Freidank: Sprüche				    
				    Vgl. Friedrich Neumann, in: 2VL 2 (1980), Sp. 897-903 + 2VL 11 (2004), Sp. 461.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Aschaffenburg, Hofbibl., Ms. 47a, Bl. 169-204
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 4° Cod. 3
- ■ Bad Windsheim, Stadtbibl., Cod. 75
- ■ Bamberg, Staatsbibl., Msc. Theol. 172 (früher Q.V.14)
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. A VIII 51
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. A XI 59
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. E VI 2 (früher E III 39)
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. F VI 20
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. F VIII 16
- ■ Berlin, Staatl. Museen - Kupferstichkabinett, Cod. 78 A 19 (früher Hs. 123)
- □ Berlin, Staatsbibl., Fragm. 113
 + Berlin, Staatsbibl., mgf 757, Bl. 40
 + Berlin, Staatsbibl., mgf 923 Nr. 3
 + Berlin, Staatsbibl., mgq 663
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 20
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 277
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1097
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1428
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 760
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1484
- □ Berlin, Staatsbibl., mgo 287,II
 + München, Staatsbibl., Cgm 811
- ■ Berlin, Staatsbibl., Ms. lat. qu. 274
- ■ Berlin, Staatsbibl., Ms. theol. lat. fol. 612
- ■ Bonn, Universitätsbibl., Cod. S 220
- ■ Braunschweig, Stadtbibl., Ms. 176
- ■ Bremen, Staats- und Universitätsbibl., msb 0042-02
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I F 471
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod.  I F 752
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I F 757
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I Q 363
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I Q 472
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. Mil. VIII 3
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. 15589-623
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. 19546
- □ Brüssel, Königl. Bibl., ms. 21135
- □ Budapest, Bibl. der Ungar. Akademie der Wissenschaften, Fragm. K. 551
- ■ Cambridge (Mass.), Harvard College Libr. / Houghton Libr., MS Ger 74
- ■ Cologny-Genf, Bibl. Bodmeriana, Cod. Bodm. 72
- ■ Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 128 E 2
- ■ Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 128 E 6
- ■ Dessau, Landesbücherei, Hs. Georg. 24.8°
- ■ Deutsch-Nienhof, Archiv der Familie von Hedemann-Heespen, Cod. 199
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 67
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 68
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 209
- ■ Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 4° 17
- ■ Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 4° 63
- ■ Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 4° 65
- ■ Erlangen, Universitätsbibl., Ms. B 10
- ■ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Barth. 62
- □ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. qu. 31
 + Krakau, Bibl. Jagiellońska, Berol. mgq 1303 Nr. 8
- □ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. qu. 32
- □ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. oct. 16
- ■ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Praed. 144, Bl. 104v-109v
- ■ Fulda, Landesbibl., Cod. Aa 46
- ■ Gießen, Universitätsbibl., Hs. 973
 + Gießen, Universitätsbibl., Hs. 100
- ■ Gießen, Universitätsbibl., Hs. 1029
- ■ Gießen, Universitätsbibl., Hs. 1247
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. A 823
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 53
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 237
- ■ Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 4° Cod. Ms. theol. 57
- ■ Göttweig, Stiftsbibl., Cod. 170 (rot) / 189 (schwarz) (früher C 3), Faszikel III
- ■ Graz, Universitätsbibl., Ms. 339
- ■ Graz, Universitätsbibl., Ms. 347
- ■ Graz, Universitätsbibl., Ms. 568
- ■ Graz, Universitätsbibl., Ms. 904
- ■ Graz, Universitätsbibl., Ms. 1257
- □ Greifswald, Universitätsbibl., Ms. 939 (früher Ms. germ. oct. 9)
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 98
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 314
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 341
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 355
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 360
 + Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 349
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 762
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 669
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 961
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Serv. Cod. I b 46
- □ Isny, Archiv der evang. Kirchengemeinde, Fragmentensammlung, aus Med. 54
- ■ Jena, Universitäts- und Landesbibl., Ms. Prov. q. 86
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 94
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 97
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 104
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Ettenheimmünster 30
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 86
- □ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Peter ?, Einbandmakulatur
- ■ Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 8° Ms. philos. 5
- ■ Klagenfurt, Universitätsbibl., Sign. ?
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7020 (W*) 8
- □ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7050 (Hss.-Fragm.) A 48
- □ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7050 (Hss.-Fragm.) A 51-52
- ■ Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1590
- ■ Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1659
- ■ London, British Libr., MS Add. 16581
- ■ London, British Libr., MS Add. 18380, Bl. 123v
- ■ London, British Libr., MS Add. 24946
- ■ London, University College, MS Germ. 10
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 2° 1
- ■ Magdeburg, Stadtbibl., Cod. XII,15 bzw. III 2° 209 4° 75
- ■ Mainz, Stadtbibl., Hs. I 80, Bl. 1r-14v
- ■ Mainz, Stadtbibl., Hs. I 113, Bl. 73r
- ■ Meiningen, Hofbibl., Hs. 94 (früher Hs. 44)
- □ Melk, Stiftsbibl., Cod. 839 (916; Q 53), Vorderspiegel
- □ Mödingen, Kloster Maria Medingen, ohne Sign. (1)
- ■ Moskau, Russisches Archiv der alten Akten, Fonds 181, Nr. 1357, Opis' 15
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 142
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 270
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 344
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 379
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 444
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 466
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 523
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 702
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 712
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 2930
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 3898
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4285
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5139
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5241
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5249/29a + Cgm 5249/30a
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5249/29b
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5249/30b
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5249/30c
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5250/110
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5919
- ■ München, Staatsbibl., Clm 237
- ■ München, Staatsbibl., Clm 2649
- ■ München, Staatsbibl., Clm 4408
- ■ München, Staatsbibl., Clm 4660
 + München, Staatsbibl., Clm 4660a
- ■ München, Staatsbibl., Clm 9690
- ■ München, Staatsbibl., Clm 12296
- ■ München, Staatsbibl., Clm 14525
- ■ München, Universitätsbibl., 2° Cod. ms. 731 (Cim. 4)
- ■ München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 85
- ■ München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 226
- ■ München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 352
- □ Münster, Diözesanbibl., Fragm. 1
- □ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 1611
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 5339a
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Amb. 645.2°
 + Berlin, Staatl. Museen - Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. 1082
 + Berlin, Staatl. Museen - Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. 1083
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 43p
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 57
- □ Nürnberg, Stadtbibl., Fragm. germ. 4
- ■ Oldenburg, Landesbibl., Cim I 73
- ■ Ottobeuren, Stiftsbibl., Ms. O. 84
- ■ Oxford, Bodleian Libr., MS Canon. Misc. 278
- ■ Paris, Bibl. Nationale, Ms. allem. 150
- ■ Prag, Nationalmuseum, Cod. X A 12
- ■ Prag, Stadtarchiv, Rkp. 8200
- ■ Princeton (New Jersey), University Libr., Princeton Collection, MS. 178
- ■ Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 1709
- □ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. a XII 25, Fragm. 27
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b IV 3
- ■ Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M I 137
- ■ Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M I 476
- ■ St. Florian, Stiftsbibl., Cod. XI 37
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 627, hinteres Schutzblatt
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 841
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 969
- ■ Schwabach, Kirchenbibl., Cod. 11
- ■ Sterzing, Stadtarchiv, ohne Sign.
- ■ Straßburg, Seminarbibl., Cod. C. VI. 7
- ■ Straßburg, Stadtbibl., Cod. C 173
- ■ Straßburg, Stadtbibl., ohne Sign. (1)
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. bibl. 4° 15
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 27
 + Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 93
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 123
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. Donaueschingen A III 54
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. poet. et phil. 2° 7
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. poet. et phil. 4° 83
- □ Trier, Stadtbibl., Depositum 1, Fragment 5
- ■ Trier, Stadtbibl., Hs. 1898/1474 8°
- □ Tübingen, Universitätsbibl., Cod. Mc 113, Bl. 309 (= ehemaliger Spiegel und Falze)
- ■ Tübingen, Universitätsbibl., Cod. Mc 176
- ■ Uppsala, Universitätsbibl., Cod. C 237
- ■ Uppsala, Universitätsbibl., Cod. H 122, Bl. 95r-98r
- ■ Vorau, Stiftsbibl., Cod. 55
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 1712, Bl. 103v, 130v
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2705
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2817
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2967
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3017
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3027
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3086
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3513
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4120
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4142
- □ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4684, Bl. I+Ia
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 12840
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 15225
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 2.4 Aug. 2°
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 127a Blankenburg
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 417 Helmst.
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1140 Helmst.
