Handschriftenbeschreibung 6966
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 2° 1 | Codex | 284 Blätter |
Inhalt
Geistliche Sammelhandschrift (asketische Traktate und Legendarisches); darin u.a.: Bl. 18vb-197rb = 'Vitaspatrum', dt. / 'Kölner Vitaspatrum-Sammlung' (Lb1) Bl. 277r/v = u.a. Freidank Bl. 279r-279v = 'Jammerruf des Toten' (Version 1c) (Lü) Bl. 280va-283vb = Register zur ganzen Handschrift |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 290 x 210 mm |
Schriftraum | 250 x 170 mm |
Spaltenzahl | 2 |
Zeilenzahl | Bl. 276-279: 39-41 |
Versgestaltung | Verse abgesetzt |
Besonderheiten | Provenienz: Besitzvermerk des Klosters der Schwestern vom gemeinsamen Leben St. Michael in Lübeck (Bl. 284r). |
Entstehungszeit | um 1470 (Hoffmann S. 106) ; 2. Hälfte 15. Jh. (Roth/Honemann S. 43) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Paul Hagen (1906) |
Ergänzender Hinweis | Inhaltsgleich mit Deutsch-Nienhof, Archiv der Familie von Hedemann-Heespen, Cod. 199 (Abschrift). |
Mitteilungen von Sine Nomine, Barbara Stiewe, Monika Studer |
---|
sw, März 2023 |