Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Jammerruf des Toten'

Vgl. Nigel F. Palmer, in: 2VL 4 (1983), Sp. 500-503.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Staats- und Stadtbibl., Cim. 31
  2. Basel, Universitätsbibl., Cod. A IX 2
  3. Berlin, Staatl. Museen - Kupferstichkabinett, Cod. 78 A 19 (früher Hs. 123)
  4. Chicago (Illinois), The Newberry Libr., Inc. 1699
  5. Danzig / Gdańsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN), Ms. Mar. F 171
  6. Deutsch-Nienhof, Archiv der Familie von Hedemann-Heespen, Cod. 199
  7. London, British Libr., MS Add. 16581
  8. London, Wellcome Institute of the History of Medicine, MS 49
  9. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 2° 1
  10. München, Staatsbibl., Cgm 746
  11. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 43e
  12. Stuttgart, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 123
  13. Stuttgart, Landesbibl., Cod. Donaueschingen A III 54
  14. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3097
  15. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 12562
  16. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 86.3 Aug. 2°
  17. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 389 Helmst., hinterer Spiegel

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Siehe auch 'Jammerruf des toten Leichnams im Grabe'

Ausgabe

(Hinweis)

  • Gunhild Roth und Volker Honemann (Hg.), Jammerrufe der Toten. Untersuchung und Edition einer lateinisch-mittelhochdeutschen Textgruppe (ZfdA. Beiheft 6), Stuttgart 2006.

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 72 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Albertanus von Brescia / 'Meister Albertus Lere' (Versgedicht) | Albertanus von Brescia: 'De doctrina dicendi et tacendi', dt. ('Vom reden und schweigen') | Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') | Albertanus von Brescia: Traktate, dt. ('Lere und unterweisung') | 'Augsburger Georgspiel' | 'Augsburger (südbairisches) Heiligkreuzspiel' | 'Autoritäten' (gereimt) | Autoritäten-Sammlung | Balderer, Simon: Stadtratsspruch | 'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' | 'Benediktinerregel' (deutsch) | 'Bollstatters Spruchsammlung' | 'Cato' | 'Christe qui lux es et dies' (deutsch) | 'Von einem christlichen Leben' | Desrey, Pierre: 'Visio heremitae' (dt.) | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der arme Mensch' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Freidank: Sprüche | Gebet(e) | 'Eine geistliche Geißel' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Geistlicher Fastnachtskrapfen' | 'Ain gemaine lere' | 'Greisenklage' | Heinrich von Rang: Stadtratsgedicht | 'Herzklosterallegorie' | Hugo von Trimberg: 'Von der Jugend und dem Alter', dt. | Irrfrid | Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' | Johannes-Evangelium | 'König Artus' Horn' II | 'Krautgartengedicht' | 'Kreuztragende Minne' | 'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | 'Vom Lesen' | Mardach, Eberhard: 'Sendbrief von wahrer Andacht' | Mariengebet | 'Meister Aristoteles' | 'Mittelrheinischer Totentanz' | Nider, Johannes: Predigten | 'Nonnenlehre' (Bearbeitung der 'Kreuztragenden Minne') | 'Nürnberger O welt-Gedicht' | Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' | 'Palmbaumtraktate' | 'Paradisus animae', dt. | Passionsbetrachtung | Predigt(en) | Priameldichtung | 'Salve regina' (deutsch) | ...  

In mindestens 3 Handschriften des Werks "'Jammerruf des Toten'" befindet sich auch lateinischer Text.