- □ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 404.9 (15) Novi
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 535.16 Novi
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. A 130
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. A 161
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. C 101
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. C 108
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. S 318
- □ Privatbesitz, Freiherr von Meusebach
Ausgaben
(Hinweis)
- Wilhelm Grimm (Hg.), Freidank, 2. Ausgabe, Göttingen 1860. [online]
- Heinrich Ernst Bezzenberger (Hg.), Frîdankes Bescheidenheit, Halle 1872 (Nachdruck Aalen 1962). [online]
Mitüberlieferung 
Mit diesem Werk sind mindestens 1006 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Abendvesper' | 
'Aberglaube' | 
Ablaßgebete | 
'Abschiedsgruß' | 
'Abstractum-Glossar' | 
'Die acht Farben' | 
'Acht Schätze' | 
'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' | 
'Adam und Eva' ('Adams Klage') | 
'Adam und Eva' (Predigtparodie) | 
Aderlassregeln | 
'Adler und Eule' | 
'Adler und Schildkröte' | 
'Die Affenmutter' | 
'Ahorn, Buchsbaum und Linde' | 
Albertanus von Brescia / 'Meister Albertus Lere' (Versgedicht) | 
Albertanus von Brescia: 'De doctrina dicendi et tacendi', dt. ('Vom reden und schweigen') | 
Albertanus von Brescia: Traktate, dt. ('Lere und unterweisung') | 
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' | 
'Alexander und Anteloye' | 
'Alexius' (Verslegende B) | 
'Alexius' (Verslegende F) | 
Alfonsus Bonihominis: 'Epistula Rabbi Samuelis ad Rabbi Isaac', anonyme dt. Übersetzungen | 
'Der Allenfrauenhold' | 
'Das Almosen' | 
'Alphabetischer Liebesgruß' | 
'Der alte und der junge Ritter' | 
'Die alte und die neue Minne' | 
'Von dem alten Mann' | 
'Alter Ehemann, junge Ehefrau' | 
Meister Altswert: 'Das alte Schwert' | 
Meister Altswert: 'Der Kittel' | 
Meister Altswert: 'Der Spiegel' | 
Meister Altswert: 'Der Tugenden Schatz' | 
'Amicus und Amelius' (dt. Prosafassungen) | 
Andachtsbuch | 
Andreas von Esperdingen: Neujahrsrede | 
Annalistische Nachrichten | 
Appet, Jakob: 'Der Ritter unter dem Zuber' | 
'Aristoteles und Phyllis' | 
Der arme Konrad: 'Frau Metze' | 
'Der arme Lazarus' | 
Arnoldi, Heinrich von Alfeld: 'Litania contra Turcos', dt. | 
Arzneibuch | 
'Die Ärzte' | 
Astronomisch-astrologisches Werk | 
'Das Auge' | 
'Augsburger Stadtbuch' | 
Augsburger Stadtchroniken des 15. Jh.s (dt.) | 
Augustijnken van Dordt: 'Die Frauenburg' | 
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | 
'Autoritäten' (gereimt) | 
Autoritäten-Sammlung | 
'Ave Maria'-Glossenlied | 
'Ave praeclara maris stella', dt. | 
'Ave, regina coelorum, mater regis angelorum, o Maria', mit Glossengedicht, dt. | 
'Awe, waz wunnen schinet in der eren lande' | 
Balderer, Simon: Stadtratsspruch | 
'Barbara' (Verslegende I) / 'Barbaren Passie' | 
'Die Bärenjagd' | 
'Von den Barfüßermönchen' | 
Basilius der Große: 'De laude solitariae vitae', dt. | 
'Die Bauernhochzeit' | 
'Der Baum der Minne' | 
'Der Baum mit dem dürren Ast' | 
'Bäume und Mann' | 
'Bedeutung der Buchstaben' | 
'Befreiung der Altväter' | 
'Beginchen von Paris' | 
'Von der Beichte' | 
'Die Beichte einer Frau' | 
'Die Beichte der zwölf Frauen' | 
Beichtspiegel | 
'Die beiden Freier' | 
'Die beiden Schwestern' | 
'Die beiden ungleichen Liebhaber' | 
'Bekenntnis' | 
'Belehrung eines jungen Mannes' | 
'(Großes) Benediktbeurer Passionsspiel' | 
'Benediktbeurer Rezeptar' | 
'Benediktbeurer Spiele' | 
'Berchta' | 
Bruder Berthold: 'Rechtssumme' | 
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | 
Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' | 
'Die besessene Nonne Agnes' | 
'Die Beständige und die Wankelmütige' | 
'Beständigkeit und Wankelmut' | 
'Die beste höfische Gesinnung' | 
'Der beste Minnedienst' | 
'Bestrafte Untreue' | 
'Bestraftes Mißtrauen' ('Frauenbeständigkeit') | 
'Besuch bei der Geliebten' | 
'Beteuerung ewiger Treue' | 
Priester Bethlem: ' Kreuzwegbüchlein' | 
'Der betrogene Blinde' | 
'Der betrogene Blinde' (bîspel-Fassung) | 
'Bettgespräch' | 
Bibelübersetzung | 
'Der Bildschnitzer von Würzburg' | 
Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | 
'Der blinde Hausfreund' | 
'Blonde und graue Haare' | 
'Die Blume und der Reif' | 
'Der Blumenhut' | 
'Dat Boec van den Houte' | 
'Bollstatters Spruchsammlung' | 
Boner: 'Edelstein' | 
'Der bösen Klaffer Trügen' | 
'Brandans Meerfahrt' (mndl. Fassung) | 
'Bremse im Blütenhaus' | 
'Brief an die Frau von Plauen' | 
Briefe, Briefentwürfe | 
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 
'Das Buch von guter Speise' | 
'Buch der Könige' | 
'Buch der Märtyrer' | 
'Buch der Rügen' | 
'Buch von den vier Angeltugenden' | 
'Buch von den zwei Mannen' ('Zweimannenbuch') | 
'Von den Buchstaben' | 
'Die Burg Vaste Hoede' | 
'Burgundische Legende' | 
'Der Bussard' | 
'Cato' | 
'Christus als Koch' | 
'Christus spricht zur minnenden Seele' | 
'Christus und die sieben Laden' | 
Chronikalische Aufzeichnungen | 
'Cisioianus' | 
'De contemptu mundi', dt. | 
'Crescentia' (Fassung C) | 
'De curia romana', lat. und dt. | 
'Der Ritter und der Teufel' | 
Desrey, Pierre: 'Visio heremitae' (dt.) | 
'Die Beichte der Venus' | 
'Die undankbaren Hunde' | 
'Dies est laetitiae in ortu regali', dt. | 
Dietmar von Aist: Lyrik | 
Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', dt. Bearbeitung c (Reimprosa) | 
Dietrich von der Glesse: 'Der Gürtel' | 
Bruder Dietrich (von Zengg): 'Practica' | 
'Dietrichs Flucht' | 
'Dorothea' (Verslegende I) | 
'Die drei Birgittenfeste' | 
'Drei buhlerische Frauen' | 
'Drei Edelsteine' | 
'Von drei Freunden' | 
'Die drei Lebenden und die drei Toten' | 
'Die drei Wäscherinnen' | 
'Dresdner Liebesbriefe' | 
'Von den drîn fragen' | 
'Dulciflorie' | 
'Der dürre Baum' | 
'Dürrer und grüner Stock' | 
'Eckenlied' | 
Meister Eckhart: Predigt | 
Meister Eckhart: Spruchsammlung | 
Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' | 
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der arme Mensch' | 
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' | 
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | 
'Ehren und Höhnen' | 
Ehrenfreund: 'Der Ritter und Maria' | 
'Eiche und Rohr' | 
'Eichenmisteltraktat' | 
'Die einsame Beleidigte' | 
'Eiserner und irdener Topf' | 
Elbelin von Eselberg: 'Das nackte Bild' | 
Der elende Knabe: 'Der Minne Freud und Leid' | 
Elsässischer Anonymus: 'Der gestohlene Schinken' | 
Elsässischer Anonymus: 'Der Streit um Eppes Axt' | 
Elsässischer Anonymus: 'Hatto der Mäher' | 
'Elster und Taube' | 
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 
Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' | 
Erentrijk (?): 'Preis einer vollkommenen Frau' | 
Erentrijk (?): 'Vernünftige Liebe' | 
Erentrijk: 'Tugendlehre für zwei Liebende' | 
'Der erste Buchstabe der Geliebten' | 
'Esel in der Löwenhaut' | 
'Der Eselsgeselle' | 
'Die Eule' | 
Exempel / Exempelsammlung | 
'Facetus Cum nihil utilius' | 
'Falke und Star' | 
'Falkner und Terzel' | 
'Der falschen Klaffer List' | 
'Die Falschheit der Welt' | 
'Fegfeuer des hl. Patricius' | 
'Der Feigenmuntorden' | 
'Der Feldbauer' ('Der Bergmann') | 
'Das Fest' | 
'Fink und Nachtigall' | 
'Fischer und kleiner Fisch' | 
'Fluch über die ungetreuen Frauen' | 
'Frau Ehrenkranz' | 
'Frau Minne warnt vor Hochmut' | 
'Frau oder Lamm' | 
'Frau Untreue' | 
'Der Frau Venus neue Ordnung' | 
'Frau Venus und die Minnenden' | 
'Das Frauchen von 22 (21) Jahren' | 
'Von Frauen und Jungfrauen' | 
'Frauenehre' | 
'Frauenlist' | 
Frauenlob | 
Frauenlob, Nikolaus: Arzneibuch ('Elixir Nicolay Frawnlob von Hiersperg') | 
'Frauenminne und Gottesminne' | 
'Frauenschönheit' | 
'Frauentreue' | 
'Das Frauenturnier' | 
'Der Freigebige und der Geizige' ('Der milte vnd der karge') | 
Fressant, Hermann: 'Hellerwertwitz' | 
Der Freudenleere: 'Der Wiener Meerfahrt' | 
Friedrich von Sonnenburg: Sangspruchstrophen | 
'Frölich so will ich singen' | 
'Die fromme (selige) Müllerin' | 
'Frosch und Maus' | 
'Frosch und Ochse' | 
'Die Frösche und die Nachtigall' | 
Fröschel von Leidnitz: 'Belauschtes Liebesgespräch' | 
