Literatur | - Richard Brill, Mittelniederdeutsche Predigtmärlein [aus dem 'Kleinen Seelentrost'], in: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung / Niederdeutsches Jahrbuch 40 (1914), S. 1-42, hier S. 5.
- Paul Hagen, Die deutschen theologischen Handschriften der Lübeckischen Stadtbibliothek (Veröffentlichungen der Stadtbibliothek der freien und Hansestadt Lübeck 1,2), Lübeck 1922, S. 1f. [online]
- Nigel F. Palmer, 'Seelentrost', in: 2VL 8 (1992), Sp. 1030-1040 + 2VL 11 (2004), Sp. 1413, hier Bd. 8, Sp. 1035.
- Robert Schweitzer, Niederdeutsche Handschriften der Stadtbibliothek Lübeck zu zwei Dritteln aus der Sowjetunion zurückgekehrt, in: Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 99 (1992), S. 4-7, hier S. 6.
- Werner J. Hoffmann, Die ripuarische und niederdeutsche "Vitaspatrum"-Überlieferung im 15. Jahrhundert, in: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung / Niederdeutsches Jahrbuch 116 (1993), S. 72-108, hier S. 106.
- Jörg Fligge, Andrea Mielke und Robert Schweitzer, Die niederdeutschen Handschriften der Stadtbibliothek Lübeck nach der Rückkehr aus kriegsbedingter Auslagerung: Forschungsbilanz nach einem Jahrzehnt (mit einer Liste aller niederdeutschen Handschriften), in: Vulpis Adolatio. Festschrift für Hubertus Menke zum 60. Geburtstag, hg. von Robert Peters, Horst P. Pütz und Ulrich Weber, Heidelberg 2001, S. 183-237, hier S. 186.
- Ines Heiser, Autorität Freidank. Studien zur Rezeption eines Spruchdichters im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit (Hermaea N.F. 110), Tübingen 2006, S. 36f. (Sigle Lü).
- Gunhild Roth und Volker Honemann (Hg.), Jammerrufe der Toten. Untersuchung und Edition einer lateinisch-mittelhochdeutschen Textgruppe (ZfdA. Beiheft 6), Stuttgart 2006, S. 43.
- Repertorium der mittelalterlichen Autoritäten (mhd. und mnd.). [online]
- Marburger Repertorium der Freidank-Überlieferung [online]
|
---|