Lieder
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 142a
- ○ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 45b
- ■ Bamberg, Staatsbibl., Msc. Astr. 4 (früher Cod. HJ.V.8)
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. A XI 65
- ○ Basel, Universitätsbibl., Cod. E II 87
- □ Basel, Universitätsbibl., Cod. F VI 26f
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 752
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 495
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 733
- □ Berlin, Staatsbibl., mgq 981
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1107
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1404
- ○ Berlin, Staatsbibl., mgq 1678
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 186
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 224
- □ Berlin, Staatsbibl., mgo 287,II
+ München, Staatsbibl., Cgm 811 - ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 376
- ■ Berlin, Staatsbibl., Ms. theol. lat. qu. 347
- ■ Bern, Burgerbibl., Cod. A 45
- ■ Breslau / Wrocław, Dombibl. (Biblioteka Kapitulna), Cod. 30
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I F 600
- □ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I Q 393 alegat
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I O 32
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I O 113
- ■ Brünn / Brno, Stadtarchiv, Fond V 2 (Svatojakubská knihovna), Cod. 109/125
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. 8849-59 (Kat.-Nr. 4146)
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. 15589-623
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. II 144
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. II 269 (Kat.-Nr. 2242)
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. II 270
- ■ Budapest, Nationalbibl., Cod. Lat. 243
- ■ Budapest, Universitätsbibl., Cod. lat. 48
- ■ Danzig / Gdańsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN), Ms. 2315
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 2225
- ■ Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 79 K 10
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 209
- ■ Ebstorf, Klosterbibl., Ms. VI 17
- ■ Edinburgh, Libr. of the Royal Observatory, Cr. 2.3
- ■ Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 2° 127
- ■ Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 2° 326
- ■ Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 2° 362
- ■ Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 12° 4
- ■ Erlangen, Universitätsbibl., Ms. B 5
- ■ Fritzlar, Dombibl., Ms. 22
- ■ Graz, Universitätsbibl., Ms. 1972
- ○ Hagenau, Stadtbibl., Ms. 6.19
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 343
- ■ Heiligenkreuz, Stiftsbibl., Cod. 334
- ○ Innsbruck, Landesarchiv, Aktenfaszikel A VII 29
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 451
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 715
- ■ Jena, Universitäts- und Landesbibl., Ms. Sag. q. 3
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 97
- ■ Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 2° Ms. iurid. 25
- □ Klagenfurt, Universitätsbibl., Pap.-Hs. 85, abgelöste Spiegel
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1228
- ■ Königsberg, Staatsarchiv, Msc. A 36 2°
- ■ Krakau, Bibl. Jagiellońska, Przyb. 182/66
- ■ Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 79
- ■ Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 81
- ■ Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 250
- ■ Leiden, Universitätsbibl., LTK 218
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. hist. 8° 1a
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. jur. 2° 85
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. lat. 2° 16
- ■ Lüneburg, Ratsbücherei, Ms. Theol. 4° 74
- ■ Luxemburg, Bibl. Nationale, Ms. 132
- ■ Madrid, Königl. Bibl. El Escorial, Cod. O.III.2
- ■ Memmingen, Stadtarchiv, Cod. 2,39.4°
- ■ Michelstadt, Nicolaus-Matz-Bibl., Cod. D 684
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 296
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 379
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 405
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 589
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 717
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 718
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5989
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 6967
- ■ München, Staatsbibl., Clm 388
- ■ München, Staatsbibl., Clm 4570
- ■ München, Staatsbibl., Clm 8378
- ■ München, Staatsbibl., Clm 12662
- ■ München, Staatsbibl., Clm 14926
- ■ München, Staatsbibl., Clm 22305
- ■ München, Staatsbibl., Clm 28557
- ■ München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 494
- ■ München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 825
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. Merkel 2° 966
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. II, 79
- ■ Oldenburg, Landesbibl., Cim I 39
- ■ Oldenburg, Landesbibl., Cim I 72
- ■ Paris, Bibl. Nationale, ms. lat. 11334
- ■ Pavia, Universitätsbibl., Ms. Fondo Aldini 155
- ■ Prag, Archiv der Prager Burg / Bibl. des Metropolitankapitels, Cod. O 36
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. XI.E.9
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. XXIII.F.128
- ■ Pürglitz / Křivoklát (Tschechien), Schlossbibl., Cod. I a 37
- ■ Reval / Tallinn, Estn. Hist. Museum / Eesti Ajaloomuuseum, 237-1-205
- ■ Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 719
- ■ Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M I 476
- ■ St. Gallen, Stiftsarchiv, Bd. 87
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 645
+ Berlin, Staatsbibl., mgf 783
+ Berlin, Staatsbibl., mgf 784 - ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 961
- ■ Seitenstetten, Stiftsbibl., Cod. 286
- ■ Sevilla, Biblioteca Colombina, Cod. 5-1-43
- ■ Sterzing, Stadtarchiv, ohne Sign.
