Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 17609

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Lübeck, Stadtbibl., Ms. hist. 8° 1aCodex269 Blätter

Inhalt 

Sog. Briefbuch des Simon Batz mit lat. und dt. Einsprengseln

Bl. 236r-268r = Studenten-Lieder, Satiren, Moralia, lat.-dt., darin u.a.:
  Bl. 236r = misogyne Verse, lat.-dt.
  Bl. 237v = 'O geselle spare din gut' 
  Bl. 238r = Reimpaarsprüche
  Bl. 238r = Lied bei den Kinderwallfahrten nach Mont-Saint-Michel 
  Bl. 238r, 238v = Priameldichtung
  Bl. 242r = Martinslied, lat.-dt.
  Bl. 232v-243v = Studentenlied, lat.-dt.
  Bl. 243v-244r = Trinklied, lat.-dt. 
  Bl. 262r = Loblied der hl. Caecilia, lat.-dt.
  Bl. 268r = Verse, lat.-dt.

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße215 x 150 mm
Schriftraumwechselnd
Spaltenzahl1
Zeilenzahlwechselnd
VersgestaltungBl. 238r: Verse abgesetzt
Besonderheiten1449 erworben und fortgesetzt durch Simon Batz (vgl. Bl. 1r)
Entstehungszeit15. Jh. (vor 1449) (Fligge/Mielke/Schweitzer S. 224)
Schreibsprachend. (Fligge/Mielke/Schweitzer S. 224)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Wilhelm Mantels, Lied der nach Mont Saint Michel in der Normandie wallfahrenden Kinder, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Alterthumskunde 2 (1867), S. 538-541, mit Abdruck (zur Hs.: "Neuere Bezeichnung Nr. 152."). [online]
  • Wilhelm Wattenbach, Gedichte aus einer Lübecker Handschrift, in: Germania 17 (1872), S. 181-190 (als "Cod. 152" bezeichnet). [online]
  • Ulrich Gäbler, Die Kinderwallfahrten aus Deutschland und der Schweiz zum Mont-Saint-Michel 1456-1459, in: Zeitschrift für Schweizerische Kirchengeschichte 63 (1969), S. 221-331, hier S. 274 (Textabdruck nach Mantels). [online]
  • Hansjürgen Kiepe, Die Nürnberger Priameldichtung. Untersuchungen zu Hans Rosenplüt und zum Druck- und Schreibwesen im 15. Jahrhundert (MTU 74), München 1984, S. 50, 386 (als "Cod. 152" [verschollen] bezeichnet).
  • Jörg Fligge, Andrea Mielke und Robert Schweitzer, Die niederdeutschen Handschriften der Stadtbibliothek Lübeck nach der Rückkehr aus kriegsbedingter Auslagerung: Forschungsbilanz nach einem Jahrzehnt (mit einer Liste aller niederdeutschen Handschriften), in: Vulpis Adolatio. Festschrift für Hubertus Menke zum 60. Geburtstag, hg. von Robert Peters, Horst P. Pütz und Ulrich Weber, Heidelberg 2001, S. 183-237, hier S. 224 (als "Ms. var. 152" bezeichnet).
  • Thomas Haye, Simon Batz von Homburg (ca. 1420-1464) – ein Frühhumanist in Lübeck?, in: Zeitschrift für Lübeckische Geschichte 93 (2013), S. 9-34, hier S. 23-31.
  • Jan Ciglbauer, Habent sua fata libelli. Das Lübecker Troparium und mögliche musikalische Interessen des Simon Batz von Homburg, in: Archiv für Musikwissenschaft 73 (2016), S. 220-240, hier S. 228-231.
ArchivbeschreibungPaul Hagen (1925) [unter Ms. Var. 152 (alte Nummer)]
Ergänzender HinweisDie Handschrift gilt nach einer durchgeführten Revision nach Auskunft von Britta Lukow (Lübeck) vom Februar 2016 nicht mehr als verschollen.

Eine Beschreibung der Handschrift durch Marco Heiles ist online verfügbar.
Mitteilungen von Paweł Gancarczyk, Klaus Graf, Gisela Kornrumpf, Britta Lukow, Sine Nomine
cr, sw, Februar 2024