'Moringer' ('Der edle Moringer')
Vgl. Frieder Schanze, in: 2VL 6 (1987), Sp. 688-692.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1107
- ■ Dessau, Landesbücherei, Hs. Georg. 25.8°
- ■ Weißenhorn, Stadtarchiv, Hs. Nr. 9
- ■ Wernigerode, Fürstl. Stolbergische Bibl., Cod. Zb 4m
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2943
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgaben
(Hinweis)
- John Meier (Hg.), Deutsche Volkslieder. Balladen, Teil 1 (Deutsche Volkslieder mit ihren Melodien 1), Berlin/Leipzig 1935, Nr. 8.
- Hans Butzmann, Eine neue Handschrift des Liedes vom Edlen Moringer, in: Jahrbuch für Volksliedforschung 6 (1938), S. 94-103, hier S. 95-100.
- Lutz Röhrich und Rolf Wilhelm Brednich (Hg.), Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Bd. 1: Erzählende Lieder. Balladen, Schwänke, Legenden, Düsseldorf 1965, S. 130-138.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 26 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' | 'Die Beichte einer Frau' | Boner: 'Edelstein' | 'Eichenmisteltraktat' | 'Der glückliche Traum' | 'Der Graf von Savoyen' | Heinrich von Pforzen: 'Der Pfaffe in der Reuse' | 'Jüngeres Hildebrandslied' | Der König vom Odenwald: Reimpaargedichte | 'Der Krautgarten' | 'Der Liebende vor Frau Ehre' | Liebesbriefe | Lieder | Madelger-Traktate | 'Vom Mai' | 'Männertreue und Frauentreue' | Muskatblut: Lieder | 'Vom Pfennig' | Raminger, Hans: 'Von der natur des Kindes' | 'Schelte gegen die Klaffer' | 'Sigenot' | 'Veronika' II | 'Verschwiegene Liebe' | 'Des Vögleins Lehren' | 'Wolfdietrich' | 'Der züchte lere'