- ■ Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 1995 (früher L germ. 78.4°)
- ■ Trier, Stadtbibl., Hs. 804/814 8°
- ■ Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Quart 564
- ■ Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Quart 565
- ■ Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Oct. 72
- ■ Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Oct. 146
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3027
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4119
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4337
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4459
- □ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 337
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 3417
- □ Wiesbaden, Hauptstaatsarchiv, Abt. 3004 Nr. C 20
- ■ Zwettl, Stiftsbibl., Cod. 185
Ausgabe
Siehe Editionsbericht
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 485 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ablaßgebet (mit Bezug auf Papst Sixtus IV.) I: Übertragung des Ave sanctissima Maria |
Aderlassregeln |
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' |
'Alexius' (Verslegende C) |
'Der alte und der junge Ritter' |
Andachtsbuch |
Andree, Hans: Pestregimen |
'Anima Christi', dt. |
'Appenzeller Reimchronik' |
Der arme Konrad: 'Frau Metze' |
Arzneibuch |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
Auer, Hans: Lied über die Schlacht bei Ragaz |
'Augsburger Marienklage' |
Augustijnken van Dordt: 'Die Frauenburg' |
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. |
'Aus des vaters ewigkeit sein wir her geflossen' |
'Autoritäten' (gereimt) |
Autoritäten-Sammlung |
'Ave praeclara maris stella', dt. |
Balthasar von Heilbronn: Lied |
'Barbara' (Prosalegenden) |
'Bartholomäus' |
'Der Bauer als Pfründner' |
'Der Bauern Lob' |
'Der Baum der Minne' |
'Baumgarten geistlicher Herzen' |
'Bedeutung der Blätter und Blumen' (gereimt) |
'Die Beichte einer Frau' |
Beichtspiegel |
'Berliner Liebesbriefe' |
Bernhard von Uissigheim: 'Würzburger Städtekrieg' |
'Bernhards Frage an die fünf Klosterbrüder' |
Berthold von Regensburg: Predigten |
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' |
Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' |
'Die beste höfische Gesinnung' |
'Der beste Minnedienst' |
Bihler, Christoph: Lied |
'Der Bildschnitzer von Würzburg' |
Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. |
'Der Blumenhut' |
'Dat Boec van den Houte' |
'Brandans Meerfahrt' (mndl. Fassung) |
Brant, Sebastian: 'Narrenschiff' |
'Der Bräutigam im Paradies' |
'Bremberger' |
Briefe, Briefentwürfe |
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' |
'Die Bruderschaft von der ewigen Weisheit' |
'Buch von den vier Angeltugenden' |
Bucheler, Hans: Bericht über die Pazzi-Verschwörung in Florenz |
'Budapester Beichte' |
'Die Burg Vaste Hoede' |
'Der Bürger im Harnisch' |
'Burgundische Legende' |
Bußpsalmen |
'Cato' |
'Christ ist erstanden' |
Christanni, Peter: 'Vaterunserauslegung' |
'Christe qui lux es et dies' (deutsch) |
'Christus und die sieben Laden' |
Chronikalische Aufzeichnungen |
'Cisioianus' |
'De curia romana', lat. und dt. |
David von Augsburg: 'Der Spiegel der Tugend' |
'Die beiden Rosen' |
'Dies est laetitiae in ortu regali', dt. |
Dietrich von Bocksdorf: 'Sippzahlregeln' |
'Drei Edelsteine' |
'Die drei Lebenden und die drei Toten' |
'Drei listige Gesellen' |
'Von dreyen Rockenmaydenn' |
'Von den drîn fragen' |
'Ebstorfer Liederbuch' |
Meister Eckhart: Predigt |
Meister Eckhart: Spruchsammlung |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' |
Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' |
Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen' |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' |
'Es flog ein clains walt vogelein auß hymels drone' |
'Es kommt ein schiff geladen' |
'Evangelien-Perikopen' |
Exempel / Exempelsammlung |
'Facetus Cum nihil utilius' |
'Der falsche Messias' |
'Die Falschheit der Welt' |
'Der Fastnacht Töchter' |
Fellhainer, Fritz: Lied |
'Das Fest' |
'Feuerwerkbuch von 1420' |
'Flos vnde Blankeflos' |
Folz, Hans: Reimpaarsprüche |
Folz, Hans: 'Werbung im Stall' |
Frankfurter, Philipp: 'Pfarrer von Kahlenberg' |
'Frau oder Lamm' |
'Frau und Magd' |
'Der Frau Venus neue Ordnung' |
'Frauendienst und Minnedienst' |
Frauenlob |
'Frauentreue' |
Freidank: Sprüche |
Friedrich von Hausen: Lyrik |
Friedrich von Sonnenburg: Sangspruchstrophen |
'Frölich so will ich singen' |
'Die fromme (selige) Müllerin' |
Fröschel von Leidnitz: 'Belauschtes Liebesgespräch' |
'Von dem Fundamente' |
Fünf Fragen und Antworten |
'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' |
Gebetbuch |
Gebet(e) |
'Der gefundene Ring' |
'Gegrüßet sistu ane we' |