Fröschel von Leidnitz: 'Der Prozess im Himmel' | 
Fröschel von Leidnitz: 'Die Liebesprobe' | 
Frowin von Krakau: 'Antigameratus', lat.-dt. | 
'Fuchs und Affe' III | 
'Fuchs und Füchsin' | 
'Fuchs und Katze' | 
'Fuchs und Krebs' | 
'Fuchs und Rabe' | 
'Fuchs und Trauben' | 
'Fuchs und Wolf' I | 
'Fuchs und Wolf im Brunnen' | 
'Fuchs vor der Löwenhöhle' | 
'Von dem Fundamente' | 
'Fünf Fragen' | 
'Von fünf Meistern' | 
'Fünf Punkte von der Frauenehre' | 
'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' | 
'Das Gänslein' | 
'Der Gast und die Wirtin' | 
'Gebet zu Johannes dem Täufer' | 
Gebetbuch | 
Gebet(e) | 
Gebetsanweisung | 
'Das gebratene Ei' | 
'Gegrüßet sistu ane we' | 
'Geistbuch' | 
'Geistliche Himmelfahrt' | 
'Der geistliche Spinnrocken', Lied I | 
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 
'Geistlicher Neujahrsbrief' | 
Geistliches Lied | 
'Vom Geiz' | 
'Ain gemaine lere' | 
'Georg' (Verslegende III) | 
Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | 
Gernpaß, Michel (?): Poetische 'Secretum secretorum'-Bearbeitung | 
Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' III = 'De arte moriendi', dt. | 
'Gespräch mit einem alten Liebhaber' | 
'Gespräch über Frauentugenden' | 
'Gespräch über die graue Farbe' | 
'Gesta Romanorum', dt. | 
'Getihte von der physonomie' | 
'Die getrennten Minnenden' | 
'Die Gevatterinnen' | 
'Die gezähmte Widerspenstige' | 
'Der gläserne Saal' | 
'Glaubensbekenntnis eines Liebenden' | 
Glaubensbekenntnisse | 
Glossenhandschrift (ahd. / as.) | 
'Glück im Traum' | 
'Glückliche Werbung' | 
Gluf, Heinz: Spruch gegen den Schwäbischen Bund | 
'Das Gnaistli' | 
'Gold und Zers' | 
'Die goldene Fessel' | 
'Die goldenen Messen' | 
'Got der vater won uns bei' | 
Gottfried von Neifen: Lyrik | 
Gottfried von Straßburg: 'Tristan' | 
Gozold: 'Der Liebesbrief' | 
'Der Graf von Rom' | 
Gregor der Große: Passionsgebet | 
'Greisenklage' | 
Groninger, Peter: 'Von sant Sebastian' | 
Groß, Erhart: 'Grisardis' | 
'Vom Grunde aller Bosheit' | 
(Guiard von Laon:) 'Oberdt. Zwölf-Früchte-Traktat I' | 
(Guiard von Laon:) 'Zwölf Früchte der Messe' | 
(Guiard von Laon:) 'Zwölf Nutzen des Fronleichnam' | 
Gundacker von Judenburg: 'Christi Hort' | 
'Die gute Frau' | 
'Eine gute Klosterlehre' | 
'Guter Rat an eine Frau' | 
'Gydo und Thyrus' | 
'Habicht und Huhn' | 
'Habicht und Krähe' | 
'Hahn und Henne' | 
'Die halbe Birne A' | 
'Die halbe Decke I' | 
'Die halbe Decke II' | 
'Die halbe Decke III' | 
'Die halbe Decke IV' | 
'Die halbe Decke V' | 
Harder, Konrad: 'Frauenkranz' | 
Harder, Konrad: 'Goldener Reihen' | 
'Harm der Hund' | 
'Die Harre' | 
Hartmann von Aue: 'Der arme Heinrich' | 
Hartmann von Aue: 'Gregorius' | 
Hätzlerin, Klara: 'Liederbuch' | 
'Haus Freudenbach' | 
'Haus der Tugenden' | 
'Das Hausgeschirr' | 
'Des Hausknechts Rache' | 
'Der Hauskummer' | 
'Die Heidin IV' | 
'Der Heiligen Leben' | 
'Die Heimkehr des gefangenen Geliebten' | 
Heinrich: 'Reinhart Fuchs' | 
Heinrich von Beringen: 'Schachbuch' | 
Heinrich von Freiberg: 'Johann von Michelsberg' ('Die Ritterfahrt') | 
Heinrich von Friemar: 'De decem praeceptis', dt. | 
Heinrich von Landshut: 'Der Traum am Feuer' | 
Heinrich von Langenstein (?): 'Über die Beichte' | 
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | 
Heinrich von Morungen: Lyrik | 
Heinrich von Mügeln: Sangspruchdichtung | 
Heinrich von Neustadt: 'Von Gottes Zukunft' | 
Heinrich von Pforzen: 'Der Pfaffe in der Reuse' | 
Heinrich von Rang: Stadtratsgedicht | 
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 
Heinrich der Teichner: Gedichte | 
Heinz der Kellner: 'Konni' | 
Heinzelin von Konstanz: 'Von den zwein Sanct Johansen' | 
Heinzelin von Konstanz: 'Von dem Ritter und von dem Pfaffen' | 
'Der Heller der armen Frau' | 
'Henne und Fisch' | 
'Henne und Frau' | 
'Henne und Fuchs' | 
Hermann von Linz: Sentenz über das Leiden | 
Hermann von Sachsenheim: 'Das Schleiertüchlein' | 
Hermann von Sachsenheim: 'Der Spiegel' | 
Hermann von Sachsenheim: 'Die Grabschrift' | 
Hermann von Sachsenheim: 'Die Grasmetze' | 
'Hero und Leander' | 
'Der Herr mit den vier Frauen' | 
'Der Herrgottschnitzer' | 
'Herz und Leib' | 
Heselloher, Hans: Lieder | 
'Hieronymus-Briefe' | 
'Die Hindin' | 
'Historienbibel' (Gruppe Ia) | 
'Historienbibel' (Gruppe IV) | 
'Der höchste Minnelohn' | 
'Die höchste Minnetugend' | 
'Hohelied-Paraphrase' (gereimt) | 
'Der hohle Baum A' | 
Hornburg, Lupold: Reimpaarreden | 
Hugo von Trimberg: 'Der Renner' | 
Hugo von Trimberg: 'Von der Jugend und dem Alter', dt. | 
'Hund am Wasser' | 
'Hund verklagt Schaf' | 
'Des hundes nôt' | 
'Von dem Hurübel' | 
Hymnare und Hymnenerklärungen in deutscher Sprache | 
'Ich muoz die creaturen fliehen' | 
'In gotes namen varen wir' | 
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 
'Informatio scolasticalis', lat./dt. | 
'Ironische Minnelehre' | 
'Ironischer Frauenpreis' | 
Meister Irregang: Reimrede | 
Irrfrid | 
Isidor von Sevilla: 'Synonyma', dt. | 
Jacob van Maerlant: 'Der naturen bloeme' | 
Jacob van Maerlant: 'Historie van Troyen' | 
Jacob van Maerlant: 'Spiegel historiael' | 
Jacobus de Theramo: 'Belial', dt. | 
'Die Jagd' I | 
'Die Jagd' II | 
'Die Jagd des Lebens' | 
'Die Jagd der Minne' | 
Jakob von Ratingen: Lied | 
'Jammerruf des Toten' | 
Jan van Boendale: 'Der Lekenspiegel' | 
Jan van Bondaele: 'Jans Teestye' | 
Jans von Wien: 'Weltchronik' | 
Johannes von Freiberg: 'Das Rädlein' | 
Johannes de Garlandia: 'Cornutus', dt. | 
Johannes de Garlandia: 'Poenitentiarius', dt. | 
Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | 
Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' | 
Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch I für Frau Elisabeth Ebran' | 
Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern | 
Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' | 
Johann von Konstanz: 'Minnelehre' | 
Johannes von Sterngassen: Predigten | 
'Johannisminne' | 
Jordan von Quedlinburg: 'Meditationes de passione Christi', dt. | 
Jöriger/Joringer: Lieder | 
'Josephsspiel' | 
Judeneid | 
'Der Judenmord von Deggendorf' | 
'Den Jungen die Minne, den Alten der Wein!' | 
'Jüngeres (ostmitteldeutsches) Marienlob' | 
'Von dem jungesten tage' | 
'Der kahle Ritter' | 
Kalender | 
Kaltenbach: 'Rechte Liebe' | 
'Kampf zwischen König Erentrijc und König Grans' | 
'Karl der Kühne und die Burgunderkriege' | 
'Katharina von Alexandrien' (Verslegende IV) | 
'Katharina von Alexandrien' (Verslegende XII) | 
'Die Katze als Diener' | 
'Katze als Nonne' | 
Kaufringer, Heinrich: Reimpaardichtungen | 
Kemli, Gallus: Vers-Cisioianus | 
'Kerenstein' | 
'Kinder soll man ziehen' | 
'Klage einer jungen Frau' | 
'Klage eines Impotenten' | 
'Klage eines Liebenden' | 
'Klage eines verlassenen Liebhabers' | 
'Die Klage des Einsiedlers' | 
'Klage der Tugenden' I | 
'Klage über abnehmende Zucht' | 
'Klage über die falsche Minne' | 
'Klage über Frau Wankelmut' | 
'Klage über die Trennung von der Geliebten G' | 
'Klage über die Untugenden der Männer' | 
'Klage um den Tod einer Frau' | 
'Klage um eine edle Herzogin' | 
Klage/Sprüche von der Armut | 
'Von den Kleidern der Frauen' | 
'Kloster der Minne' | 
'Der Knappe und die Frau' | 
'Kobold und Eisbär' ('Schrätel und Wasserbär') | 
'Die Kohlen' | 
Kommuniongebet(e) | 
Komputus | 
'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) | 
Der König vom Odenwald: Reimpaargedichte | 
Konrad von Haslau: 'Der Jüngling' | 
Konrad von Heimesfurt: 'Unser vrouwen hinvart' | 
Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | 
Konrad von Würzburg: 'Das Turnier von Nantes' | 
Konrad von Würzburg: 'Der Welt Lohn' | 
Konrad von Würzburg: 'Die goldene Schmiede' | 
Konrad von Würzburg: 'Die Klage der Kunst' | 
Konrad von Würzburg: 'Heinrich von Kempten' | 
Konrad von Würzburg: 'Herzmaere' | 
Konrad von Würzburg: Sangsprüche | 
'Konstanzer Liebesbriefe' | 
Kopialbuch | 
'Der Kornkäfer' | 
'Krähe am Wassereimer' | 
'Krähe und Habicht' | 
'Kranich und Pfau' | 
'Kranker Esel und Wolf' | 
'Von einem Kranz' | 
'Der Krautgarten' | 
'Krautgartengedicht' | 
'Krebs und Kind' | 
'Von einer Kröte' | 
Künlin, Johannes: 'Von den zehn Geboten' | 
'Die Kupplerin' | 
