Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Bedeutung der Blätter und Blumen' (gereimt)

Vgl. Jacob Klingner und Ludger Lieb, Handbuch Minnereden. Mit Beiträgen von Iulia-Emilia Dorobanţu, Stefan Matter, Martin Muschick, Melitta Rheinheimer und Clara Strijbosch, 2 Bde., Berlin/Boston 2013, hier Bd. 1, S. 569-571. (B362).

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Brüssel, Königl. Bibl., ms. II 144

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Mitüberlieferung 

Mit diesem Werk sind mindestens 14 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In allen Handschriften des Werks 'Bedeutung der Blätter und Blumen' (gereimt) befinden sich auch lateinische Texte.