Handschriftenbeschreibung 7335
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2710 | Codex | 139 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-6v = 'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung) Bl. 7r-103r = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Landrecht mit Reimvorrede und Prologus) (Oppitz Nr. 1503) Bl. 103r-130v = 'Weichbildchronik' und 'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild') (Oppitz Nr. 1503) Bl. 130v-138v = 'Kulmer Handfeste' (Oppitz Nr. 1503) Bl. 138v-139r = lat. Zahlwörter, Nachtrag d. 14. Jh.s von zweiter Hand |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 225 x 170 mm |
| Schriftraum | Bl. 1r-6v: 178-186 x 140-143 mm Bl. 7r-139v: 155 x 100 mm |
| Spaltenzahl | Bl. 1r-6v: 2 Bl. 7r-139v: 1 |
| Zeilenzahl | Bl. 1r-6v: 30 Bl. 7r-139v: 23 |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt ('Visio Philiberti') |
| Entstehungszeit | Ende 14. Jh. (Oppitz S. 837) |
| Schreibsprache | md. (Menhardt S. 211); Böhmen (Päsler S. 242, Anm. 3) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1929) |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf |
|---|
| Barbara Stiewe / Joachim Heinzle / trk, Februar 2020 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

