Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4518

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgq 1107CodexNoch 130 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-52r = 'Sigenot' (S5)
Bl. 52v-53r = 'Jüngeres Hildebrandslied' (V) [s.u. Ergänzender Hinweis]
Bl. 53v-58v = leer 
Bl. 59r-68r = 'Der züchte lere' (b)
Bl. 68v-71r = Armutsklage
Bl. 71v-73v = 'Vom Pfennig' (1. Fassung)
Bl. 74r-v = leer
Bl. 75r-81v = Heinrich von Pforzen: 'Der Pfaffe in der Reuse' (b2)
Bl. 82r-v = Liebesbrief
Bl. 83r = [s. u. Besonderheiten]
Bl. 83v = leer
Bl. 84r-90r = Liedersammlung ('Palmsches Liederbuch')
Bl. 90v = leer
Bl. 91r-96v = 'Moringer' ('Der edle Moringer') (a)
Bl. 97r-104v = 'Der Krautgarten'
Bl. 104v-111v = 'Männertreue und Frauentreue'
Bl. 111v-118v = 'Vom Mai'
Bl. 119r-121v = 'Die Beichte einer Frau'
Bl. 122r-127v = 'Der Liebende vor Frau Ehre'
Bl. 127v-129r = 'Schelte gegen die Klaffer'
Bl. 129r-130v = 'Der glückliche Traum'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße210 x 140 mm
Schriftraum175 x 100 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl19-24 (Bl. 1r-52r), 26
StrophengestaltungStrophen abgesetzt
VersgestaltungVerse abgesetzt
BesonderheitenKolorierte Federzeichnung (Bl. 83r)
Entstehungszeit1459 (Bl. 96v)
Schreibspracheschwäb. (Aderlaß und Seelentrost S. 54)
Schreibernennung
Bl. 96v: Thomas Palm [Per me thoma̅ palm ]

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Aderlaß und Seelentrost S. 55 [= Bl. 25v, 79r (in Farbe)]
Literatur
(Hinweis)
  • Ferdinand Weckherlin, Beyträge zur Geschichte altteutscher Sprache und Dichtkunst, Stuttgart 1811, S. 68-84. [online]
  • Friedrich Heinrich von der Hagen, Briefe in die Heimat aus Deutschland, der Schweiz und Italien, Bd. 1, Breslau 1818, S. 130f. [online]
  • Friedrich Heinrich von der Hagen (Hg.), Gesammtabenteuer. Hundert altdeutsche Erzählungen, Bd. III, Stuttgart/Tübingen 1850 (Nachdruck Darmstadt 1961), S. 795f. (Nr. 109). [online]
  • Heinrich Adelbert von Keller, Verzeichnis altdeutscher Handschriften, hg. von Eduard Sievers, Tübingen 1890 (Nachdruck Hildesheim/New York 1974), S. 87-93. [online]
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II. Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII), Leipzig 1926 (Nachdruck Graz 1970), S. 186f. [online]
  • Hanns Fischer, Eine vergessene schwäbische Liedersammlung des 15. Jahrhunderts, in: ZfdA 91 (1961/62), S. 236-254.
  • Tilo Brandis, Mittelhochdeutsche, mittelniederdeutsche und mittelniederländische Minnereden. Verzeichnis der Handschriften und Drucke (MTU 25), München 1968, S. 219.
  • Melitta Rheinheimer, Rheinische Minnereden. Untersuchungen und Edition (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 144), Göppingen 1975, S. 246.
  • Hanns Fischer, Studien zur deutschen Märendichtung, 2., durchgesehene und erweiterte Auflage, besorgt von Johannes Janota, Tübingen 1983, S. 286.
  • Ingeborg Glier, 'Vom Pfennig', in: 2VL 7 (1989), Sp. 561-563, hier Sp. 561.
  • Joachim Heinzle, Einführung in die mittelhochdeutsche Dietrichepik (de Gruyter Studienbuch), Berlin/New York 1999, S. 128.
  • Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln, hg. von Peter Jörg Becker und Eef Overgaauw (Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge N.F. 48), Mainz 2003, S. 53-56 (Nr. 15) [Peter Jörg Becker].
  • Jacob Klingner und Ludger Lieb, Handbuch Minnereden. Mit Beiträgen von Iulia-Emilia Dorobanţu, Stefan Matter, Martin Muschick, Melitta Rheinheimer und Clara Strijbosch, 2 Bde., Berlin/Boston 2013, Bd. 2, S. 32 (Be17).
  • Elisabeth Lienert, Elisa Pontini und Stephanie Baumgarten (Hg.), Sigenot (Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik 12), Berlin/Boston 2020, S. 11f.
ArchivbeschreibungHeinrich Niewöhner (1918)
Ergänzender HinweisBei dem auf Bl. 52v-53r überlieferten Text handelt sich um eine mit "Wollffgang" unterzeichnete Textprobe, die vom üblichen Schriftduktus abweicht und Str. 1-5 und 6,3-4 enthält (Hinweis von Kurt Heydeck, Berlin, vom Nov. 2013).
Mitteilungen von Walter Kofler, Sine Nomine
ddw, März 2020