Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 7166

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wernigerode, Fürstl. Stolbergische Bibl., Cod. Zb 4m [verschollen]Codex256 Blätter, Bl. 2, 20, 23, 208 fehlen

Inhalt 

hauptsächlich medizinische Sammelhandschrift, darin:
Bl. 1r-15r = Hydroskopie
Bl. 44r-49r =  Meister Albrant: 'Roßarzneibuch'
Bl. 76r-76v = 'Madelger-Traktat'
Bl. 87v-94v = Planetenkinder-Gedichte ('Saturn ein stern bin ich genant' = Zinner-Nr. 8332)
Bl. 95v-97r = 'Jüngeres Hildebrandslied' (W)
Bl. 98r-98v = 'Eichenmisteltraktat'
Bl. 113r-125v = 'Der züchte lere' (w)
Bl. 130v-133r = Hans Raminger: 'Von der natur des Kindes'
Bl. 135v-137v = Boner: 'Edelstein' (We)
Bl. 138r-138v = 'Des Vögleins Lehren'
Bl. 215v-218r = Der König vom Odenwald: 'Vom mangelnden Hausrat' (?)
Bl. 218v-220r = 'Wolfdietrich' (e2) [Auszug]
Bl. 245r-249r = 'Verschwiegene Liebe'
Bl. 249v-255v = 'Moringer' ('Der edle Moringer') (b)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße215 x 150 mm
Schriftraum? x 100-120 mm (vgl. Brodführer S. 5)
Spaltenzahl1
Zeilenzahlstark variierend, meist 20-29
StrophengestaltungStrophen vereinzelt abgesetzt (Bl. 95v-97r, 249v-255v)
VersgestaltungVerse vereinzelt abgesetzt (Bl. 95v-97r, 113r-125v, 215v-218r) oder markiert (Bl. 135v-138v)
Besonderheitenzahlreiche Federzeichnungen in schwarz und rot, teilweise mit roter Lavierung (Kofler S. 497)
Entstehungszeit4. Viertel 15. Jh. bis 1. Drittel 16. Jh. (Schlecht S. 169)
Schreibspracherheinfrk.
Schreibortum Königstein, Kronberg, Steinbach (Hessen) (Kofler S. 498)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • SW-Abbildungen im Internet: Bl. 95v, Bl. 96r, Bl. 96v, Bl. 97r
  • Döring S. 358 [= Bl. 92v]
  • Eine Fotografie der Blätter 249v-255v wird im Deutschen Volksliedarchiv Freiburg aufbewahrt (vgl. Rüther S. 25)
Literatur
(Hinweis)
  • Ernst Förstemann, Die Gräflich Stolbergische Bibliothek zu Wernigerode, Nordhausen 1866, S. 103f. [online]
  • Eduard Jacobs, Die ehemalige Büchersammlung Ludwigs, Grafen zu Stolberg in Königstein und Mittheilungen zur deutschen Volksdichtung aus einer dorther nach Wernigerode gelangten Handschrift, Wernigerode 1868 [= Sonderdruck aus Wernigerödisches Intelligenz-Blatt] (mit Abruck mehrerer Abschnitte). [online]
  • Oskar Döring, Die Miniaturen der Fürstlich Stolbergischen Bibliothek zu Wernigerode, in: Zeitschrift für Bücherfreunde 2 (1897), S. 345-361, hier S. 356f. [online]
  • Tilo Brandis, Mittelhochdeutsche, mittelniederdeutsche und mittelniederländische Minnereden. Verzeichnis der Handschriften und Drucke (MTU 25), München 1968, S. 266.
  • Gundolf Keil, Hans von Schwartach, in: 2VL 3 (1981), Sp. 460.
  • Gisela Kornrumpf, Der König vom Odenwald, in: 2VL 5 (1985), Sp. 78-82, hier S. 81.
  • Ulrike Bodemann und Gerd Dicke, Grundzüge einer Überlieferungs- und Textgeschichte von Boners 'Edelstein', in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 424-468, hier S. 433f.
