Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Priameldichtung

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 18
  2. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 8
  3. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 51
  4. Berlin, Staatsbibl., mgq 2370
  5. Brüssel, Königl. Bibl., ms. II 144
  6. Cambridge (Mass.), Harvard College Libr. / Houghton Libr., MS Ger 74
  7. Chicago (Illinois), The Newberry Libr., Inc. 1699
  8. Dresden, Landesbibl., Mscr. F 172b
  9. Dresden, Landesbibl., Mscr. M 33a
  10. Dresden, Landesbibl., Mscr. M 50
  11. Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 4° 48
  12. Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 4° Cod. Ms. hist. nat. 88
  13. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2178
  14. Hannover, Landesbibl., Ms. XI 673
  15. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen A III 19
  16. Kopenhagen, Königl. Bibl., GKS Cod. 81,2°
  17. Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1590
  18. Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1597
  19. Lübeck, Stadtbibl., Ms. hist. 8° 1a
  20. Mainz, Stadtbibl., Hs. I 221
  21. Mainz, Stadtbibl., Hs. I 485a
  22. München, Staatsbibl., Cgm 216
  23. München, Staatsbibl., Cgm 270
  24. München, Staatsbibl., Cgm 379
  25. München, Staatsbibl., Cgm 589
  26. München, Staatsbibl., Cgm 713
  27. München, Staatsbibl., Cgm 756
  28. München, Staatsbibl., Cgm 805
  29. München, Staatsbibl., Cgm 851
  30. München, Staatsbibl., Cgm 3967
  31. München, Staatsbibl., Clm 18910
  32. München, Universitätsbibl., 2° Cod. ms. 670
  33. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 5339a
  34. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. Merkel 2° 966
  35. Pavia, Universitätsbibl., Ms. Fondo Aldini 155
  36. St. Petersburg, Nationalbibl., Fond 955 op. 2 Nr. 62
  37. St. Petersburg, Nationalbibl., Fond 955 op. 2 Nr. 97
  38. Stuttgart, Landesbibl., Cod. Donaueschingen A III 54
  39. Stuttgart, Landesbibl., Cod. poet. et phil. 2° 7
  40. Trier, Stadtbibl., Hs. 803/1361 8°
  41. Trier, Stadtbibl., Hs. 804/814 8°
  42. Trier, Stadtbibl., Hs. 958/881 8°
  43. Trier, Stadtbibl., Hs. 2016/659 4°
  44. Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Quart 565
  45. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3027
  46. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4117
  47. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4118
  48. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4120
  49. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4501
  50. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 10632
  51. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 15090
  52. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 2.4 Aug. 2°
  53. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 29.6 Aug. 4°
  54. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 76.3 Aug. 2°
  55. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1140 Helmst.
  56. Wolfenbüttel, Staatsarchiv, 12 Slg. Mappe 4 Nr. 6
  57. Znaim / Znojmo, Gymnasialbibl., [Druck] 255
  58. Privatsammlung, Eis, Heidelberg, Hs. 137
  59. Privatbesitz, Scott Gwara, Cayce (South Carolina), ohne Sign.

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 366 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Abschiedsgruß' | Aderlassregeln | Albertanus von Brescia / 'Meister Albertus Lere' (Versgedicht) | Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') | Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' | 'Als ich in wunder valle' | 'Anima Christi', dt. | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. | Appet, Jakob: 'Der Ritter unter dem Zuber' | Der arme Konrad: 'Frau Metze' | Athanasianisches Glaubensbekenntnis | Augsburger Stadtchroniken des 15. Jh.s (dt.) | 'Autoritäten' (gereimt) | 'Ave praeclara maris stella', dt. | Balthasar von Heilbronn: Lied | 'Barbara' (Prosalegenden) | 'Bedeutung der Blätter und Blumen' (gereimt) | 'Die Beichte einer Frau' | Beichtspiegel | 'Benediktinerregel' (deutsch) | Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | 'Die Beständige und die Wankelmütige' | 'Bettgespräch' | Bihler, Christoph: Lied | 'Der Bildschnitzer von Würzburg' | Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | Birgitta von Schweden: 'Sermo angelicus', dt. | Boner: 'Edelstein' | Brant, Sebastian: 'Narrenschiff' | 'Brief an die Frau von Plauen' | Briefe, Briefentwürfe | 'Buch von den vier Angeltugenden' | 'Die Buhlschaft auf dem Baume A' | 'Der Bürger im Harnisch' | 'Christus und die minnende Seele' | 'Christus und die sieben Laden' | Chronikalische Aufzeichnungen | 'Cisioianus' | 'De contemptu mundi', dt. | 'De curia romana', lat. und dt. | 'Dalimil' (Prosafassung) | David von Augsburg: 'Der Spiegel der Tugend' | David von Augsburg: Gebet | David von Augsburg: 'Kristi Leben unser Vorbild' | David von Augsburg: 'Novizentraktat' | Desrey, Pierre: 'Visio heremitae' (dt.) | Diebesbann | Bruder Dietrich (von Zengg): 'Practica' | 'Drei listige Gesellen' | 'Die drei Wäscherinnen' | ...  

In mindestens 22 der oben genannten Handschriften des Werks befindet sich auch lateinischer Text.