Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 7158

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Oct. 72Codex58 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-28v = 'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') (We)
Bl. 29r-32v = Marienlied, 6 Strophen (Inc. Gegrüßet seist du, kunigin, / aller werlt ein trösterin)
Bl. 32v-33v = 'Goldenes Ave Maria' I.1b: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit, Versbearbeitung (Mariengrußgedicht in anaphorischen Reimpaaren)
Bl. 33v-35r = Marienlied, 3 Strophen mit Refrain (Inc. Gegrußet seist du, maria du reine)
Bl. 36v-40v = Lied vom hl. Augustinus und von seiner Mutter Monika, 22 Strophen mit Refrain
Bl. 45r-50r = 'Augsburger Marienklage'
Bl. 50r-53r = 'Tobiassegen'
Bl. 53v-58r = 'Passionsgedicht Do christ mit sinen jungern az'
Bl. 58v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße140 x 110 mm
Entstehungszeit1436 (vgl. Bl. 28v)
Schreibsprachemittelbair. (Neske S. 114, 197)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Philipp Wackernagel (Hg.), Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Bd. II, Leipzig 1867, S. 612-614 (Nr. 799, Abdruck von Bl. 45r-50r), S. 620-622 (Nr. 803-805, Abdruck von Bl. 32v-33v, 33v-35r, 29r-32v), S. 650-652 (Nr. 841, Abdruck von Bl. 36v-40v). [online]
  • Gottfried Zedler, Die Sibyllenweissagung. Eine in Thüringen entstandene Dichtung aus dem Jahre 1361, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 61 (1936), S. 136-166, 274-288, hier S. 164-166 (Nr. 15). [online]
  • Hans Eggers, 'Augsburger Marienklage', in: 2VL 1 (1978), Sp. 523f. + 2VL 11 (2004), Sp. 180, hier Bd. 1, Sp. 523 und Bd. 11, Sp. 180.
  • Joachim F. Angerer, Lateinische und deutsche Gesänge aus der Zeit der Melker Reform. Probleme der Notation und des Rhythmus, bezogen auf den historischen Hintergrund und verbunden mit einer Edition der wichtigsten, durch die Reform eingeführten Melodien (Forschungen zur älteren Musikgeschichte 2), Wien 1979, S. 152 Anm. 40.
  • Ingeborg Neske, Die spätmittelalterliche deutsche Sibyllenweissagung. Untersuchung und Edition (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 438), Göppingen 1985, S. 114f., 197-200.
  • Rolf Bergmann, Katalog der deutschsprachigen geistlichen Spiele und Marienklagen des Mittelalters (Veröffentlichungen der Kommission für Deutsche Literatur des Mittelalters der Bayerischen Akademie der Wissenschaften), München 1986, S. 461 (M 130).
  • Burghart Wachinger, 'Mariengrüße', in: 2VL 6 (1987), Sp. 1-7 + 2VL 11 (2004), Sp. 969f., hier Bd. 6, Sp. 4.
  • Hans Eggers, 'Passionsgedicht Do christ mit sinen jungern az', in: 2VL 7 (1989), Sp. 348-350 (ohne diese Hs.).
  • Burghart Wachinger, Der Mönch von Salzburg. Zur Überlieferung geistlicher Lieder im späten Mittelalter (Hermaea N.F. 57), Tübingen 1989, S. 84.
  • Frieder Schanze, Wieder einmal das "Fragment vom Weltgericht" - Bemerkungen und Materialien zur "Sibyllenweissagung", in: Gutenberg-Jahrbuch 75 (2000), S. 42-63, hier S. 52 (Nr. 36).
  • Isabella Schiller, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus, Bd. X/2: Ostdeutschland und Berlin. Verzeichnis nach Bibliotheken (Sitzungsberichte der phil.-hist. Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 791; Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter XXVI), Wien 2009, S. 395.
ArchivbeschreibungKurt Vogtherr (1935)
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Paul Needham
Oktober 2023