Geiler, Johannes, von Kaysersberg: Predigten |
'Geistbuch' |
'Geistliche Apotheke (Arznei)' |
'Der geistliche Spinnrocken', Lied I |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
Geistlicher Text |
Geistliches Lied |
'Geistliches Mühlenlied' |
Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. |
'Gespräche dreier Frauen' |
'Gesta Romanorum', dt. |
'Der gläserne Saal' |
Glaubensbekenntnisse |
'Der glückliche Traum' |
'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' |
'Goldenes Ave Maria' |
'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit |
'Goldenes Ave Maria' I.1b: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit, Versbearbeitung (Mariengrußgedicht in anaphorischen Reimpaaren) |
'Goldenes Ave Maria' I.3: Prosagebet Gegruest seyst dus, aller heyligiste Maria, ein mutter gotts, ein kunigin der hymmel, ein porten des paradeyß |
'Goldenes Ave Maria' II.4: Glossengedicht Aue god grote dy koningynne rike (Ave got grüß dich küngin reich) |
Gottfried von Neifen: Lyrik |
'Greisenklage' |
'Grobianische Werbungslehre' |
'Vom Grunde aller Bosheit' |
'Eine gute Klosterlehre' |
Gutjar, Henze: Lieder |
Harder, Konrad: 'Goldener Reihen' |
Hartlieb, Johannes: 'Kräuterbuch' |
Hartwig von dem Hage: 'Leben der hl. Margarete' |
Hartwig von dem Hage: 'Tagzeitengedicht' |
Has, Kunz: 'Der falschen Bettler Täuscherei' |
Has, Kunz: 'Von allerlei Räuberei' |
Has, Kunz: 'Von der Welt Lauf' |
'Des Hausknechts Rache' |
Heinrich von Beringen: Lieder |
Heinrich von Beringen: Reimpaargedicht |
Heinrich von Breslau: Lieder |
Heinrich von Pforzen: 'Der Pfaffe in der Reuse' |
Heinrich von Rugge: Lyrik |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
Heinrich der Teichner: Gedichte |
'Heltauer Marienlied' |
Der Henckt: 'Für die gellsucht' |
'Das Herkommen der Schwyzer und Oberhasler' |
'Der Herr von Falkenstein' |
'Herzklosterallegorie' / Lied vom 'Seelenklösterlein' |
Heselloher, Hans: Lieder |
'Hieronymus-Briefe' |
'Der himmlische Rosenkranz' |
Hirtz, Matheis: Lied |
'Der höchste Minnelohn' |
'Die höchste Minnetugend' |
'Höfische Werbungslehre' |
Höpp, Ulrich: 'Klage der Treue' |
Höpp, Ulrich: 'Türkenmahnung an Kaiser Friedrich' |
'Von dem Hurübel' |
Hymnus |
'Ich muoz die creaturen fliehen' |
'Ich solt mich leren lossen' |
'In dulci iubilo' |
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. |
Meister Ingold: Predigten |
Jacob van Maerlant: 'Historie van Troyen' |
Jacob van Maerlant: 'Spiegel historiael' |
'Die Jagd' I |
'Jakobslied' |
Jan van Boendale: 'Der Lekenspiegel' |
Jan van Bondaele: 'Jans Teestye' |
'Jesu dulcis memoria', dt. |
Johann von Neumarkt: Gebete |
Johannes von Sterngassen: Predigten |
'Johannes-Evangelium 1,1-14' |
Judeneid |
'Der Judenmord von Deggendorf' |
'Den Jungen die Minne, den Alten der Wein!' |
'Jüngere deutsche Habichtslehre' ('Beizbüchlein') |
'Jüngeres Hildebrandslied' |
'Von dem jungesten tage' |
Kalender |
Der Kanzler: Lyrik |
'Katharina von Alexandrien' (Verslegende IV) |
'Kerenstein' |
'Klage einer jungen Frau' |
'Klage der Tugenden' I |
'Klage über die Untugenden der Männer' |
'Klage vor Frau Minne' |
'Von den Kleidern der Frauen' |
'Klingenberger Chronik' |
'Klopfan' |
Kommuniongebet(e) |
Kommunionverbote |
Komputus |
'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) |
'König Lasla' (Lied 2) |
Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' |
Konrad von Queinfurt: Osterlied 'O/Du lenze gut' |
Kopialbuch |
'Der Krautgarten' |
'Kremsmünsterer (schlesisches) Dorotheenspiel' |
'Kreuztragende Minne' |
'Kristallsegen' |
Krug, Hans: 'Neujahrsgruß an die Frauen' |
Kügelin, Konrad: 'Vita der Elsbeth Achler von Reute' |
Künlin, Johannes: 'Von den zehn Geboten' |
'Des Labers Lehren' |
'Des Labers Rat' |
'Der Landshuter Erbfolgekrieg' |
'Lanseloet van Denemarken' |
Laufenberg, Heinrich: Geistliche Lieder |
'Laurin' |
Lebenter, Hensel: 'Im Schuldenturm' |
Lebenter, Hensel: 'Bittgedicht aus dem Gefängnis' |
Legende(n) |
'Lehre für die Frauen' |
Leopold von Wien: 'Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften' |
Lesch, Albrecht: 'Goldener Reihen' |
Lesch, Albrecht: 'Tagweise' |
'Libellus de magnificentia ducis Burgundiae in Treveris visa conscriptus', dt. |
'Der Liebende vor Frau Ehre' |
'Liebesabenteuer in Konstanz' |
'Liebesbrief' V |
'Liebesbrief' VI |
'Liebesbrief' VII |
'Liebesbrief' VIII |
'Liebesbrief' XI |
'Liebesbrief' XII |
'Liebesbrief' XXI |
Liebesbriefe |
'Liebesgruß' I |
'Liebesgrüße' (früher: 'Liebesbriefsteller aus Köln') |
Liebesklage |
'Liebesklage' I |
'Liebesklage' V |
'Liebesklage' VIII |
'Liebesklage' IX |
'Liebesklage und Antwort' |
Liebeslied |
'Liebesversicherung' |
'Lied von Dole' |
'Lob der Frauen' I |
'Lob der Frauen von drei Papageien' |
'Lob der guten Fut' |
Lügenreden |
'Lüneburger Maibaumtext' |
