Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10559

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
[a]Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 106CodexNoch 121 Blätter, mehrere Blätter zerschnitten und verstümmelt (1-40 Pergament; 41-121 Papier)
[b]Mainz, Martinus-Bibl., Hs. 46Fragment4 Blätter (Pergament)

Inhalt 

'Christus und die minnende Seele' (D+a) [Bl. 1r-34v]
'Passionsgedicht Do christ mit sinen jungern az' (A) [Bl. 35r-37v]
'Augsburger Marienklage' [Bl. 37v-40r]
Geistliche Betrachtungen und Gebete [Bl. 41r-76v], darunter:
'Geistliche Apotheke (Arznei)' [Bl. 41r-42r]
'Marien Himmelfahrt' [Bl. 48r-64r]
'Von armuot des geistes' (Auszug) [Bl. 73v-74r]
Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' [Bl. 74r-75r]
leer [Bl. 77-118]
'Ursula und die elftausend Jungfrauen' [Bl. 119r-121r]

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament und Papier
Blattgröße214 x 160 mm
Schriftraumca. 155 x 115 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl26-31 (Bl. 1r-40r), 16-24 (Bl. 41r-121r)
VersgestaltungVerse abgesetzt (Bl. 1r-40r)
Besonderheiten24 Miniaturen, vielleicht von dem Konstanzer Maler Rudolf Stahel. - Bl. 76v Schenkungsvermerk vom 2. Februar 1497: die Konstanzer Patrizierin Anna Muntprat schenkt das Buch an das Augustinerchorfrauenkloster Inzigkofen bei Sigmaringen, wo ihre Schwester Veronika wahrscheinlich Nonne war.
Entstehungszeit"Ende 15. Jh. (kurz vor 1497)" (Kat. dtspr. ill. Hss. [1998] S. 121; vgl. Stamm S. 120) [gelegentlich in der Forschung begegnende Datierung 14./15. Jh. nicht haltbar]
Schreibsprachealem. / schwäb.
SchreibortKonstanz (?)