'Des Labers Lehren' | 
'Des Labers Rat' | 
'Der Landstreicher im Hurenhaus' | 
'Lanseloet van Denemarken' | 
'Laurin' | 
Legende(n) | 
'Lehre für die Frauen' | 
'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | 
'Vom Leiden (Ich hoher edeler got)' | 
'Vom Lesen' | 
'Der Leyen Doctrinal' | 
'Liebe und Reichtum' | 
'Liebesbrief' V | 
'Liebesbrief' VI | 
'Liebesbrief' VII | 
'Liebesbrief' VIII | 
'Liebesbrief' XXI | 
Liebesbriefe | 
'Liebesgespräch' I | 
'Liebesgespräch' II | 
'Liebeshoffnung' | 
Liebesklage | 
'Liebesklage' IV | 
'Liebesklage' V | 
'Liebesklage' VI | 
'Liebesklage' VIII | 
'Liebesklage einer Frau' II | 
'Liebesklage eines Mannes' | 
'Liebesklage und Antwort' | 
'Liebespein' | 
'Liebesseufzer' | 
'Liebesversicherung' | 
'Liebeswerbung' | 
'Der Liebhaber im Bade' | 
'Des Liebhabers Verabschiedung' | 
Lieder | 
'Die Lilie der Keuschheit' | 
'Die Linde im Verborgenen' | 
'Die Linde und der Dorn' | 
Litanei | 
'Lob der beständigen Frauen' | 
'Lob einer tugendhaften Frau' | 
'Lob der Frauen' I | 
'Lob der Frauen' V | 
'Lob der Frauen von drei Papageien' | 
'Lob der Geliebten' | 
'Lob der grünen Farbe' | 
'Lob der guten Fut' | 
'Lob der Jungfrau Maria' | 
'Lob der ritterlichen Minne' | 
'Löwe und Geiß' | 
'Löwe und Maus' | 
'Löwe und Sohn' | 
'Der Löwenanteil' | 
'Lucidarius' | 
Ludolf von Sudheim: 'Reisebuch' (Nd. Übersetzung) | 
Lügenreden | 
Lunar | 
'Lüneburger Chronik bis 1414 (1421)' | 
'Des Mädchens Klage um den toten Freund' | 
'Magdeburger Äsop' | 
'Der Magezoge' ('Spiegel der Tugend') | 
'Mai und August' | 
'Der Maienkranz' | 
Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (dt. von Otto von Diemeringen) | 
'Der Mann in der Lache' | 
'Der Mann mit dem Stabe' | 
'Der Mantel der Ehre' | 
'Margareta von Antiochien' (Verslegende I) | 
'Maria Magdalena' / 'Magdalenenklage' | 
'Maria Magdalena' (Verslegende I) | 
'Marien Rosenkranz' | 
Mariendichtung | 
Mariengebet | 
'Mariengrüße' | 
Marienleben | 
Marienlied | 
'Marienmesse Salve sancta parens' (dt.) [in Reimpaaren; Inc.: O hillighe godes moder] | 
Marienmirakel | 
'Markgrafenkrieg' | 
Marner: Lyrik | 
Marquard von Lindau: 'De corpore Christi' (dt.) | 
Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' | 
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | 
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | 
Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' | 
'Vom maßvollen Leben' ('Von armut') | 
Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. | 
'Die maze' | 
'Media vita in morte sumus' (deutsch) | 
'Das Meiden' | 
'Meiden und Leiden' | 
'Die Meierin mit der Geiß' | 
'Der Meister, Propheten, Poeten und Könige Sprüche' | 
'Meisterbuch' | 
'Von menschlicher Hinfälligkeit' | 
Merswin, Rulman (?): 'Leben Jesu' ('Von der geistlichen Spur') | 
Messerklärung | 
'Die Messerlein' | 
'Meßgebet Got uater allir cristinheit' | 
Messreihe | 
Michael de Leone: 'Hausbuch' | 
'Der milde König' | 
'Von der Minne' III | 
'Der Minne Gericht' III | 
'Der Minne Regel' | 
'Die Minne und die Ehre' | 
'Die Minne vor Gericht' | 
'Der Minnebaum' ('Arbor amoris'), dt. | 
'Die Minneburg' (Reimfassung) | 
'Minnedurst' ('Von großem Durste') | 
'Minneerlebnis' | 
'Der Minnegerende' | 
Minneklage | 
'Minneklage eines Mannes' | 
'Der Minner und der Kriegsmann' | 
'Minner und Trinker' | 
'Minnerätsel vom Sperber' | 
Minnerede | 
'Minnesprüche an die Geliebte' | 
'Minnesprüche an die Geliebte' I | 
'Mittelrheinischer Totentanz' | 
Monatsregeln | 
'Mönch Felix' | 
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' | 
Mönch von Heilsbronn: 'Buch der Sieben Grade' | 
Mönch von Salzburg: 'Das guldein ABC' | 
Mönch von Salzburg: Lieder | 
Montigel, Rudolf: Lied von der 'Ewigen Richtung' zwischen Österreich und den Eidgenossen (1474) | 
Sog. 'Moralischer Physiologus' | 
Moralisierendes Alphabet | 
Morgenrot: 'Spruch von Glück und des Menschen Sinn' | 
Moser, Ludwig: 'Bereittung zu dem heiligen sacrament' | 
Moser, Ludwig: Gebete | 
'Münchner Beichte VI' / 'Würzburger Beichte III' | 
'Münchner Beichte VII' / 'Würzburger Beichte IV' | 
'Münchner Minnegarten' | 
Muskatblut: Lieder | 
'Die Nacht in der Feldscheune' | 
'Die Nachtigall A' | 
'Der nackte Bote' | 
Nadler, Andre: Lied über das Soldatenleben | 
'Die Narrenkappe' (scherzhaft-satirisches Lied) | 
'Natter und Feile' | 
Neidhart: Lyrik | 
'Das neue Deutsch' | 
'Die Neue Ee' | 
Neujahrsgruß | 
'Neujahrsgrüße auf 1441-48' | 
'Die neun Helden' | 
Nider, Johannes: Sendbriefe | 
Niemand: 'Die drei Mönche von Kolmar' | 
Niklas von Wyle: Übersetzung von Aeneas Silvius 'De duobus amantibus' (1. Transl.) | 
Niklas von Wyle: Übersetzung von Lukian, 'Asinus' in der lat. Übersetzung Poggio Bracciolinis (13. Transl.) | 
Nikolaus von Straßburg: Predigten | 
'Nordböhmischer Totentanz' | 
Noydekijn: 'Die Waffen des Königs Ehre' | 
'Nürnberger Beichte I' | 
'O du uzvliezender brunne' | 
'Oberdeutscher Theriaktraktat' | 
'Oberdeutscher vierzeiliger Totentanz' | 
'Ochse und Hirsch' | 
'Öl und Zugabe im Doppelglas' | 
Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' | 
Oswald von Wolkenstein: Lieder | 
Oswald von Wolkenstein: Reimpaarreden | 
Öttinger, Konrad: 'Aufruf wider die Hussiten' | 
Otto von Botenlauben: Lyrik | 
'Palmbaumtraktate' | 
'Pange lingua gloriosi' (deutsch) | 
'Paradisus animae', dt. | 
Paschalis von Rom: 'Disputatio Iudaeorum contra Anastasium', anonyme dt. Übersetzungen a und b | 
'Passienbüchlein von den vier Hauptjungfrauen' | 
'Passion Christi in Reimversen': 'Von unsers herren liden' | 
'Passional' | 
Passionsgedichte | 
'Passionstraktat Sante Johannes ewangelist schribet uns in sinem passion' | 
Pestregimen | 
Peter von Arberg: Lyrik | 
Peter van Zirn: Einträge in einem Lehrerhandbuch | 
Petrus Damiani: 'Institutio monialis' Kap. 6, dt. = 'Sündenspiegel' | 
Petrus Hispanus: 'Thesaurus pauperum'-Florilegien, dt. | 
Peuntner, Thomas: 'Beichtbüchlein' | 
Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Ave Maria' | 
Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Vaterunser' | 
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' | 
Peuntner, Thomas: 'Liebhabung Gottes an Feiertagen' | 
'Der Pfaffe mit der Schnur' A | 
'Pfau und Esel' | 
'Vom Pfennig' | 
'Der Pfennigwertwitz' | 
Bruder Philipp: 'Marienleben' | 
Pilgerstätten in und um Jerusalem | 
Plenar | 
Predigt(en) | 
Predigtmärlein vom Papst und Kaplan | 
'Preis einer Frau' | 
'Preis der Geliebten' II | 
Priameldichtung | 
'Priesterkönig Johannes' ('Presbyterbrief') | 
'Privatbesitz im Ordensleben' | 
'Problemata Aristotelis', dt. | 
'Propheten-Auszug' | 
Prophezeiungen | 
Psalm(en), dt. | 
Psalmenübersetzung | 
Puff, Michael, aus Schrick: 'Büchlein von den ausgebrannten Wässern' | 
Puff, Michael, aus Schrick: 'Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer' | 
'Quaestiones de medicorum statu' (Schles. Bearbeitung) | 
'Quodlibet Von der stampeney' | 
'Quodlibet Wer an gut will witzig sein' | 
'Rabenschlacht' | 
'Die rächenden Rebhühner' / 'Jude und Sohn' | 
Raminger, Hans: 'Ain spruch von den meden' | 
Raminger, Hans: 'Die Unersättliche' | 
Raminger, Hans: 'Von der armut' | 
Raminger, Hans: 'Von der natur des Kindes' | 
'Rappoltsteiner Parzifal' | 
'Rat an die Frauen' | 
'Der Rat der Frau Treue' | 
'Rat der Frau Venus' | 
'Rat der Vögel' | 
'Ratschläge für einen Zaghaften' | 
Rätsel | 
'Die Ratte' | 
'Der Räuber' | 
'Die rechte Art der Minne' | 
'Reformatio Friderici' | 
'Reformatio Sigismundi' | 
'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' (Hieronymus zugeschrieben) | 
Regenbogen: Sangspruchdichtung | 
'Regimen sanitatis' | 
'Regimen sanitatis Salernitanum' (deutsch) | 
Schwester Regula (Lichtenthaler Schreibmeisterin): 'Vaterunserauslegungen' | 
'Der Reiher' (Fabel) | 
'Der Reiher' (Schwankmäre) | 
Reimbispel-Sammlungen | 
Reimpaardichtung (nicht identifiziert) | 
'Reimpaargedichte der Gothaer Handschrift Chart. B 53' | 
Reinbot von Durne: 'Georg' | 
Reinmar der Alte: Lyrik | 
Reinmar von Brennenberg: Lyrik | 
Reinmar von Zweter: Lyrik | 
Rezept(e) | 
'Der Ritter im Hemde' | 
'Der Ritter in der Kapelle' | 
'Der Ritter mit den Nüssen' | 
'Ritter und Bauer' | 
'Die Ritterschaft' | 