'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) |
'Vom Mai' |
'Der Mai und schöne Frauen' |
Maier, Martin: Lieder |
Maier, Martin: Reimsprüche |
'Männertreue und Frauentreue' |
'Der Mantel der Ehre' |
'Maria zart' |
Mariengebet |
Marienleben |
Marienlied |
'Marienlob' |
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' |
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' |
'Martinslieder' |
'Medinger Gebetbücher' |
'Von menschlicher Hinfälligkeit' |
Merswin, Rulman (?): 'Leben Jesu' ('Von der geistlichen Spur') |
'Von der Minne' III |
'Der Minne Freigedank' |
'Der Minne Lehre' |
'Minneerlebnis' |
'Minnekatechese' I |
'Minnekatechese' II |
'Minneklage (aus Thüringen)' |
Minnelehre |
'Des Minners Anklagen' |
'Des Minners Klage' / 'Minneklage' |
Monatsregeln |
Der Mönch vom Main: Lieder |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Mönch von Salzburg: Planetenkinderverse |
Moralisierendes Alphabet |
'Moringer' ('Der edle Moringer') |
Müller, Peter: Lied über den Schwabenkrieg (Inc.: Wiewol ich bin ein alter gris) |
Muskatblut: Lieder |
'Nabuchodonosor' ('Balthasar') |
Nadler, Andre: Lied über das Soldatenleben |
'Die Narrenkappe' / 'Die Narrenkappe verkehrt' |
'Die Narrenkappe' (scherzhaft-satirisches Lied) |
Neidhart: Lyrik |
Neujahrsgruß |
'Neujahrswunsch von 1525' |
Nider, Johannes: Sendbriefe |
Niklas von Wyle: Übersetzung von Lukian, 'Asinus' in der lat. Übersetzung Poggio Bracciolinis (13. Transl.) |
Niklas von Wyle: Übersetzung von Poggio Bracciolini, Brief an Leonardo Bruni (11. Transl.) |
Nikolaus von Straßburg: Predigten |
'O filii ecclesiae' / 'Homo, tristis esto' (lat. und dt.) |
'Obszöner Liebesgruß' |
Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' |
'Österreichisches Landrecht' |
Oswald von Wolkenstein: Lieder |
Öttinger, Konrad: 'Aufruf wider die Hussiten' |
Otto von Botenlauben: Lyrik |
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' |
'Das Paradies des Klausners Johannes' |
'Paradisus animae', dt. |
'Passionsgedicht Do christ mit sinen jungern az' |
Passionsgedichte |
'Passionstraktat Sante Johannes ewangelist schribet uns in sinem passion' |
Peter von Arberg: Lyrik |
Peter von Münster: Rezeptar |
Petrus Damiani: 'Institutio monialis' Kap. 6, dt. = 'Sündenspiegel' |
Peuntner, Thomas: 'Kunst des heilsamen Sterbens' |
'Der Pfaffe mit der Schnur' C |
'Vom Pfennig' |
Pfettisheim, Konrad: Reimchronik über die Burgunderkriege |
Pflanzenglossar |
Poll, Peter: Reimpaargedicht |
'Prager (ostmitteldeutsches) Abendmahlspiel' |
'Predigt im Namen des Papstes an die Jungfrauen und Frauen' |
Predigt(en) |
Preining, Jörg: Lieder |
Priameldichtung |
Psalm(en), dt. |
'Puer natus in Bethlehem', dt. |
'Quodlibet Von der stampeney' |
'Quodlibet Wer an gut will witzig sein' |
Raminger, Hans: 'Von der natur des Kindes' |
'Rappoltsteiner Parzifal' |
'Rat der Frau Venus' |
Rätsel |
Rätselbücher (deutsch) |
Regenbogen: Sangspruchdichtung |
'Regina coeli laetare' (deutsch) |
Reimpaardichtung (nicht identifiziert) |
Reinmar der Alte: Lyrik |
Reinmar von Brennenberg: Lyrik |
Reinmar von Zweter: Lyrik |
'Reisetagebuch über die Krönung Friedrichs III.' |
'Resonet in laudibus' (deutsch) |
Rezept(e) |
'Der Ritter in der Kapelle' |
'Der Ritter mit den Nüssen' |
'Ritter und Bauer' |
'Die Ritterschaft' |
'Die Rittertugenden des Herrn von Kronberg' |
Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder |
'Rosenplütsche Fastnachtspiele' |
Rosner, (Hans?): 'Der Frauenkrieg' |
Rothe, Johannes: 'Elisabethleben' |
Der Rotter |
Rubin: Lyrik |
Graf Rudolf von Fenis-Neuenburg: Lyrik |
'Rumpolt- und Maret-Spiele' |
'Salve regina' (deutsch) |
'Salve, mundi salutare', dt. Versübersetzung |
Salzmann, Hans: 'Geistliche Bau' |
Sangspruchdichtung / Minnesang |
'St. Georgener Predigten' |
'Scheidsamen' |
'Schelte gegen die Klaffer' |
Der Schenkenbach: Lieder |
'Von dem Schiff' |
Schiller, Jörg: Lieder |
Schlapperitzin, Konrad: 'Anlaster eines rosses' |
'Das schlaue Gretlein' |
Schleich, Martin: Lied |
Schmieher, Peter: 'Die Nonne im Bade' |
Schmieher, Peter: 'Die Wolfsklage' |
Schneider, Hans: Spruch anläßlich des Reichstags zu Augsburg 1500 |
Schneider, Hans: Spruch von drei Männern, die über ihre Frauen klagen |
Schneider, Hans: Spruch für Braut und Bräutigam |
Schneider, Hans: Spruch vom Liebesglück im Traum |
Schneider, Hans: Spruch von der Niederlage der Franzosen |
Schneider, Hans: Spruch von Treue und Untreue |
Schneider, Hans: Spruch über den Augsburger Bürgermeister Ulrich Schwarz und seine Hinrichtung |
Schneider, Hans: Spruch über den Zunftaufruhr in Köln im Januar 1513 |
Schneider, Hans: Spruch über die Einnahme des Hohenkrähen am 13. Nov. 1512 |
Schneider, Hans: Spruch über das Erdbeben im Jahr 1511 |
Schneider, Hans: Spruch vom Ungehorsam der Venediger, 1509 |
