Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Augsburger Marienklage'

Vgl. Hans Eggers, in: 2VL 1 (1978), Sp. 523f. + 2VL 11 (2004), Sp. 180.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Berlin, Staatsbibl., mgq 1131
  2. Chur, Staatsarchiv, Cod. B 1
  3. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 109
  4. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 639
  5. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 106
    Mainz, Martinus-Bibl., Hs. 46
  6. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 88
  7. Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7020 (W*) 52
  8. Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 393
  9. München, Staatsbibl., Cgm 5134
  10. New Haven (Conn.), Yale Univ., Beinecke Rare Book and Manuscript Libr., MS 28
  11. Stockholm, Königl. Bibl., Cod. A 87a
  12. Warschau, Nationalbibl., Inc. F. 1414 adl.
  13. Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Oct. 72

Zusammengestellt von Gisela Kornrumpf (München)

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgabe

(Hinweis)

  • Philipp Wackernagel (Hg.), Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Bd. II, Leipzig 1867, S. 354 f., Nr. 512 (nach Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 109); S. 612f., Nr. 799 (nach Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Oct. 72). [online]

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 65 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Acht innere Leiden Christi' | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. | 'Von armuot des geistes' | 'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' | 'Benediktinerregel' (deutsch) | 'Bruno von Köln' (Prosalegenden) | 'Cato' | 'Von einem christlichen Leben' | 'Christus und die minnende Seele' | Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 'Frölich so will ich singen' | Gebet(e) | Gebetsanweisung | 'Geistliche Apotheke (Arznei)' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Georg' (Verslegende I) | 'Goldenes Ave Maria' I.1b: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit, Versbearbeitung (Mariengrußgedicht in anaphorischen Reimpaaren) | Heinrich von Pforzen: 'Der Pfaffe in der Reuse' | 'Herzklosterallegorie' | Heselloher, Hans: Lieder | Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | Johannes-Evangelium | 'Konstanzer Weltchronik' | 'Kranewittbeer-Traktat' | 'Vom Leiden' | Lieder | 'Lucidarius' | Magdalena von Freiburg: 'Magdalenen-Buch' | 'Maria Magdalena' (Verslegende IV) | 'Marien Himmelfahrt' | Mariengebet | Marienlied | Marquard von Lindau: Deutsche Predigten | Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' | 'Meisterbuch' | Mönch von Salzburg: Lieder | Muskatblut: Lieder | 'Nabuchodonosor' ('Balthasar') | 'Passionsgedicht Do christ mit sinen jungern az' | Passionsgedichte | Pflanzenglossar | Bruder Philipp: 'Marienleben' | Predigtmärlein vom Papst und Kaplan | Preining, Jörg: Lieder | Rezept(e) | 'Ritterschaft Jesu Christi' | Schiller, Jörg: Lieder | 'Die sechs Klagen unseres Herrn' | 'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' | ...  

In mindestens einer Handschrift des Werks "'Augsburger Marienklage'" befindet sich auch lateinischer Text.