Forschungsliteratur 

Abbildungen[a]
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Banz Tafel IV [= Bl. 1r], Tafel VI, 5. Bild [= Bl. 11r] (Ausschnitt), Tafel VII, 10. Bild [= Bl. 21r, Ausschnitt], 13. Bild [= Bl. 26v, Ausschnitt]
  • Konrad [1989] S. 77 (Abb. 32) [= Bl. 68v], S. 89 (Abb. 50) [= Bl. 69r, Ausschnitt], S. 70 (Abb. 22) [= Bl. 64v], S. 71 (Abb. 23) [= Bl. 47v, Ausschnitt]
  • Stamm S. 121 [= Bl. 26v] (Farbabb.)
  • Moser S. 21 [= Bl. 19r, Ausschnitt]
  • Konrad [1997] S. 321 [= Bl. 17r]
  • Kat. dtspr. ill. Hss. [1998] Abb. 70 [= Bl. 30v]
  • Keller S. 195, 209, 213, 226, 256 [Illustrationen (in Farbe)]
  • Spätmittelalter am Oberrhein S. 378 [= Bl. 47v, Bl. 64v, Ausschnitt] (jeweils in Farbe)
[b]
  • Kat. dtspr. ill. Hss. [2000] Tafel VIIIa [= Bl. 1r], VIIIb [= Bl. 4v(!)]
  • Kany S. 235 (F8) [= Bl. 3r (in Farbe)]
  • Seliges Lächeln S. 143 [= Bl. 1r (in Farbe)]
Literatur
  • Fritz Schlosser, Christus und die Seele, in: Anzeiger für Kunde der teutschen Vorzeit 8 (1839), Sp. 334-338 (mit Abdruck von [b]). [online] [BSB online]
  • Joseph Victor Scheffel, Die Handschriften altdeutscher Dichtungen der Fürstlich Fürstenbergischen Hofbibliothek zu Donaueschingen, Stuttgart 1859, S. 35. [online]
  • Karl August Barack, Die Handschriften der Fürstlich-Fürstenbergischen Hofbibliothek zu Donaueschingen, Tübingen 1865 (Nachdruck Hildesheim/New York 1974), S. 101f. [BSB online] [Google Books]
  • Romuald Banz (Hg.), Christus und die Minnende Seele. Zwei spätmittelhochdeutsche mystische Gedichte. Untersuchungen und Texte (Germanistische Abhandlungen 29), Breslau 1908, S. 17-23 (mit Textproben), Tafel IV, VI, VII. [online]
  • Hellmut Lehmann-Haupt, Schwäbische Federzeichnungen in Handschriften des XV. Jahrhunderts. Insbesondere aus Augsburg, Berlin 1929, S. 177, Abb. 116.
  • Josef Quint, Neue Handschriftenfunde zur Überlieferung der deutschen Werke Meister Eckharts und seiner Schule. Ein Reisebericht (Meister Eckhart. Untersuchungen 1), Stuttgart/Berlin 1940, S. 19f. (mit Abdruck von Bl. 73r-75r).
  • Rolf Bergmann, Katalog der deutschsprachigen geistlichen Spiele und Marienklagen des Mittelalters (Veröffentlichungen der Kommission für Deutsche Literatur des Mittelalters der Bayerischen Akademie der Wissenschaften), München 1986, S. 417 (M 40).
  • Bernd Konrad, Rudolf Stahel und seine Werkstatt, in: Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen in Baden-Württemberg 26 (1989), S. 57-92, hier S. 74f.
  • Gerhard Stamm, Christus und die minnende Seele, in: "Unberechenbare Zinsen". Bewahrtes Kulturerbe. Katalog zur Ausstellung der vom Land Baden-Württemberg erworbenen Handschriften der Fürstlich Fürstenbergischen Hofbibliothek, hg. von Felix Heinzer, Stuttgart 1993, S. 120f. (Nr. 33).
  • Werner Fechter, Deutsche Handschriften des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Bibliothek des ehemaligen Augustinerchorfrauenstifts Inzigkofen (Arbeiten zur Landeskunde Hohenzollerns 15), Sigmaringen 1997, S. 128-131 (Nr. 38 + 38a).
  • Bernd Konrad, Die Buchmalerei in Konstanz, am westlichen und am nördlichen Bodensee von 1400 bis zum Ende des 16. Jahrhunderts, in: Buchmalerei im Bodenseeraum, 13. bis 16. Jahrhundert, hg. von Eva Moser, Friedrichshafen 1997, S. 109-154 mit S. 259-331, hier S. 321f.
  • Eva Moser, Historische Landschaft und Buchkultur. Der Bodenseeraum im Spätmittelalter, in: Buchmalerei im Bodenseeraum, 13. bis 16. Jahrhundert, hg. von Eva Moser, Friedrichshafen 1997, S. 7-22, hier S. 21.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 3,2, München 1998, S. 121-125 (Nr. 25.3.2) und Abb. 70. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 3,3, München 2000, Tafel VIIIa+b (Nr. 25.3.2). [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Hildegard Elisabeth Keller, My Secret Is Mine. Studies on Religion and Eros in the German Middle Ages (Studies in Spirituality. Supplement 4), Leuven 2000, S. 195, 209, 213, 226, 256 und S. 296f. (dazugehörige Bildlegenden).
  • Spätmittelalter am Oberrhein, Große Landesausstellung Baden-Württemberg, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 29. September 2001 - 3. Februar 2002, Teil 1: Maler und Werkstätten 1450-1525, Stuttgart 2001, S. 377f. (Nr. 218) [Bernd Konrad].
  • Roland Kany, Schlossers Welt. Funktion und Physiognomie einer Bibliothek, in: Goethekult und katholische Romantik. Fritz Schlosser (1780-1851), hg. von Helmut Hinkel (Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz. Sonderband 2001/2002), Mainz 2002, S. 181-206, hier S. 198 mit S. 235 (F8).
  • Amy Gebauer, 'Christus und die minnende Seele'. An Analysis of Circulation, Text, and Iconography (Imagines Medii Aevi 26), Wiesbaden 2010, S. 18f., 45-56 und Plate 25-43.
  • Daniel Könitz und Klaus Klein, Altbekanntes und Neuentdecktes. Die deutschen und niederländischen Handschriftenfragmente in der Martinus-Bibliothek, in: Bibliotheca S. Martini Moguntina. Alte Bücher - Neue Funde, hg. von Helmut Hinkel (Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz 2012), Mainz/Würzburg 2012, S. 104-116 mit S. 518, hier S. 114f.
  • Seliges Lächeln und höllisches Gelächter. Das Lachen in Kunst und Kultur des Mittelalters (Publikationen des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums 1), hg. von Winfried Wilhelmy, Regensburg 2012, S. 142f. (Kat. Nr. 12) [Winfried Wilhelmy].
  • Christoph Winterer, Die mittelalterlichen Handschriften der Martinus-Bibliothek, in: Bibliotheca S. Martini Moguntina. Alte Bücher - Neue Funde, hg. von Helmut Hinkel (Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz 2012), Mainz/Würzburg 2012, S. 31-46, hier S. 43f.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 9,1 (Mariendichtung - Maximilianea), München 2020, S. 61f. (Nr. 85.10.2) und Abb. 21. [online] [zur Beschreibung]
  • Nicole Eichenberger und Christoph Mackert, Überarbeitung und Online-Publikation der Erschließungsergebnisse aus dem DFG-Projekt zur Neukatalogisierung der ehemals Donaueschinger Handschriften in der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe, unter Mitarbeit von Ute Obhof sowie unter Einbeziehung von Vorarbeiten von Wolfgang Runschke und Sabine Lütkemeyer [Beschreibungen via Manuscripta Mediaevalia]. [online]
  • Handschriftencensus Rheinland-Pfalz [online] [zur Beschreibung]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 106] [Mainz, Martinus-Bibl., Hs. 46]
  • Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
Archivbeschreibung[a] ---
[b] Max Gleitsmann (1914) [hier Bl. 10f.]
Ergänzender HinweisZusammenstellung des Inhalts unter Benutzung einer unveröffentlichten Beschreibung von Wolfgang Runschke (Karlsruhe).
Mitteilungen von Orsolya Mednyánszky, Sine Nomine, Eckhart Triebel
Manuel Bauer, Juli 2023