Schneider, Hans: Spruch zum Lob des Hauses Österreich, 1507 |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
'Schule der Minne' I |
'Der Schwabenkrieg' |
'Schweizer Predigten' |
'Der Seele Kranz' |
Segen / Beschwörungsformeln |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' |
Seuse, Heinrich: 'Vita' |
'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') |
'Die sieben Buchstaben des Wappens der Tugend' |
'Sieben Freuden Mariens' |
'Sigenot' |
'Sinnsprüche über die Liebe' |
'Der Spalt in der Wand' |
Spaun, Claus: 'Fünfzig Gulden Minnelohn' |
'Der Sperber' |
Sprichwörtersammlung |
Spruchsammlung |
'Stabat mater dolorosa' (dt. Übertragungen) |
Steinhöwel, Heinrich: 'Apollonius' |
'Stiefmutter und Tochter' |
Stolle, Konrad: 'Memoriale' |
'Streit für und gegen die Minne' |
'Streit über Ritterfahrt' |
'Streitgespräch zweier Frauen über die Minne' |
Stricker: 'Pfaffe Amis' |
Suchendank, Konrad: Spruch |
Suchensinn: Lieder |
Suchenwirt, Peter: Gedichte |
Suchenwirt, Peter: 'Minnereden' |
'Die Sultanstochter im Blumengarten' |
'Synonima apotecariorum' |
Tagzeitengedichte |
'Tannhäuser-Ballade' |
Tauler, Johannes: Predigten |
Temperamentenlehre |
Tischzuchten / 'Innsbrucker Tischzucht' |
'Tobiassegen' |
Totenklage auf Heinrich Preisinger von Wolnzach |
Totenklage auf Herzog Johann I. von Limburg und Brabant |
'Der Traum' |
'Die treue Magd' |
'Von treulosen Männern' |
'Türkenkalender' |
'Von dem üblen Weib' III |
Ulrich von Baumburg: Lyrik |
'Der unentwegte Liebhaber' |
'Unser vrouwen klage' |
'Die untreue Hirschkuh' |
Urkundenabschriften |
Vaterunserauslegung |
Veltsperger, Stefan: 'Von alten Weibern' |
Veltsperger, Stefan: 'Wolf und Pfaffe' |
Verbenatraktat |
'Der verklagte Zwetzler' |
'Veronika' II |
'Virgils Zauberbild' (Märe) |
'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung) |
'Vocabularius Ex quo' |
'Vocabularius Theutonicus' |
'Des Vögleins Lehren' |
Wahraus, Erhard: Chronik |
Walther von Mezze: Lyrik |
Walther von der Vogelweide: Lyrik |
'Weingrüße' |
Weinrezepte |
König Wenzel von Böhmen |
'Wer kann allen recht tun?' |
'Werbungsgespräch' IV |
'Wiener Dialogverse über Tod, Gericht und Jenseits' |
'Wiener Stadtrechtsbuch' |
'Wiener Susannaspiel' |
Wiest, Ulrich: Lied |
'Der wilde Mann' |
Wirsung, Marx: 'Erotisches Abenteuer mit einer Wäscherin' |
'Der Wirt' |
'Wolfgang von Regensburg' |
Wolfram von Eschenbach: 'Parzival' |
'Der wucherische Wechsler' |
'Zehn Gebote' |
'Zehn Punkte von der Minne' |
'Diu zeichen eines wârhaften grundes' |
Zing, Paulus: Tanzlied |
Zollner, Mathis: Lieder |
'Der züchte lere' |
Zukunft, Hans: 'Das Goldene Jahr' |
'Zürcher Stadtchroniken' |
'Zutphener Liebesgruß' |
'Zutphener Minnesprüche' |
'Die zwei Beichten' A |
'Die zwölf (sieben) Pfaffenknechte' |
'Die zwölf Trünke' | ... Rezept(e) |
Gebet(e) |
Geistliches Lied |
Priameldichtung |
Freidank: Sprüche |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
Spruchsammlung |
Heinrich der Teichner: Gedichte |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
Mariengebet |
Muskatblut: Lieder |
Predigt(en) |
Rätsel |
Regenbogen: Sangspruchdichtung |
Segen / Beschwörungsformeln |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
Arzneibuch |
'Ave praeclara maris stella', dt. |
'Cato' |
'Cisioianus' |
Glaubensbekenntnisse |
Kalender |
Konrad von Queinfurt: Osterlied 'O/Du lenze gut' |
Liebeslied |
Marienlied |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' |
Peter von Arberg: Lyrik |
'Vom Pfennig' |
Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder |
'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') |
'Stiefmutter und Tochter' |
Suchenwirt, Peter: Gedichte |
Tagzeitengedichte |
'Weingrüße' |
'Zehn Gebote' |
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' |
Der arme Konrad: 'Frau Metze' |
'Die Beichte einer Frau' |
Briefe, Briefentwürfe |
Chronikalische Aufzeichnungen |
Meister Eckhart: Predigt |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
'Es flog ein clains walt vogelein auß hymels drone' |
'Es kommt ein schiff geladen' |
Exempel / Exempelsammlung |
'Frölich so will ich singen' |
Gebetbuch |
Geistlicher Text |
'Geistliches Mühlenlied' |
Heinrich von Pforzen: 'Der Pfaffe in der Reuse' |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
Heselloher, Hans: Lieder |
Hymnus |
'Johannes-Evangelium 1,1-14' |
Der Kanzler: Lyrik |
'Klopfan' |
Komputus |
Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' |
'Des Labers Rat' |
'Liebesbrief' VIII |
Liebesbriefe |
'Lob der guten Fut' |
'Marienlob' |
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' |
'Martinslieder' |
'Die Narrenkappe' / 'Die Narrenkappe verkehrt' |
Neidhart: Lyrik |
Oswald von Wolkenstein: Lieder |
Reimpaardichtung (nicht identifiziert) |