'Ritterschaft Christi' | 
'Ritterschaft Jesu Christi' | 
'Rittertreue' | 
'Von einer Rose' | 
'Der Rosendorn' | 
Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder | 
'Rosenplütsche Fastnachtspiele' | 
Rosner der clain man: Reimrede über die Judenpredigt | 
Rosner, (Hans?): 'Der Einsiedel' | 
Rosner, (Hans?): 'Der Frauenkrieg' | 
Rosner, (Hans?): 'Die Handwerke' | 
Rüdeger der Hinkhofer: 'Der Schlegel' | 
Rudolf von Ems: 'Barlaam und Josaphat' | 
Rudolf von Ems: 'Weltchronik' | 
Graf Rudolf von Fenis-Neuenburg: Lyrik | 
'Rumpolt- und Maret-Spiele' | 
Ruschart: 'Der Minne Klaffer' | 
Sachs, Hans: Spruchdichtung | 
Der von Sachsendorf: Lyrik | 
'Die Sag von Nürnberg' | 
'Salve regina' (deutsch) | 
Sangspruchdichtung / Minnesang | 
'St. Anselmi Fragen an Maria' | 
'St. Florianer Steinbuch' | 
'St. Galler Weltgericht' | 
'St. Georgener Predigten' | 
'Die Säulen des Römischen Reiches' | 
'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) | 
'Das Scheiden' | 
'Scheidsamen' | 
'Scherzhafte Liebeserklärung' | 
'Von dem Schiff' | 
Schilknecht, Jörg | 
Schiller, Jörg: Lieder | 
'Der schlaflose Minner' | 
'Das schlaue Gretlein' | 
'Schloß Immer' | 
Schmieher, Peter: 'Der Student von Prag' | 
Schmieher, Peter: 'Die Nonne im Bade' | 
Schmieher, Peter: 'Die Wolfsklage' | 
Schmieher, Peter: 'Vom Neidhart' | 
Schmieher, Peter: 'Von der Kuh' | 
'Schnecke und Frosch' | 
Schneeberger, Hans: 'Der Mönch als Liebesbote C' | 
'Das Schneekind' | 
Schneider, Hans: 'Ermahnung wider die Türken' | 
Schneider, Hans: Spruch über den Augsburger Bürgermeister Ulrich Schwarz und seine Hinrichtung | 
Schondoch: 'Die Königin von Frankreich' | 
'Die Schönheit der Geliebten' | 
'Schönheitspreis' | 
Schreibervers, -notiz / Federprobe | 
'Schule der Minne' I | 
'Der Schüler zu Paris A' | 
'Schwabenspiegel' | 
'Schwäbisches Weihnachtsspiel' | 
'Der schwangere Müller' | 
'Der schwere Traum' | 
'Schwester Katrei' | 
'Die sechs Farben' I | 
'Die sechs Klagen unseres Herrn' | 
'Secretum secretorum', dt. | 
'Der Seele Kranz' | 
'Der Seelen Wurzgarten' | 
'Seelentrost' / 'Kleiner Seelentrost' | 
Segen / Beschwörungsformeln | 
'Segen der fernen Geliebten' | 
'Sehnsuchtsklage einer Frau' | 
'Sendbrief-Aderlaßanhang' | 
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' | 
Seuse, Heinrich: 'Vita' | 
Sibote: 'Frauenerziehung' | 
'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') | 
'Die sieben Buchstaben des Wappens der Tugend' | 
'Die sieben größten Freuden' | 
Siegfried der Dörfer: 'Frauentrost' | 
Meister Sigeher: Lyrik | 
Silvester von Rebdorf: 'Brief an die Schwestern von Pulgarn über Armut im Kloster' | 
'Der Sohn des Bürgers' | 
'Sophia' | 
'Der Spalt in der Wand' | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 1: Rudolfs 1. oberdeutsche Übersetzung Als/Wann nun der ausgang von dem jämerigen ellend mit dem leibleichen tod | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 2: 'Ein gut kunst, darin man mag gar hailbartlich lernen sterben' | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 3c: 'Spiegel des kranken und sterbenden Menschen' (jüngere Bearbeitung) | 
'Speculum humanae salvationis', dt. (Anonyme dt. Versübersetzung) | 
'Der Sperber' | 
'Spiegel aller deutschen Leute' | 
'Spiegel der Gottheit' | 
'Spiegel und Igel' | 
'Spiegelbuch' | 
'Spottgedicht auf abenteuerliche Minne' | 
'Spottgedicht auf Kaiser Ludwig den Bayern' | 
Sprichwörtersammlung | 
'Die Sprinze' | 
Sproll, Hans: Reimpaargedicht | 
'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' | 
'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung III) | 
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' | 
'Spruchgedicht' | 
'Spruchgedicht von der Minne' | 
Spruchsammlung | 
'Stadtmaus und Feldmaus' | 
Stadtrecht von Dinkelsbühl | 
Stephan von Dorpat: 'Cato' | 
'Stiefmutter und Tochter' | 
'Stimulus amoris', dt. | 
Stolle (Der Alte Stolle) | 
'Streit für und gegen die Minne' | 
'Streit über Ritterfahrt' | 
'Streit der vier Töchter Gottes' | 
'Streit der vier Töchter Gottes' / 'Von gotes barmherzigkeit' | 
'Streitgespräch zweier Frauen über die Minne' | 
'Streitgespräch zwischen Christ und Jude' | 
Stricker: 'Die Frauenehre' | 
Stricker: Kleinere Reimpaardichtungen | 
Stricker: 'Pfaffe Amis' | 
'Das Strohkränzlein' | 
'Studentenabenteuer' A | 
Suchensinn: Lieder | 
Suchensinn: 'Von Frauen und Jungfrauen' (Reimpaargedicht) | 
Suchenwirt, Peter: Gedichte | 
Suchenwirt, Peter: 'Minnereden' | 
'Der Sünden Widerstreit' | 
'Sündenklage Milter got nu bis mir bi' | 
'Tafel der christlichen Weisheit' | 
Tagzeitengedichte | 
'Tauler im Fegefeuer' | 
Tauler, Johannes: Predigten | 
Temperamentenlehre | 
'Des Teufels Ächtung' | 
Thomas von Aquin: Gebet 'Concede mihi', dt. | 
'Thomas von Kandelberg' | 
Thomasin von Zerklære: 'Der Welsche Gast' | 
Thüring von Ringoltingen: 'Melusine' | 
'Die Tierbeichte' | 
Tierkreiszeichenlehre | 
'Der Tisch im Himmelreich' | 
Tischzucht | 
Tischzuchten / 'Der kindere hovescheit' | 
Tischzuchten / 'Innsbrucker Tischzucht' | 
'Tobiassegen' | 
'Tor Hunor' | 
'Torenschelte' | 
Tortsch, Johannes: 'Bürde der Welt' | 
Totenklage auf Graf Wernher von Hohenberg | 
'Totenklage um Graf Wilhelm IV. von Holland' | 
'Der Traum' | 
'Traum von erhörter Liebe' | 
'Ein Traum vom Liebesglück' | 
Traumbuch | 
Traumbuch / 3.a. Somnialia Joseph / Gruppe 3 | 
'Der treue Liebhaber' | 
'Von treulosen Männern' | 
'Der Tropfen auf dem Stein' | 
'Von eime trunken buoben' ('Des Buben Paternoster') | 
Tucher, Katharina: 'Offenbarungen' | 
Twinger, Jakob, von Königshofen: 'Chronik' (dt.) | 
'Überheblicher Jagdhund' | 
'Von dem üblen Weib' II | 
'Von dem üblen Weib' II / 'Das böse Weib und die Teufel' (jüngere Version) | 
'Von dem üblen Weib' III | 
Ulrich von Türheim: 'Tristan' | 
'Die undankbare Wiedererweckte' | 
'Der unentschlossene Minner' | 
'Der unentwegte Liebhaber' | 
'Das Unglück' | 
'Unser Frauen Ritter' | 
'Unser vrouwen klage' | 
'Unterricht der Minne' | 
'Die untreue Hirschkuh' | 
'Urkunde der Minne' | 
Vaterunserauslegung | 
'Veiel und Haselblume' | 
Veltsperger, Stefan: 'Von alten Weibern' | 
Veltsperger, Stefan: 'Wolf und Pfaffe' | 
'Veni sancte spiritus', dt. | 
'Venite lieben gesellen' | 
'Vergebliche Vorhaltungen' | 
'Das Vergißmeinnicht' | 
'Der verklagte Zwetzler' | 
'Verlorene Mühe' | 
'Veronika' I ('Die sieben Ärzte') | 
'Verschwiegene Liebe' | 
'Von Verschwiegenheit' | 
'Die verspotteten Liebhaber' | 
'Die versuchte Treue' | 
'Verworfene Tage' | 
'Viel anders' | 
'Vier Einsiedler' | 
'Vier Lügen' | 
'Vom vierzehnfachen Tod Christi' | 
'Vil werde sele, halt dich wert' | 
Vintler, Hans: 'Blumen der Tugend' | 
'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung) | 
'Vision auf das Jahr 1401', dt. | 
'Visiones Georgii', dt. | 
'Vitaspatrum', dt. / 'Kölner Vitaspatrum-Sammlung' | 
'Vitaspatrum', dt. / Nürnberger 'Vitaspatrum'-Bearbeitung | 
'Vogel, Rose und Distel' | 
'Des Vögleins Lehren' | 
Vokabular | 
Volmar: 'Das Steinbuch' | 
Volrat: 'Die alte Mutter' | 
Der Vriolsheimer: 'Der Hasenbraten' | 
'Wachtelmäre' | 
Wahraus, Erhard: Chronik | 
'Wahre und falsche Liebe' | 
Walther von Griven: 'Weiberzauber' | 
Walther von Mezze: Lyrik | 
Walther von der Vogelweide: Lyrik | 
'Der warnende Ehemann' | 
'Warnung vor Klaffern' | 
'Warnung vor Trunksucht' ('Von eim truncken man') | 
'Warum Gott sein Haupt neigte' | 
'Was allerlei Blätter bedeuten' | 
'Was Blütenfarben bedeuten' | 
'Der Wechsler und sein Sohn' | 
'Weib und Geiß' | 
'Das Weib und die jungen Hühner' | 
'Der Weiber Kleiderpracht' | 
'Weiggers Lügen' | 
'Des Weingärtners Frau und der Pfaffe' | 
'Weingrüße' | 
Weinrezepte | 
'Der Weinschwelg' | 
'Die Weintrauben' | 
'Das Weltende' | 
'Wenschenborg' | 
'Wer kann allen recht tun?' | 
'Wer nicht weiß, was rechte Liebe sei' | 
'Werbungsgespräch' I | 
'Werbungsgespräch' II | 
'Die Wette' | 
Wetterregeln | 
Wettervorhersagen | 
'Wiener Beichte II' | 
'Wiener Beichte V' | 
'Wiener Oswald' | 
'Wiener Susannaspiel' | 
'Der wilde Mann' | 
'Wilhalm von Orlens' (Reimpaarerzählung) | 
'Wilhelm von Österreich' (Prosaroman) | 
Wilhelm Werner von Zimmern: Schriften | 
Willem van Hildegaersberch: 'Die sieben Tugenden der Minne' | 
