Handschriftenbeschreibung 13674
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Reval / Tallinn, Estn. Hist. Museum / Eesti Ajaloomuuseum, 237-1-205 | Codex | 69 Blätter | 
Inhalt
| medizinisch-naturkundliche Sammelhandschrift (lat./dt.), darin u.a.: Bl. 3ra-12vb = 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) (Auszüge) (obd.) Bl. 14ra-20vb = Fragment eines weiteren Arzneibuchs (vermutlich Ortolf von Baierland) (obd.); darin: Bl. 16r-17v = Rezepte (obd.) Bl. 21r-60r = 'Synonima apotecariorum' Bl. 70r-71v = Geistliche Lieder (nd.)  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 225 x 150 mm | 
| Entstehungszeit | 14.-16. Jh. (Kala [2007] S. 204) | 
| Schreibsprache | nd. und obd. (Kala [2007] S. 204) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur | 
  | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Mitteilungen von Sine Nomine | 
|---|
| Jürgen Wolf (Berlin) / Karin Zimmermann (Heidelberg) / Bernhard Schnell (Göttingen) / cr, November 2021 | 
                    	
		
