Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 7454

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Brüssel, Königl. Bibl., ms. II 144Codex169 gezählte Blätter (aus 4 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-113; II: Bl. 114-120; III: Bl. 121-148; IV: Bl. 149-169)

Inhalt 

Teil I:
Bl. 1r-113v = 'Venloer-Geldrisches Hausbuch', darin:

Bl. 1r-10r = Priameldichtung und Sprichwörtersammlung, darunter:
Bl. 7r, 40r-41v = 'Minnekatechese' II
Bl. 7r-v, 41v-42v = 'Minnekatechese' I
Bl. 10r-v = 'Liebesgrüße' (früher: 'Liebesbriefsteller aus Köln')[Kurzfassung]
Bl. 11r-12v = Minnelehre
Bl. 12v = 'Cisioianus' (mndl.)
Bl. 34v-36v = 'Werbungsgespräch' IV
Bl. 36v-37v = 'Bedeutung der Blätter und Blumen' (gereimt)
Bl. 37v-40r = Gereimte Sprüche, darunter:
          Bl. 39r-40r = Gedicht (lat./ndl.)
Bl. 43r-47r = 'Liebesgrüße' (früher: 'Liebesbriefsteller aus Köln') [Langfassung]
Bl. 47r-58v = Lieder
Bl. 59r-63v = Didaktische Spruchgedichte
Bl. 63v-64r = 'Liebesbrief' VIII
Bl. 64r = 'Liebesgruß' I
Bl. 64v-111v = Lieder, Reimpaartexte, medizinische Rezept(e), darunter:
          Bl. 83r-85v = 'Der Mai und schöne Frauen'
Bl. 111v-113r = 'Predigt im Namen des Papstes an die Jungfrauen und Frauen' (B)
Bl. 113v = Spruch

Teil II:
Bl. 114r-120v = Lieder und Spruchgedichte

Teil III:
Bl. 121r-148v = Straßburger Rätselbuch (hd.)

Teil IV:
Bl. 149r-169v = Rezept(e)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße150 x 95 mm
Schriftraumunbekannt
Spaltenzahlunbekannt
Zeilenzahlunbekannt
Versgestaltungunbekannt
BesonderheitenBl. 37 doppelt gezählt; mind. 1 fehlendes Blatt nach Bl. 92 (mit Textverlust) (Priebsch [1906] S. 301)
EntstehungszeitI: 1. Hälfte 16. Jh. (Klingner/Lieb S. 39)
II, IV: frühes 17. Jh. (Klingner/Lieb S. 39)
III: spätes 16. Jh. (Priebsch [1906] S. 301; Klingner/Lieb S. 39)
SchreibspracheI: mittelrhein.-ndl. (Brandis S. 222), (ost-)gelderländ. (?) (Priebsch 1906 S. 302)
II, IV: ndl.-rheinländ. (Priebsch 1906 S. 302)
III: obd. (Priebsch [1906] S. 302)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Robert Priebsch, Aus deutschen Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Brüssel IV. V., in: Zeitschrift für deutsche Philologie 38 (1906), S. 301-333, 436-467. [online]
  • Robert Priebsch, Aus deutschen Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Brüssel VI., in: Zeitschrift für deutsche Philologie 39 (1907), S. 156-179. [online]
  • Tilo Brandis, Mittelhochdeutsche, mittelniederdeutsche und mittelniederländische Minnereden. Verzeichnis der Handschriften und Drucke (MTU 25), München 1968, S. 222.
  • Melitta Rheinheimer, Rheinische Minnereden. Untersuchungen und Edition (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 144), Göppingen 1975, S. 31f., 249.
  • Heribert A. Hilgers, Versuch über deutsche Cisiojani, in: Poesie und Gebrauchsliteratur im deutschen Mittelalter. Würzburger Colloquium 1978, hg. von Volker Honemann, Kurt Ruh, Bernhard Schnell und Werner Wegstein, Tübingen 1979, S. 127-163, hier S. 154, 155 (bei Nr. 6).
  • Helmut Tervooren, Literarisches Leben in Städten des Geldrischen Oberquartiers im 16. Jahrhundert. Bemerkungen zur Brüsseler Handschrift II, 144, in: Schnittpunkte. Deutsch-niederländische Literaturbeziehungen im späten Mittelalter, hg. von Angelika Lehmann-Benz, Ulrike Zellmann und Urban Küsters (Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas 5), Münster u.a. 2003, S. 223-236.
  • Helmut Tervooren, 'Venloer-Geldrisches Hausbuch', in: 2VL 11 (2004), Sp. 1613-1616.
  • Helmut Tervooren, Van der Masen tot op den Rijn. Ein Handbuch zur Geschichte der mittelalterlichen volkssprachlichen Literatur im Raum von Rhein und Maas, Berlin 2006, S. 149f., 187f.
  • Jacob Klingner und Ludger Lieb, Handbuch Minnereden. Mit Beiträgen von Iulia-Emilia Dorobanţu, Stefan Matter, Martin Muschick, Melitta Rheinheimer und Clara Strijbosch, 2 Bde., Berlin/Boston 2013, Bd. 2, S. 39 (Bs4).
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Sine Nomine
Melitta Rheinheimer (Berlin), cb, cr, Januar 2024