Reinmar von Brennenberg: Lyrik |
Reinmar von Zweter: Lyrik |
'Rosenplütsche Fastnachtspiele' |
'Salve regina' (deutsch) |
'Der Schwabenkrieg' |
Sprichwörtersammlung |
Steinhöwel, Heinrich: 'Apollonius' |
Suchensinn: Lieder |
Urkundenabschriften |
Walther von der Vogelweide: Lyrik |
'Werbungsgespräch' IV |
'Der züchte lere' |
Ablaßgebet (mit Bezug auf Papst Sixtus IV.) I: Übertragung des Ave sanctissima Maria |
Aderlassregeln |
'Alexius' (Verslegende C) |
'Der alte und der junge Ritter' |
Andachtsbuch |
Andree, Hans: Pestregimen |
'Anima Christi', dt. |
'Appenzeller Reimchronik' |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
Auer, Hans: Lied über die Schlacht bei Ragaz |
'Augsburger Marienklage' |
Augustijnken van Dordt: 'Die Frauenburg' |
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. |
'Aus des vaters ewigkeit sein wir her geflossen' |
'Autoritäten' (gereimt) |
Autoritäten-Sammlung |
Balthasar von Heilbronn: Lied |
'Barbara' (Prosalegenden) |
'Bartholomäus' |
'Der Bauer als Pfründner' |
'Der Bauern Lob' |
'Der Baum der Minne' |
'Baumgarten geistlicher Herzen' |
'Bedeutung der Blätter und Blumen' (gereimt) |
Beichtspiegel |
'Berliner Liebesbriefe' |
Bernhard von Uissigheim: 'Würzburger Städtekrieg' |
'Bernhards Frage an die fünf Klosterbrüder' |
Berthold von Regensburg: Predigten |
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' |
Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' |
'Die beste höfische Gesinnung' |
'Der beste Minnedienst' |
Bihler, Christoph: Lied |
'Der Bildschnitzer von Würzburg' |
Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. |
'Der Blumenhut' |
'Dat Boec van den Houte' |
'Brandans Meerfahrt' (mndl. Fassung) |
Brant, Sebastian: 'Narrenschiff' |
'Der Bräutigam im Paradies' |
'Bremberger' |
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' |
'Die Bruderschaft von der ewigen Weisheit' |
'Buch von den vier Angeltugenden' |
Bucheler, Hans: Bericht über die Pazzi-Verschwörung in Florenz |
'Budapester Beichte' |
'Die Burg Vaste Hoede' |
'Der Bürger im Harnisch' |
'Burgundische Legende' |
Bußpsalmen |
'Christ ist erstanden' |
Christanni, Peter: 'Vaterunserauslegung' |
'Christe qui lux es et dies' (deutsch) |
'Christus und die sieben Laden' |
'De curia romana', lat. und dt. |
David von Augsburg: 'Der Spiegel der Tugend' |
'Die beiden Rosen' |
'Dies est laetitiae in ortu regali', dt. |
Dietrich von Bocksdorf: 'Sippzahlregeln' |
'Drei Edelsteine' |
'Die drei Lebenden und die drei Toten' |
'Drei listige Gesellen' |
'Von dreyen Rockenmaydenn' |
'Von den drîn fragen' |
'Ebstorfer Liederbuch' |
Meister Eckhart: Spruchsammlung |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' |
Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' |
Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen' |
Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' |
'Evangelien-Perikopen' |
'Facetus Cum nihil utilius' |
'Der falsche Messias' |
'Die Falschheit der Welt' |
'Der Fastnacht Töchter' |
Fellhainer, Fritz: Lied |
'Das Fest' |
'Feuerwerkbuch von 1420' |
'Flos vnde Blankeflos' |
Folz, Hans: Reimpaarsprüche |
Folz, Hans: 'Werbung im Stall' |
Frankfurter, Philipp: 'Pfarrer von Kahlenberg' |
'Frau oder Lamm' |
'Frau und Magd' |
'Der Frau Venus neue Ordnung' |
'Frauendienst und Minnedienst' |
Frauenlob |
'Frauentreue' |
Friedrich von Hausen: Lyrik |
Friedrich von Sonnenburg: Sangspruchstrophen |
'Die fromme (selige) Müllerin' |
Fröschel von Leidnitz: 'Belauschtes Liebesgespräch' |
'Von dem Fundamente' |
Fünf Fragen und Antworten |
'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' |
'Der gefundene Ring' |
'Gegrüßet sistu ane we' |
Geiler, Johannes, von Kaysersberg: Predigten |
'Geistbuch' |
'Geistliche Apotheke (Arznei)' |
'Der geistliche Spinnrocken', Lied I |
Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. |
'Gespräche dreier Frauen' |
'Gesta Romanorum', dt. |
'Der gläserne Saal' |
'Der glückliche Traum' |
'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' |
'Goldenes Ave Maria' |
'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit |
'Goldenes Ave Maria' I.1b: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit, Versbearbeitung (Mariengrußgedicht in anaphorischen Reimpaaren) |
'Goldenes Ave Maria' I.3: Prosagebet Gegruest seyst dus, aller heyligiste Maria, ein mutter gotts, ein kunigin der hymmel, ein porten des paradeyß |
'Goldenes Ave Maria' II.4: Glossengedicht Aue god grote dy koningynne rike (Ave got grüß dich küngin reich) |
Gottfried von Neifen: Lyrik |
'Greisenklage' |
'Grobianische Werbungslehre' |
'Vom Grunde aller Bosheit' |
'Eine gute Klosterlehre' |
Gutjar, Henze: Lieder |
Harder, Konrad: 'Goldener Reihen' |
Hartlieb, Johannes: 'Kräuterbuch' |
Hartwig von dem Hage: 'Leben der hl. Margarete' |
