mit den vier Frauen' |
'Das Herz als Garten der Liebe' |
'Hildegund von Schönau' |
'Historienbibel' (ohne Gruppenzuweisung) |
'Der höchste Minnelohn' |
'Die höchste Minnetugend' |
Hugo von Trimberg: 'Der Renner' |
Hugo von Trimberg: 'Von der Jugend und dem Alter', dt. |
'Hund am Wasser' |
'Hund verklagt Schaf' |
'Von dem Hurübel' |
Jacob van Maerlant: 'Historie van Troyen' |
Jacob van Maerlant: 'Spiegel historiael' |
'Die Jagd' I |
'Jammerruf des Toten' |
Jan van Boendale: 'Der Lekenspiegel' |
Jan van Bondaele: 'Jans Teestye' |
Jans von Wien: 'Weltchronik' |
'Von dem jungesten tage' |
'Vom Jüngsten Gericht' |
Katechismus |
Katechismustafel |
'Katharina von Alexandrien' (Verslegende XII) |
'Klage der Tugenden' I |
'Klage über die Untugenden der Männer' |
'Von den Kleidern der Frauen' |
'Der Knappe und die Frau' |
'Kochbüchlein von guter Speise' |
Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' |
Konrad von Würzburg: 'Herzmaere' |
Konrad von Würzburg: 'Trojanerkrieg' |
'Kopenschopp to voren' |
'Kranich und Pfau' |
'Kulmer Handfeste' |
'Lanseloet van Denemarken' |
'Lauda Sion salvatorem', deutsch |
Legende(n) |
'Lehre für die Frauen' |
'Leipziger Apollonius' |
'Leipziger Äsop' |
'Leipziger Griseldis' |
'Liebesbrief' V |
'Liebesbrief' VI |
'Liebesbrief' VII |
'Liebesbrief' VIII |
'Liebesklage' V |
'Liebesklage' VIII |
'Liebesklage und Antwort' |
Lieder |
'Lob der beständigen Frauen' |
'Lob der Frauen' I |
'Lob der Frauen von drei Papageien' |
'Löwe und Maus' |
'Löwe und Sohn' |
Lügenreden |
'Der Mann mit dem Stabe' |
'Der Mantel der Ehre' |
'Margareta von Antiochien' (Verslegende I) |
'Mariengrüße' |
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' |
'Meister Reuauß' |
'Von der Minne' III |
'Der Minne Kraft' |
'Mittelrheinischer Totentanz' |
'Der Mönch als Liebesbote A' |
Mönch von Salzburg: 'Das guldein ABC' |
Muler, Andreas: Rezepte |
Nikolaus von Rotenhaslach: Rezept |
Nikolaus von Straßburg: Predigten |
'Ochse und Hirsch' |
Oswald von Wolkenstein: Lieder |
Oswald von Wolkenstein: Reimpaarreden |
Pärger, Friedrich: Rezepte |
'Passienbüchlein von den vier Hauptjungfrauen' |
'Passion Christi in Reimversen': 'Von unsers herren liden' |
Passionsgedichte |
Pflanzenglossar |
Predigt zu Mariä Himmelfahrt (Morvay/Grube T 203) |
Predigt zu Mariä Verkündigung (Der hochwirdig gruoz Marie) |
Predigt(en) |
Predigtmärlein vom Papst und Kaplan |
Priameldichtung |
Psalm(en), dt. |
Puff, Michael, aus Schrick: 'Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer' |
'Rat der Frau Venus' |
'Rat der Vögel' |
'Ratschläge für einen Zaghaften' |
Der Regensburger: 'Die Geburt Christi' |
'Der Ritter in der Kapelle' |
'Ritter, Bürger, Bauer' ('Der Bauer im Zweikampf') |
'Rosenplütsche Fastnachtspiele' |
'Der rote Mund' |
'Salve regina' (deutsch) |
'St. Galler Himmelfahrtspiel' |
'St. Galler Marienklage' |
'Von dem Schiff' |
'Schloß Immer' |
Schondoch: 'Die Königin von Frankreich' |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
'Der Schüler zu Paris C' |
Schuster an der Wies: Rezepte |
'Die sechs Farben' I |
'Secundus' (Prosabearbeitung) |
'Der Seele Kranz' |
'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' |
Segen / Beschwörungsformeln |
'Die sieben Buchstaben des Wappens der Tugend' |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 2: Rudolfs 2. oberdeutsche Übersetzung Als nu der gang des gegenwürtigen lebens von der armut umb unverstendikayt des sterbens |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 3c: 'Spiegel des kranken und sterbenden Menschen' (jüngere Bearbeitung) |
'Speculum humanae salvationis', dt. (Anonyme dt. Versübersetzung) |
'Spiegelbuch' |
'Spottgedicht auf die Kölner Advokaten' |
'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' |
'Stiefmutter und Tochter' |
'Streit über Ritterfahrt' |
Stricker: Kleinere Reimpaardichtungen |
Suchenwirt, Peter: 'Minnereden' |
'Thomas von Kandelberg' |
'Tod des Sünders' ('Gute Meinung von dem Sünder') |
'Torenschelte' |
'Der Traum' |
Traumbuch |
Traumbuch / 3.a. Somnialia Joseph / Gruppe 1 |
Trenbekchin: Rezepte |
'Die treue Magd' |
'Von treulosen Männern' |
'Die untreue Hirschkuh' |
'Veiel und Haselblume' |
Veltsperger, Stefan: 'Wolf und Pfaffe' |
'Veni creator spiritus' (Prosaübersetzung) |
'Vergebliche Vorhaltungen' |
'Das Vergißmeinnicht' |
'Die Vögte von Weida' |
Walther von Griven: 'Weiberzauber' |
'Warnung vor Klaffern' |
'Das Weib und die jungen Hühner' |
'Weichbildchronik' |
'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild') |
'Von der werlde ythelkeyt' |
'Die Wette' |
'Der wilde Mann' |
Wilhelm Werner von Zimmern: Schriften |
'Wolf und Hüter' |
'Wolf und Kranich' |
'Wolf und Lamm' |
'Der wucherische Wechsler' |
'Der Württemberger' |
'Zehn Punkte von der Minne' |
'Das Zelt der Minne' |
'Zeno' |
'Von zwayen gespilen' |
'Die zwei Beichten' B |
'Zwiegespräch zwischen Tod und Mensch' |
Zwiegespräch zwischen der Welt und dem Papst | ... In mindestens 4 Handschriften des Werks "'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung)" befindet sich auch lateinischer Text.