  • Burghart Wachinger, Raminger, Hans, in: 2VL 7 (1989), Sp. 986-989, hier Sp. 987.
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Die "Deutschen Manuskripte des Mittelalters" (Zb-Signatur) der ehemaligen Stolberg-Wernigerodischen Handschriftensammlung, in: Geographia Spiritualis. Festschrift für Hanno Beck, hg. von Detlef Haberland, Frankfurt a.M. u.a. 1993, S. 187-205, hier S. 192f.
  • Marianne Halbleib / Gundolf Keil, 'Madelger-Traktat', in: 2VL 11 (2004), Sp. 943f.
  • Lydia Miklautsch, Montierte Texte - hybride Helden. Zur Poetik der Wolfdietrich-Dichtungen (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 36 [270]), Berlin/New York 2005, S. 65f.
  • Hanno Rüther, Der Mythos von den Minnesängern. Die Entstehung der Moringer-, Tannhäuser- und Bremberger-Ballade (Pictura et Poesis 23), Köln/Weimar/Wien 2007 (mit Abdruck von Bl. 249v-255v).
  • Sabine Häußermann, Die Bamberger Pfisterdrucke. Frühe Inkunabelillustration und Medienwandel (Neue Forschungen zur deutschen Kunst 9), Berlin 2008, S. 143.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 4/1 (Lfg. 1/2, von Jeffrey F. Hamburger, Norbert H. Ott, Martin Roland, Marcus Schröter, Christine Stöllinger-Löser), München 2008, S. 36 (Nr. 29.2) [Norbert H. Ott]. [online] [PDF online]
  • Walter Kofler, Ein Wernigeroder Arzneibuch. Texte und Abbildungen aus der verschollenen Handschrift Zb 4m, in: ZfdA 137 (2008), S. 489-512.
  • Jacob Klingner und Ludger Lieb, Handbuch Minnereden. Mit Beiträgen von Iulia-Emilia Dorobanţu, Stefan Matter, Martin Muschick, Melitta Rheinheimer und Clara Strijbosch, 2 Bde., Berlin/Boston 2013, Bd. 2, S. 132 (Wg).
  • Kattrin Schlecht, Fabula in situ. Äsopische Fabelstoffe in Text, Bild und Gespräch (Scrinium Friburgense 37), Berlin/München/Boston 2014, S. 169.
  • Boners Edelstein – digital [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungEduard Brodführer (1914)
Ergänzender Hinweis
  • Nach Auskunft von Brigitte Pfeil (Leipzig) ließ sich anhand einer Notiz vom 15.7.1945 im Archiv von Wernigerode feststellen, daß der Cod. Zb 4m (zusammen mit Za 11, 13, 16, 23) im Juni 1945 der Abtlg. Caplane (Feldgeistliche) vom Hauptquartier des 30. Korps der englischen Militär-Regierung leihweise überlassen wurde. Da keine Notiz über eine Rückgabe existiert und die übrigen Hss. am 19.4.1946 aus Wernigerode abtransportiert wurden, darf man davon ausgehen, daß Cod. Zb 4m den Krieg überlebt hat und sich heute möglicherweise in einer englischen Bibliothek oder in Privatbesitz befindet.
  • Die seit 1945 verschollene Sammelhs. hauptsächlich medizinischen Inhalts überliefert nur die Boner-Nrn. 57 (illustriert) und 82. Neben einer weiteren, nicht Boner gehörigen Fabel sind sie abgedruckt von Julius Zacher: [einige fabeln aus einer handschrift der gräflichen bibliothek zu Wernigerode]. ZfdPh 11 (1880), S. 336-343 (Boners Edelstein - digital).
Mitteilungen von Marco Heiles, Sine Nomine
Teresa Reinhild Küppers, Dezember 2023