Handschriftenbeschreibung 7006
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Stuttgart, Landesbibl., Cod. Donaueschingen A III 54 | Codex | noch 262 Blätter |
Inhalt
Wilhelm Werner von Zimmern: 'Vergänglichkeitsbuch', darin: Bl. 1v-19v = 'Spiegelbuch' Bl. 32r-33r = 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der arme Mensch' Bl. 36v-38r, 39r, 39*r = u.a. Freidank Bl. 39rv = 'Autoritäten' Bl. 46v-47v = 'Greisenklage' Bl. 50r-59r = 'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung) Bl. 59r-62v = Albertanus von Brescia / 'Meister Albertus Lere' (Versgedicht) Bl. 68v-75v = 'Zwiegespräch zwischen Tod und Mensch' Bl. 89v-130v = 'Mittelrheinischer Totentanz' (Bearbeitung von Wilhelm Werner von Zimmern) Bl. 131r-134v = Wilhelm Werner von Zimmern: Über die rechte Lebensführung Bl. 78r-79v = 'Jammerruf des Toten' (Version 2) (S) Bl. 139r-144v = Pierre Desrey: 'Visio heremitae' (dt.) Bl. 146v-184v, 223r-230v = 'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 3c: 'Spiegel des kranken und sterbenden Menschen' (jüngere Bearbeitung) Bl. 184v-187v = Wilhelm Werner von Zimmern: Testament |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 210 x 155 mm |
Zeilenzahl | wechselnd |
Besonderheiten | Autograph |
Entstehungszeit | Mitte 16. Jh. (Roth/Honemann S. 53) |
Schreibsprache | schwäb. |
Forschungsliteratur
Abbildungen | |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Mitteilungen von Hauke Hillebrecht, Ulrich Seelbach, Eckhart Triebel |
---|
Michael Krug (Erlangen), Juli 2014 |