Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Der züchte lere'

Vgl. Ulrich Seelbach, in: 2VL 10 (1999), Sp. 1591-1594 + 2VL 11 (2004), Sp. 1697.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Berlin, Staatsbibl., mgq 1107
  2. Dresden, Landesbibl., Mscr. M 209
  3. London, Senate House Library, Closs/Priebsch Family Papers, Closs Box 67/ii
  4. Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Oct. 145
  5. Wernigerode, Fürstl. Stolbergische Bibl., Cod. Zb 4m

Ausgabe

(Hinweis)

  • Adelbert von Keller (Hg.), Erzählungen aus altdeutschen Handschriften (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 35), Stuttgart 1855, S. 531–546 (Abdruck von Berlin, Staatsbibl., mgq 1107). [online]

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 60 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' | 'Die Beichte einer Frau' | 'Bestrafte Untreue' | Boner: 'Edelstein' | 'Der Bussard' | 'Cato' | Egenolf von Staufenberg: 'Peter von Staufenberg' | 'Eichenmisteltraktat' | 'Vom Eigennutz' | Folz, Hans: Reimpaarsprüche | Freidank: Sprüche | Fröschel von Leidnitz: 'Belauschtes Liebesgespräch' | Gebet(e) | 'Der glückliche Traum' | 'Greisenklage' | Heinrich von Pforzen: 'Der Pfaffe in der Reuse' | Heinrich der Teichner: Gedichte | Hermann von Sachsenheim: 'Die Grasmetze' | 'Der Herrgottschnitzer' | 'Von dem Hurübel' | 'Ironische Minnelehre' | 'Jüngeres Hildebrandslied' | Kalender | 'Katharina von Alexandrien' (Verslegende IV) | 'Klage einer jungen Frau' | Komputus | 'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) | Der König vom Odenwald: Reimpaargedichte | Konrad von Würzburg: 'Heinrich von Kempten' | 'Der Krautgarten' | Krug, Hans: 'Neujahrsgruß an die Frauen' | 'Der Liebende vor Frau Ehre' | Liebesbriefe | Lieder | 'Lob der Frauen' I | Madelger-Traktate | 'Vom Mai' | 'Männertreue und Frauentreue' | 'Moringer' ('Der edle Moringer') | 'Die Nachtigall B' | 'Passionstraktat Sante Johannes ewangelist schribet uns in sinem passion' | 'Vom Pfennig' | Raminger, Hans: 'Von der armut' | Raminger, Hans: 'Von der natur des Kindes' | Raminger, Hans: 'Warnung vor Trunkenheit' | 'Die Ritterschaft' | 'Schelte gegen die Klaffer' | Schmieher, Peter: 'Vom Würfelspiel' | Schreibervers, -notiz / Federprobe | 'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') | ...  

In mindestens einer Handschrift des Werks "'Der züchte lere'" befindet sich auch lateinischer Text.