Willem van Hildegaersberch: 'Klage der Treue und der Gerechtigkeit' | 
Willem van Hildegaersberch: 'Lob der Frauen' | 
Willem van Hildegaersberch: 'Vom Zweifel' | 
Willem van Hildegaersberch: 'Von den Alten und Jungen' | 
Willem van Hildegaersberch: 'Von den guten Frauen' | 
Willem van Hildegaersberch: 'Von der schwankenden Brücke' | 
'Winsbecke' und 'Winsbeckin' | 
'Der Wolf an der Wiege' | 
'Wolf beim Schachspiel' | 
'Der Wolf in der Schule' | 
'Wolf und Geiß' I | 
'Wolf und Hüter' | 
'Wolf und Kranich' | 
'Wolf und Lamm' | 
'Wolf und treuloser Hirte' | 
'Wolf und Zicklein' I | 
Wolfram von Eschenbach: 'Parzival' | 
'Der wucherische Wechsler' | 
Wund- und Blutbeschwörungen | 
'Der Wunderer' | 
'Die Wünsche' | 
'Würfelbuch für Liebende' | 
'Vom Würfelspiel' | 
'Der Württemberger' | 
'Der Zahn' | 
'Das Zauberkraut' | 
'Zehn Gebote' | 
'Zehn Gebote'-Erklärung | 
'Zehn Punkte von der Minne' | 
'Die zehn Schwestern' | 
'Diu zeichen eines wârhaften grundes' | 
'Das Zelt der Minne' | 
'Der züchte lere' | 
'Zufriedene Liebe' | 
Zukunft, Hans: 'Das Goldene Jahr' | 
'Von zwayen gespilen' | 
'Die zwei Beichten' A | 
'Die zwei Blinden' (Reimfassung) | 
'Von zwei Hunden' | 
Zwickauer: 'Des Mönches Not' | 
'Zwiegespräch zwischen einem Ritter und einer Dame' | 
'Zwiegespräch zwischen Tod und Mensch' | 
'Die zwölf (sieben) Pfaffenknechte' | 
'Die zwölf Trünke' Gebet(e) | 
Spruchsammlung | 
'Cato' | 
Heinrich der Teichner: Gedichte | 
Rezept(e) | 
'Autoritäten' (gereimt) | 
Mönch von Salzburg: Lieder | 
Priameldichtung | 
Stricker: Kleinere Reimpaardichtungen | 
Hugo von Trimberg: 'Der Renner' | 
Lieder | 
Autoritäten-Sammlung | 
'Die Beichte einer Frau' | 
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 
'Greisenklage' | 
Sprichwörtersammlung | 
'Stiefmutter und Tochter' | 
Suchenwirt, Peter: Gedichte | 
'Der Traum' | 
'Von treulosen Männern' | 
Boner: 'Edelstein' | 
'Cisioianus' | 
'Eiche und Rohr' | 
'Jammerruf des Toten' | 
'Der milde König' | 
'Vom Pfennig' | 
Predigt(en) | 
Rätsel | 
Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder | 
'Salve regina' (deutsch) | 
'Die sechs Farben' I | 
Segen / Beschwörungsformeln | 
'Wolf und Kranich' | 
'Die Affenmutter' | 
'Facetus Cum nihil utilius' | 
'Die fromme (selige) Müllerin' | 
'Der Gast und die Wirtin' | 
Heinrich von Pforzen: 'Der Pfaffe in der Reuse' | 
Hugo von Trimberg: 'Von der Jugend und dem Alter', dt. | 
'Hund am Wasser' | 
'Lob der guten Fut' | 
'Löwe und Maus' | 
'Löwe und Sohn' | 
Muskatblut: Lieder | 
'Ochse und Hirsch' | 
Schmieher, Peter: 'Die Wolfsklage' | 
'Spiegelbuch' | 
'Der unentwegte Liebhaber' | 
'Unser vrouwen klage' | 
'Des Vögleins Lehren' | 
Walther von Griven: 'Weiberzauber' | 
Walther von der Vogelweide: Lyrik | 
Zwickauer: 'Des Mönches Not' | 
Der arme Konrad: 'Frau Metze' | 
'Der Baum mit dem dürren Ast' | 
'De contemptu mundi', dt. | 
'Frauentreue' | 
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 
Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | 
'Habicht und Huhn' | 
Hartmann von Aue: 'Der arme Heinrich' | 
'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) | 
'Lob der Frauen' I | 
'Der Magezoge' ('Spiegel der Tugend') | 
Mariengebet | 
'Der nackte Bote' | 
Neidhart: Lyrik | 
Rudolf von Ems: 'Barlaam und Josaphat' | 
'Das Schneekind' | 
'Schwabenspiegel' | 
Sibote: 'Frauenerziehung' | 
'Der Spalt in der Wand' | 
'Der Sperber' | 
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' | 
'Streit der vier Töchter Gottes' / 'Von gotes barmherzigkeit' | 
Stricker: 'Pfaffe Amis' | 
'Veiel und Haselblume' | 
'Wolf und Lamm' | 
Augsburger Stadtchroniken des 15. Jh.s (dt.) | 
'Die Bärenjagd' | 
'Bäume und Mann' | 
'Der betrogene Blinde' | 
'Bremse im Blütenhaus' | 
Briefe, Briefentwürfe | 
'Von drei Freunden' | 
'Von den drîn fragen' | 
Meister Eckhart: Spruchsammlung | 
Elsässischer Anonymus: 'Der gestohlene Schinken' | 
Exempel / Exempelsammlung | 
'Fink und Nachtigall' | 
'Das Gänslein' | 
'Das gebratene Ei' | 
'Ain gemaine lere' | 
'Habicht und Krähe' | 
'Die Heimkehr des gefangenen Geliebten' | 
'Hund verklagt Schaf' | 
'Den Jungen die Minne, den Alten der Wein!' | 
'Von dem jungesten tage' | 
'Karl der Kühne und die Burgunderkriege' | 
'Klage einer jungen Frau' | 
'Der Knappe und die Frau' | 
Konrad von Würzburg: 'Der Welt Lohn' | 
Konrad von Würzburg: 'Die goldene Schmiede' | 
Konrad von Würzburg: 'Herzmaere' | 
Künlin, Johannes: 'Von den zehn Geboten' | 
'Des Labers Lehren' | 
'Des Labers Rat' | 
Legende(n) | 
'Löwe und Geiß' | 
'Lucidarius' | 
Lügenreden | 
'Minneerlebnis' | 
Monatsregeln | 
'Mönch Felix' | 
Mönch von Salzburg: 'Das guldein ABC' | 
Oswald von Wolkenstein: Lieder | 
'Quodlibet Wer an gut will witzig sein' | 
'Rat der Vögel' | 
Reimbispel-Sammlungen | 
Reinmar der Alte: Lyrik | 
Rüdeger der Hinkhofer: 'Der Schlegel' | 
Sangspruchdichtung / Minnesang | 
Schmieher, Peter: 'Der Student von Prag' | 
Schreibervers, -notiz / Federprobe | 
'Der Seele Kranz' | 
'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') | 
'Streit für und gegen die Minne' | 
Stricker: 'Die Frauenehre' | 
Suchenwirt, Peter: 'Minnereden' | 
Tagzeitengedichte | 
Tischzucht | 
'Der Tropfen auf dem Stein' | 
'Verschwiegene Liebe' | 
'Verworfene Tage' | 
'Vier Lügen' | 
'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung) | 
'Wer kann allen recht tun?' | 
'Der Wolf an der Wiege' | 
'Wolf und treuloser Hirte' | 
'Der wucherische Wechsler' | 
Zukunft, Hans: 'Das Goldene Jahr' | 
'Die acht Farben' | 
'Acht Schätze' | 
'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' | 
'Adam und Eva' ('Adams Klage') | 
'Adam und Eva' (Predigtparodie) | 
Aderlassregeln | 
Albertanus von Brescia / 'Meister Albertus Lere' (Versgedicht) | 
Alfonsus Bonihominis: 'Epistula Rabbi Samuelis ad Rabbi Isaac', anonyme dt. Übersetzungen | 
'Das Almosen' | 
'Der alte und der junge Ritter' | 
Andachtsbuch | 
Appet, Jakob: 'Der Ritter unter dem Zuber' | 
'Der arme Lazarus' | 
'Das Auge' | 
Augustijnken van Dordt: 'Die Frauenburg' | 
'Ave praeclara maris stella', dt. | 
'Die Bauernhochzeit' | 
'Die beiden Schwestern' | 
'Der betrogene Blinde' (bîspel-Fassung) | 
'Der Bildschnitzer von Würzburg' | 
'Blonde und graue Haare' | 
'Die Blume und der Reif' | 
'Buch der Könige' | 
'Der Bussard' | 
Chronikalische Aufzeichnungen | 
'Crescentia' (Fassung C) | 
'De curia romana', lat. und dt. | 
Dietrich von der Glesse: 'Der Gürtel' | 
'Die drei Lebenden und die drei Toten' | 
Meister Eckhart: Predigt | 
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' | 
Elbelin von Eselberg: 'Das nackte Bild' | 
Elsässischer Anonymus: 'Der Streit um Eppes Axt' | 
Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' | 
'Die Falschheit der Welt' | 
'Der Feldbauer' ('Der Bergmann') | 
'Frauenlist' | 
Frauenlob | 
'Das Frauenturnier' | 
Der Freudenleere: 'Der Wiener Meerfahrt' | 
'Die Frösche und die Nachtigall' | 
Fröschel von Leidnitz: 'Die Liebesprobe' | 
'Fuchs und Affe' III | 
'Fuchs und Füchsin' | 
'Fuchs und Katze' | 
'Fuchs und Trauben' | 
'Fuchs und Wolf im Brunnen' | 
'Von dem Fundamente' | 
'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' | 
Gebetbuch | 
Gebetsanweisung | 
'Vom Geiz' | 
'Gesta Romanorum', dt. | 
Glossenhandschrift (ahd. / as.) | 
'Glück im Traum' | 
'Das Gnaistli' | 
'Die goldene Fessel' | 
'Hahn und Henne' | 
'Die halbe Decke II' | 
'Das Hausgeschirr' | 
'Der Hauskummer' | 
'Die Heidin IV' | 
Heinrich: 'Reinhart Fuchs' | 
Heinrich von Morungen: Lyrik | 
Heinrich von Neustadt: 'Von Gottes Zukunft' | 
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 
'Der Heller der armen Frau' | 
'Henne und Fuchs' | 
Hermann von Sachsenheim: 'Die Grasmetze' | 
'Der Herr mit den vier Frauen' | 
'Herz und Leib' | 
Heselloher, Hans: Lieder | 
'Der hohle Baum A' | 
'Des hundes nôt' | 
'Von dem Hurübel' | 
Isidor von Sevilla: 'Synonyma', dt. | 
Jacobus de Theramo: 'Belial', dt. | 
'Die Jagd des Lebens' | 
Johannes von Freiberg: 'Das Rädlein' | 
'Johannisminne' | 
'Der kahle Ritter' | 
Kalender | 
'Von den Kleidern der Frauen' | 
'Kloster der Minne' | 
Komputus | 
Konrad von Haslau: 'Der Jüngling' | 
Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | 
Konrad von Würzburg: 'Heinrich von Kempten' | 
'Der Kornkäfer' | 
'Krähe und Habicht' | 
'Kranich und Pfau' | 
'Der Krautgarten' | 
'Krebs und Kind' | 
'Laurin' | 
Liebesbriefe | 
'Die Linde und der Dorn' | 
'Lob der grünen Farbe' | 
Lunar | 
Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (dt. von Otto von Diemeringen) | 
'Marien Rosenkranz' | 
'Mariengrüße' | 
Marienleben | 
Marienlied | 
Marner: Lyrik | 
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | 
'Die maze' | 
'Media vita in morte sumus' (deutsch) | 
'Der Meister, Propheten, Poeten und Könige Sprüche' | 
'Von menschlicher Hinfälligkeit' | 
'Die Minne vor Gericht' | 
'Minner und Trinker' | 
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' | 
'Oberdeutscher vierzeiliger Totentanz' | 
'Passional' | 
Passionsgedichte | 
Pestregimen | 
Psalm(en), dt. | 
Raminger, Hans: 'Von der natur des Kindes' | 
'Die Ratte' | 
'Die rechte Art der Minne' | 
'Regimen sanitatis Salernitanum' (deutsch) | 
'Der Reiher' (Fabel) | 
'Der Reiher' (Schwankmäre) | 
Reinmar von Brennenberg: Lyrik | 
Reinmar von Zweter: Lyrik | 
Rosner, (Hans?): 'Der Einsiedel' | 
Rosner, (Hans?): 'Die Handwerke' | 
'St. Georgener Predigten' | 
'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) | 
'Scheidsamen' | 
'Von dem Schiff' | 
'Das schlaue Gretlein' | 
'Schloß Immer' | 
Schmieher, Peter: 'Die Nonne im Bade' | 
Schneider, Hans: Spruch über den Augsburger Bürgermeister Ulrich Schwarz und seine Hinrichtung | 
Schondoch: 'Die Königin von Frankreich' | 
'Die sechs Klagen unseres Herrn' | 
Siegfried der Dörfer: 'Frauentrost' | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 3c: 'Spiegel des kranken und sterbenden Menschen' (jüngere Bearbeitung) | 
'Spiegel der Gottheit' | 
'Spiegel und Igel' | 
'Stimulus amoris', dt. | 
'Streit der vier Töchter Gottes' | 
Suchensinn: Lieder | 
Tauler, Johannes: Predigten | 
Temperamentenlehre | 
'Des Teufels Ächtung' | 
'Thomas von Kandelberg' | 
Tischzuchten / 'Innsbrucker Tischzucht' | 
'Torenschelte' | 
Tortsch, Johannes: 'Bürde der Welt' | 
Traumbuch / 3.a. Somnialia Joseph / Gruppe 3 | 
'Von eime trunken buoben' ('Des Buben Paternoster') | 
'Von dem üblen Weib' II / 'Das böse Weib und die Teufel' (jüngere Version) | 
'Unser Frauen Ritter' | 
Veltsperger, Stefan: 'Von alten Weibern' | 
'Veni sancte spiritus', dt. | 
'Die versuchte Treue' | 
'Vision auf das Jahr 1401', dt. | 
'Vogel, Rose und Distel' | 
Der Vriolsheimer: 'Der Hasenbraten' | 
'Wachtelmäre' | 
Wahraus, Erhard: Chronik | 
'Warum Gott sein Haupt neigte' | 
'Was Blütenfarben bedeuten' | 
'Des Weingärtners Frau und der Pfaffe' | 
'Weingrüße' | 
Weinrezepte | 
'Die Weintrauben' | 
Wetterregeln | 
'Wilhalm von Orlens' (Reimpaarerzählung) | 
'Das Zauberkraut' | 
'Zehn Gebote' | 
'Das Zelt der Minne' | 
'Die zwei Beichten' A | 
'Die zwölf (sieben) Pfaffenknechte' | 
'Abendvesper' | 
'Aberglaube' | 
Ablaßgebete | 
'Abschiedsgruß' | 
'Abstractum-Glossar' | 
'Adler und Eule' | 
'Adler und Schildkröte' | 
'Ahorn, Buchsbaum und Linde' | 
Albertanus von Brescia: 'De doctrina dicendi et tacendi', dt. ('Vom reden und schweigen') | 
Albertanus von Brescia: Traktate, dt. ('Lere und unterweisung') | 
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' | 
'Alexander und Anteloye' | 
'Alexius' (Verslegende B) | 
'Alexius' (Verslegende F) | 
'Der Allenfrauenhold' | 
'Alphabetischer Liebesgruß' | 
'Die alte und die neue Minne' | 
'Von dem alten Mann' | 
'Alter Ehemann, junge Ehefrau' | 
Meister Altswert: 'Das alte Schwert' | 
Meister Altswert: 'Der Kittel' | 
Meister Altswert: 'Der Spiegel' | 
Meister Altswert: 'Der Tugenden Schatz' | 
'Amicus und Amelius' (dt. Prosafassungen) | 
Andreas von Esperdingen: Neujahrsrede | 
Annalistische Nachrichten | 
'Aristoteles und Phyllis' | 
Arnoldi, Heinrich von Alfeld: 'Litania contra Turcos', dt. | 
Arzneibuch | 
'Die Ärzte' | 
Astronomisch-astrologisches Werk | 
'Augsburger Stadtbuch' | 
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | 
'Ave Maria'-Glossenlied | 
'Ave, regina coelorum, mater regis angelorum, o Maria', mit Glossengedicht, dt. | 
'Awe, waz wunnen schinet in der eren lande' | 
Balderer, Simon: Stadtratsspruch | 
'Barbara' (Verslegende I) / 'Barbaren Passie' | 
'Von den Barfüßermönchen' | 
Basilius der Große: 'De laude solitariae vitae', dt. | 
'Der Baum der Minne' | 
'Bedeutung der Buchstaben' | 
'Befreiung der Altväter' | 
'Beginchen von Paris' | 
'Von der Beichte' | 
'Die Beichte der zwölf Frauen' | 
Beichtspiegel | 
'Die beiden Freier' | 
'Die beiden ungleichen Liebhaber' | 
'Bekenntnis' | 
'Belehrung eines jungen Mannes' | 
'(Großes) Benediktbeurer Passionsspiel' | 
'Benediktbeurer Rezeptar' | 
'Benediktbeurer Spiele' | 
'Berchta' | 
Bruder Berthold: 'Rechtssumme' | 
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | 
Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' | 
'Die besessene Nonne Agnes' | 
'Die Beständige und die Wankelmütige' | 
'Beständigkeit und Wankelmut' | 
'Die beste höfische Gesinnung' | 
'Der beste Minnedienst' | 
'Bestrafte Untreue' | 
'Bestraftes Mißtrauen' ('Frauenbeständigkeit') | 
'Besuch bei der Geliebten' | 
'Beteuerung ewiger Treue' | 
Priester Bethlem: ' Kreuzwegbüchlein' | 
'Bettgespräch' | 
Bibelübersetzung | 
Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | 
'Der blinde Hausfreund' | 
'Der Blumenhut' | 
'Dat Boec van den Houte' | 
'Bollstatters Spruchsammlung' | 
'Der bösen Klaffer Trügen' | 
'Brandans Meerfahrt' (mndl. Fassung) | 
'Brief an die Frau von Plauen' | 
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 
'Das Buch von guter Speise' | 
'Buch der Märtyrer' | 
'Buch der Rügen' | 
'Buch von den vier Angeltugenden' | 
'Buch von den zwei Mannen' ('Zweimannenbuch') | 
'Von den Buchstaben' | 
'Die Burg Vaste Hoede' | 
'Burgundische Legende' | 
'Christus als Koch' | 
'Christus spricht zur minnenden Seele' | 
'Christus und die sieben Laden' | 
'Der Ritter und der Teufel' | 
Desrey, Pierre: 'Visio heremitae' (dt.) | 
'Die Beichte der Venus' | 
'Die undankbaren Hunde' | 
'Dies est laetitiae in ortu regali', dt. | 
Dietmar von Aist: Lyrik | 
Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', dt. Bearbeitung c (Reimprosa) | 
Bruder Dietrich (von Zengg): 'Practica' | 
'Dietrichs Flucht' | 
'Dorothea' (Verslegende I) | 
'Die drei Birgittenfeste' | 
'Drei buhlerische Frauen' | 
'Drei Edelsteine' | 
'Die drei Wäscherinnen' | 
'Dresdner Liebesbriefe' | 
'Dulciflorie' | 
'Der dürre Baum' | 
'Dürrer und grüner Stock' | 
'Eckenlied' | 
Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' | 
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der arme Mensch' | 
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | 
'Ehren und Höhnen' | 
Ehrenfreund: 'Der Ritter und Maria' | 
'Eichenmisteltraktat' | 
'Die einsame Beleidigte' | 
'Eiserner und irdener Topf' | 
Der elende Knabe: 'Der Minne Freud und Leid' | 
Elsässischer Anonymus: 'Hatto der Mäher' | 
'Elster und Taube' | 
Erentrijk (?): 'Preis einer vollkommenen Frau' | 
Erentrijk (?): 'Vernünftige Liebe' | 
Erentrijk: 'Tugendlehre für zwei Liebende' | 
'Der erste Buchstabe der Geliebten' | 
'Esel in der Löwenhaut' | 
'Der Eselsgeselle' | 
'Die Eule' | 
'Falke und Star' | 
'Falkner und Terzel' | 
'Der falschen Klaffer List' | 
'Fegfeuer des hl. Patricius' | 
'Der Feigenmuntorden' | 
'Das Fest' | 
'Fischer und kleiner Fisch' | 
'Fluch über die ungetreuen Frauen' | 
'Frau Ehrenkranz' | 
'Frau Minne warnt vor Hochmut' | 
'Frau oder Lamm' | 
'Frau Untreue' | 
'Der Frau Venus neue Ordnung' | 
'Frau Venus und die Minnenden' | 
'Das Frauchen von 22 (21) Jahren' | 
'Von Frauen und Jungfrauen' | 
'Frauenehre' | 
Frauenlob, Nikolaus: Arzneibuch ('Elixir Nicolay Frawnlob von Hiersperg') | 
'Frauenminne und Gottesminne' | 
'Frauenschönheit' | 
'Der Freigebige und der Geizige' ('Der milte vnd der karge') | 
Fressant, Hermann: 'Hellerwertwitz' | 
Friedrich von Sonnenburg: Sangspruchstrophen | 
'Frölich so will ich singen' | 
'Frosch und Maus' | 
'Frosch und Ochse' | 
Fröschel von Leidnitz: 'Belauschtes Liebesgespräch' | 
Fröschel von Leidnitz: 'Der Prozess im Himmel' | 
Frowin von Krakau: 'Antigameratus', lat.-dt. | 