Hartwig von dem Hage: 'Tagzeitengedicht' |
Has, Kunz: 'Der falschen Bettler Täuscherei' |
Has, Kunz: 'Von allerlei Räuberei' |
Has, Kunz: 'Von der Welt Lauf' |
'Des Hausknechts Rache' |
Heinrich von Beringen: Lieder |
Heinrich von Beringen: Reimpaargedicht |
Heinrich von Breslau: Lieder |
Heinrich von Rugge: Lyrik |
'Heltauer Marienlied' |
Der Henckt: 'Für die gellsucht' |
'Das Herkommen der Schwyzer und Oberhasler' |
'Der Herr von Falkenstein' |
'Herzklosterallegorie' / Lied vom 'Seelenklösterlein' |
'Hieronymus-Briefe' |
'Der himmlische Rosenkranz' |
Hirtz, Matheis: Lied |
'Der höchste Minnelohn' |
'Die höchste Minnetugend' |
'Höfische Werbungslehre' |
Höpp, Ulrich: 'Klage der Treue' |
Höpp, Ulrich: 'Türkenmahnung an Kaiser Friedrich' |
'Von dem Hurübel' |
'Ich muoz die creaturen fliehen' |
'Ich solt mich leren lossen' |
'In dulci iubilo' |
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. |
Meister Ingold: Predigten |
Jacob van Maerlant: 'Historie van Troyen' |
Jacob van Maerlant: 'Spiegel historiael' |
'Die Jagd' I |
'Jakobslied' |
Jan van Boendale: 'Der Lekenspiegel' |
Jan van Bondaele: 'Jans Teestye' |
'Jesu dulcis memoria', dt. |
Johann von Neumarkt: Gebete |
Johannes von Sterngassen: Predigten |
Judeneid |
'Der Judenmord von Deggendorf' |
'Den Jungen die Minne, den Alten der Wein!' |
'Jüngere deutsche Habichtslehre' ('Beizbüchlein') |
'Jüngeres Hildebrandslied' |
'Von dem jungesten tage' |
'Katharina von Alexandrien' (Verslegende IV) |
'Kerenstein' |
'Klage einer jungen Frau' |
'Klage der Tugenden' I |
'Klage über die Untugenden der Männer' |
'Klage vor Frau Minne' |
'Von den Kleidern der Frauen' |
'Klingenberger Chronik' |
Kommuniongebet(e) |
Kommunionverbote |
'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) |
'König Lasla' (Lied 2) |
Kopialbuch |
'Der Krautgarten' |
'Kremsmünsterer (schlesisches) Dorotheenspiel' |
'Kreuztragende Minne' |
'Kristallsegen' |
Krug, Hans: 'Neujahrsgruß an die Frauen' |
Kügelin, Konrad: 'Vita der Elsbeth Achler von Reute' |
Künlin, Johannes: 'Von den zehn Geboten' |
'Des Labers Lehren' |
'Der Landshuter Erbfolgekrieg' |
'Lanseloet van Denemarken' |
Laufenberg, Heinrich: Geistliche Lieder |
'Laurin' |
Lebenter, Hensel: 'Im Schuldenturm' |
Lebenter, Hensel: 'Bittgedicht aus dem Gefängnis' |
Legende(n) |
'Lehre für die Frauen' |
Leopold von Wien: 'Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften' |
Lesch, Albrecht: 'Goldener Reihen' |
Lesch, Albrecht: 'Tagweise' |
'Libellus de magnificentia ducis Burgundiae in Treveris visa conscriptus', dt. |
'Der Liebende vor Frau Ehre' |
'Liebesabenteuer in Konstanz' |
'Liebesbrief' V |
'Liebesbrief' VI |
'Liebesbrief' VII |
'Liebesbrief' XI |
'Liebesbrief' XII |
'Liebesbrief' XXI |
'Liebesgruß' I |
'Liebesgrüße' (früher: 'Liebesbriefsteller aus Köln') |
Liebesklage |
'Liebesklage' I |
'Liebesklage' V |
'Liebesklage' VIII |
'Liebesklage' IX |
'Liebesklage und Antwort' |
'Liebesversicherung' |
'Lied von Dole' |
'Lob der Frauen' I |
'Lob der Frauen von drei Papageien' |
Lügenreden |
'Lüneburger Maibaumtext' |
'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) |
'Vom Mai' |
'Der Mai und schöne Frauen' |
Maier, Martin: Lieder |
Maier, Martin: Reimsprüche |
'Männertreue und Frauentreue' |
'Der Mantel der Ehre' |
'Maria zart' |
Marienleben |
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' |
'Medinger Gebetbücher' |
'Von menschlicher Hinfälligkeit' |
Merswin, Rulman (?): 'Leben Jesu' ('Von der geistlichen Spur') |
'Von der Minne' III |
'Der Minne Freigedank' |
'Der Minne Lehre' |
'Minneerlebnis' |
'Minnekatechese' I |
'Minnekatechese' II |
'Minneklage (aus Thüringen)' |
Minnelehre |
'Des Minners Anklagen' |
'Des Minners Klage' / 'Minneklage' |
Monatsregeln |
Der Mönch vom Main: Lieder |
Mönch von Salzburg: Planetenkinderverse |
Moralisierendes Alphabet |
'Moringer' ('Der edle Moringer') |
Müller, Peter: Lied über den Schwabenkrieg (Inc.: Wiewol ich bin ein alter gris) |
'Nabuchodonosor' ('Balthasar') |
Nadler, Andre: Lied über das Soldatenleben |
'Die Narrenkappe' (scherzhaft-satirisches Lied) |
Neujahrsgruß |
'Neujahrswunsch von 1525' |
Nider, Johannes: Sendbriefe |
Niklas von Wyle: Übersetzung von Lukian, 'Asinus' in der lat. Übersetzung Poggio Bracciolinis (13. Transl.) |
Niklas von Wyle: Übersetzung von Poggio Bracciolini, Brief an Leonardo Bruni (11. Transl.) |
Nikolaus von Straßburg: Predigten |
'O filii ecclesiae' / 'Homo, tristis esto' (lat. und dt.) |
'Obszöner Liebesgruß' |
'Österreichisches Landrecht' |
Öttinger, Konrad: 'Aufruf wider die Hussiten' |
Otto von Botenlauben: Lyrik |
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' |
'Das Paradies des Klausners Johannes' |
'Paradisus animae', dt. |
'Passionsgedicht Do christ mit sinen jungern az' |
Passionsgedichte |
