Handschriftenbeschreibung 18750
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Pavia, Universitätsbibl., Ms. Fondo Aldini 155 | Codex | 150 Blätter |
Inhalt
Bl. 1r-32v = Meister Eckhart: Predigten (Pv) Bl. 33r-34v = Zwei geistliche Lieder Bl. 35r = leer Bl. 35v = Fünf Fragen und Antworten Bl. 36r-136r = 'Paradisus animae', dt. (vntugent-Version) (Pa 1) Bl. 136v-149v = Kalendarium |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 213 x 150 mm |
Besonderheiten | Von fünf Händen |
Entstehungszeit | Mitte 15. Jh. (Söller S. 174) |
Schreibsprache | ostalem. (Söller S. 174) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Tesch zwischen S. 84/85 [= Bl. 32v-34r] |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | Karl Christ (1916) 55 Bll. (Kurzbeschreibung innerhalb der Sammelbeschreibung 'Deutsche Handschriften in Italien', hier Bl. 52) |
Ergänzender Hinweis | Bl. 36r-136r von der gleichen Hand wie Berlin, Staatsbibl., mgo 700. |
Mitteilungen von Balázs J. Nemes, Eckhart Triebel |
---|
Mai 2014 |