'Passionstraktat Sante Johannes ewangelist schribet uns in sinem passion' |
Peter von Münster: Rezeptar |
Petrus Damiani: 'Institutio monialis' Kap. 6, dt. = 'Sündenspiegel' |
Peuntner, Thomas: 'Kunst des heilsamen Sterbens' |
'Der Pfaffe mit der Schnur' C |
Pfettisheim, Konrad: Reimchronik über die Burgunderkriege |
Pflanzenglossar |
Poll, Peter: Reimpaargedicht |
'Prager (ostmitteldeutsches) Abendmahlspiel' |
'Predigt im Namen des Papstes an die Jungfrauen und Frauen' |
Preining, Jörg: Lieder |
Psalm(en), dt. |
'Puer natus in Bethlehem', dt. |
'Quodlibet Von der stampeney' |
'Quodlibet Wer an gut will witzig sein' |
Raminger, Hans: 'Von der natur des Kindes' |
'Rappoltsteiner Parzifal' |
'Rat der Frau Venus' |
Rätselbücher (deutsch) |
'Regina coeli laetare' (deutsch) |
Reinmar der Alte: Lyrik |
'Reisetagebuch über die Krönung Friedrichs III.' |
'Resonet in laudibus' (deutsch) |
'Der Ritter in der Kapelle' |
'Der Ritter mit den Nüssen' |
'Ritter und Bauer' |
'Die Ritterschaft' |
'Die Rittertugenden des Herrn von Kronberg' |
Rosner, (Hans?): 'Der Frauenkrieg' |
Rothe, Johannes: 'Elisabethleben' |
Der Rotter |
Rubin: Lyrik |
Graf Rudolf von Fenis-Neuenburg: Lyrik |
'Rumpolt- und Maret-Spiele' |
'Salve, mundi salutare', dt. Versübersetzung |
Salzmann, Hans: 'Geistliche Bau' |
Sangspruchdichtung / Minnesang |
'St. Georgener Predigten' |
'Scheidsamen' |
'Schelte gegen die Klaffer' |
Der Schenkenbach: Lieder |
'Von dem Schiff' |
Schiller, Jörg: Lieder |
Schlapperitzin, Konrad: 'Anlaster eines rosses' |
'Das schlaue Gretlein' |
Schleich, Martin: Lied |
Schmieher, Peter: 'Die Nonne im Bade' |
Schmieher, Peter: 'Die Wolfsklage' |
Schneider, Hans: Spruch anläßlich des Reichstags zu Augsburg 1500 |
Schneider, Hans: Spruch von drei Männern, die über ihre Frauen klagen |
Schneider, Hans: Spruch für Braut und Bräutigam |
Schneider, Hans: Spruch vom Liebesglück im Traum |
Schneider, Hans: Spruch von der Niederlage der Franzosen |
Schneider, Hans: Spruch von Treue und Untreue |
Schneider, Hans: Spruch über den Augsburger Bürgermeister Ulrich Schwarz und seine Hinrichtung |
Schneider, Hans: Spruch über den Zunftaufruhr in Köln im Januar 1513 |
Schneider, Hans: Spruch über die Einnahme des Hohenkrähen am 13. Nov. 1512 |
Schneider, Hans: Spruch über das Erdbeben im Jahr 1511 |
Schneider, Hans: Spruch vom Ungehorsam der Venediger, 1509 |
Schneider, Hans: Spruch zum Lob des Hauses Österreich, 1507 |
'Schule der Minne' I |
'Schweizer Predigten' |
'Der Seele Kranz' |
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' |
Seuse, Heinrich: 'Vita' |
'Die sieben Buchstaben des Wappens der Tugend' |
'Sieben Freuden Mariens' |
'Sigenot' |
'Sinnsprüche über die Liebe' |
'Der Spalt in der Wand' |
Spaun, Claus: 'Fünfzig Gulden Minnelohn' |
'Der Sperber' |
'Stabat mater dolorosa' (dt. Übertragungen) |
Stolle, Konrad: 'Memoriale' |
'Streit für und gegen die Minne' |
'Streit über Ritterfahrt' |
'Streitgespräch zweier Frauen über die Minne' |
Stricker: 'Pfaffe Amis' |
Suchendank, Konrad: Spruch |
Suchenwirt, Peter: 'Minnereden' |
'Die Sultanstochter im Blumengarten' |
'Synonima apotecariorum' |
'Tannhäuser-Ballade' |
Tauler, Johannes: Predigten |
Temperamentenlehre |
Tischzuchten / 'Innsbrucker Tischzucht' |
'Tobiassegen' |
Totenklage auf Heinrich Preisinger von Wolnzach |
Totenklage auf Herzog Johann I. von Limburg und Brabant |
'Der Traum' |
'Die treue Magd' |
'Von treulosen Männern' |
'Türkenkalender' |
'Von dem üblen Weib' III |
Ulrich von Baumburg: Lyrik |
'Der unentwegte Liebhaber' |
'Unser vrouwen klage' |
'Die untreue Hirschkuh' |
Vaterunserauslegung |
Veltsperger, Stefan: 'Von alten Weibern' |
Veltsperger, Stefan: 'Wolf und Pfaffe' |
Verbenatraktat |
'Der verklagte Zwetzler' |
'Veronika' II |
'Virgils Zauberbild' (Märe) |
'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung) |
'Vocabularius Ex quo' |
'Vocabularius Theutonicus' |
'Des Vögleins Lehren' |
Wahraus, Erhard: Chronik |
Walther von Mezze: Lyrik |
Weinrezepte |
König Wenzel von Böhmen |
'Wer kann allen recht tun?' |
'Wiener Dialogverse über Tod, Gericht und Jenseits' |
'Wiener Stadtrechtsbuch' |
'Wiener Susannaspiel' |
Wiest, Ulrich: Lied |
'Der wilde Mann' |
Wirsung, Marx: 'Erotisches Abenteuer mit einer Wäscherin' |
'Der Wirt' |
'Wolfgang von Regensburg' |
Wolfram von Eschenbach: 'Parzival' |
'Der wucherische Wechsler' |
'Zehn Punkte von der Minne' |
'Diu zeichen eines wârhaften grundes' |
Zing, Paulus: Tanzlied |
Zollner, Mathis: Lieder |
Zukunft, Hans: 'Das Goldene Jahr' |
'Zürcher Stadtchroniken' |
'Zutphener Liebesgruß' |
'Zutphener Minnesprüche' |
'Die zwei Beichten' A |
'Die zwölf (sieben) Pfaffenknechte' |
'Die zwölf Trünke' | ... In mindestens 65 Handschriften des Werks "Lieder" befindet sich auch lateinischer Text.