'Fuchs und Krebs' | 
'Fuchs und Rabe' | 
'Fuchs und Wolf' I | 
'Fuchs vor der Löwenhöhle' | 
'Fünf Fragen' | 
'Von fünf Meistern' | 
'Fünf Punkte von der Frauenehre' | 
'Gebet zu Johannes dem Täufer' | 
'Gegrüßet sistu ane we' | 
'Geistbuch' | 
'Geistliche Himmelfahrt' | 
'Der geistliche Spinnrocken', Lied I | 
'Geistlicher Neujahrsbrief' | 
Geistliches Lied | 
'Georg' (Verslegende III) | 
Gernpaß, Michel (?): Poetische 'Secretum secretorum'-Bearbeitung | 
Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' III = 'De arte moriendi', dt. | 
'Gespräch mit einem alten Liebhaber' | 
'Gespräch über Frauentugenden' | 
'Gespräch über die graue Farbe' | 
'Getihte von der physonomie' | 
'Die getrennten Minnenden' | 
'Die Gevatterinnen' | 
'Die gezähmte Widerspenstige' | 
'Der gläserne Saal' | 
'Glaubensbekenntnis eines Liebenden' | 
Glaubensbekenntnisse | 
'Glückliche Werbung' | 
Gluf, Heinz: Spruch gegen den Schwäbischen Bund | 
'Gold und Zers' | 
'Die goldenen Messen' | 
'Got der vater won uns bei' | 
Gottfried von Neifen: Lyrik | 
Gottfried von Straßburg: 'Tristan' | 
Gozold: 'Der Liebesbrief' | 
'Der Graf von Rom' | 
Gregor der Große: Passionsgebet | 
Groninger, Peter: 'Von sant Sebastian' | 
Groß, Erhart: 'Grisardis' | 
'Vom Grunde aller Bosheit' | 
(Guiard von Laon:) 'Oberdt. Zwölf-Früchte-Traktat I' | 
(Guiard von Laon:) 'Zwölf Früchte der Messe' | 
(Guiard von Laon:) 'Zwölf Nutzen des Fronleichnam' | 
Gundacker von Judenburg: 'Christi Hort' | 
'Die gute Frau' | 
'Eine gute Klosterlehre' | 
'Guter Rat an eine Frau' | 
'Gydo und Thyrus' | 
'Die halbe Birne A' | 
'Die halbe Decke I' | 
'Die halbe Decke III' | 
'Die halbe Decke IV' | 
'Die halbe Decke V' | 
Harder, Konrad: 'Frauenkranz' | 
Harder, Konrad: 'Goldener Reihen' | 
'Harm der Hund' | 
'Die Harre' | 
Hartmann von Aue: 'Gregorius' | 
Hätzlerin, Klara: 'Liederbuch' | 
'Haus Freudenbach' | 
'Haus der Tugenden' | 
'Des Hausknechts Rache' | 
'Der Heiligen Leben' | 
Heinrich von Beringen: 'Schachbuch' | 
Heinrich von Freiberg: 'Johann von Michelsberg' ('Die Ritterfahrt') | 
Heinrich von Friemar: 'De decem praeceptis', dt. | 
Heinrich von Landshut: 'Der Traum am Feuer' | 
Heinrich von Langenstein (?): 'Über die Beichte' | 
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | 
Heinrich von Mügeln: Sangspruchdichtung | 
Heinrich von Rang: Stadtratsgedicht | 
Heinz der Kellner: 'Konni' | 
Heinzelin von Konstanz: 'Von den zwein Sanct Johansen' | 
Heinzelin von Konstanz: 'Von dem Ritter und von dem Pfaffen' | 
'Henne und Fisch' | 
'Henne und Frau' | 
Hermann von Linz: Sentenz über das Leiden | 
Hermann von Sachsenheim: 'Das Schleiertüchlein' | 
Hermann von Sachsenheim: 'Der Spiegel' | 
Hermann von Sachsenheim: 'Die Grabschrift' | 
'Hero und Leander' | 
'Der Herrgottschnitzer' | 
'Hieronymus-Briefe' | 
'Die Hindin' | 
'Historienbibel' (Gruppe Ia) | 
'Historienbibel' (Gruppe IV) | 
'Der höchste Minnelohn' | 
'Die höchste Minnetugend' | 
'Hohelied-Paraphrase' (gereimt) | 
Hornburg, Lupold: Reimpaarreden | 
Hymnare und Hymnenerklärungen in deutscher Sprache | 
'Ich muoz die creaturen fliehen' | 
'In gotes namen varen wir' | 
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 
'Informatio scolasticalis', lat./dt. | 
'Ironische Minnelehre' | 
'Ironischer Frauenpreis' | 
Meister Irregang: Reimrede | 
Irrfrid | 
Jacob van Maerlant: 'Der naturen bloeme' | 
Jacob van Maerlant: 'Historie van Troyen' | 
Jacob van Maerlant: 'Spiegel historiael' | 
'Die Jagd' I | 
'Die Jagd' II | 
'Die Jagd der Minne' | 
Jakob von Ratingen: Lied | 
Jan van Boendale: 'Der Lekenspiegel' | 
Jan van Bondaele: 'Jans Teestye' | 
Jans von Wien: 'Weltchronik' | 
Johannes de Garlandia: 'Cornutus', dt. | 
Johannes de Garlandia: 'Poenitentiarius', dt. | 
Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | 
Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' | 
Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch I für Frau Elisabeth Ebran' | 
Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern | 
Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' | 
Johann von Konstanz: 'Minnelehre' | 
Johannes von Sterngassen: Predigten | 
Jordan von Quedlinburg: 'Meditationes de passione Christi', dt. | 
Jöriger/Joringer: Lieder | 
'Josephsspiel' | 
Judeneid | 
'Der Judenmord von Deggendorf' | 
'Jüngeres (ostmitteldeutsches) Marienlob' | 
Kaltenbach: 'Rechte Liebe' | 
'Kampf zwischen König Erentrijc und König Grans' | 
'Katharina von Alexandrien' (Verslegende IV) | 
'Katharina von Alexandrien' (Verslegende XII) | 
'Die Katze als Diener' | 
'Katze als Nonne' | 
Kaufringer, Heinrich: Reimpaardichtungen | 
Kemli, Gallus: Vers-Cisioianus | 
'Kerenstein' | 
'Kinder soll man ziehen' | 
'Klage eines Impotenten' | 
'Klage eines Liebenden' | 
'Klage eines verlassenen Liebhabers' | 
'Die Klage des Einsiedlers' | 
'Klage der Tugenden' I | 
'Klage über abnehmende Zucht' | 
'Klage über die falsche Minne' | 
'Klage über Frau Wankelmut' | 
'Klage über die Trennung von der Geliebten G' | 
'Klage über die Untugenden der Männer' | 
'Klage um den Tod einer Frau' | 
'Klage um eine edle Herzogin' | 
Klage/Sprüche von der Armut | 
'Kobold und Eisbär' ('Schrätel und Wasserbär') | 
'Die Kohlen' | 
Kommuniongebet(e) | 
Der König vom Odenwald: Reimpaargedichte | 
Konrad von Heimesfurt: 'Unser vrouwen hinvart' | 
Konrad von Würzburg: 'Das Turnier von Nantes' | 
Konrad von Würzburg: 'Die Klage der Kunst' | 
Konrad von Würzburg: Sangsprüche | 
'Konstanzer Liebesbriefe' | 
Kopialbuch | 
'Krähe am Wassereimer' | 
'Kranker Esel und Wolf' | 
'Von einem Kranz' | 
'Krautgartengedicht' | 
'Von einer Kröte' | 
'Die Kupplerin' | 
'Der Landstreicher im Hurenhaus' | 
'Lanseloet van Denemarken' | 
'Lehre für die Frauen' | 
'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | 
'Vom Leiden (Ich hoher edeler got)' | 
'Vom Lesen' | 
'Der Leyen Doctrinal' | 
'Liebe und Reichtum' | 
'Liebesbrief' V | 
'Liebesbrief' VI | 
'Liebesbrief' VII | 
'Liebesbrief' VIII | 
'Liebesbrief' XXI | 
'Liebesgespräch' I | 
'Liebesgespräch' II | 
'Liebeshoffnung' | 
Liebesklage | 
'Liebesklage' IV | 
'Liebesklage' V | 
'Liebesklage' VI | 
'Liebesklage' VIII | 
'Liebesklage einer Frau' II | 
'Liebesklage eines Mannes' | 
'Liebesklage und Antwort' | 
'Liebespein' | 
'Liebesseufzer' | 
'Liebesversicherung' | 
'Liebeswerbung' | 
'Der Liebhaber im Bade' | 
'Des Liebhabers Verabschiedung' | 
'Die Lilie der Keuschheit' | 
'Die Linde im Verborgenen' | 
Litanei | 
'Lob der beständigen Frauen' | 
'Lob einer tugendhaften Frau' | 
'Lob der Frauen' V | 
'Lob der Frauen von drei Papageien' | 
'Lob der Geliebten' | 
'Lob der Jungfrau Maria' | 
'Lob der ritterlichen Minne' | 
'Der Löwenanteil' | 
Ludolf von Sudheim: 'Reisebuch' (Nd. Übersetzung) | 
'Lüneburger Chronik bis 1414 (1421)' | 
'Des Mädchens Klage um den toten Freund' | 
'Magdeburger Äsop' | 
'Mai und August' | 
'Der Maienkranz' | 
'Der Mann in der Lache' | 
'Der Mann mit dem Stabe' | 
'Der Mantel der Ehre' | 
'Margareta von Antiochien' (Verslegende I) | 
'Maria Magdalena' / 'Magdalenenklage' | 
'Maria Magdalena' (Verslegende I) | 
Mariendichtung | 
'Marienmesse Salve sancta parens' (dt.) [in Reimpaaren; Inc.: O hillighe godes moder] | 
Marienmirakel | 
'Markgrafenkrieg' | 
Marquard von Lindau: 'De corpore Christi' (dt.) | 
Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' | 
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | 
Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' | 
'Vom maßvollen Leben' ('Von armut') | 
Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. | 
'Das Meiden' | 
'Meiden und Leiden' | 
'Die Meierin mit der Geiß' | 
'Meisterbuch' | 
Merswin, Rulman (?): 'Leben Jesu' ('Von der geistlichen Spur') | 
Messerklärung | 
'Die Messerlein' | 
'Meßgebet Got uater allir cristinheit' | 
Messreihe | 
Michael de Leone: 'Hausbuch' | 
'Von der Minne' III | 
'Der Minne Gericht' III | 
'Der Minne Regel' | 
'Die Minne und die Ehre' | 
'Der Minnebaum' ('Arbor amoris'), dt. | 
'Die Minneburg' (Reimfassung) | 
'Minnedurst' ('Von großem Durste') | 
'Der Minnegerende' | 
Minneklage | 
'Minneklage eines Mannes' | 
'Der Minner und der Kriegsmann' | 
'Minnerätsel vom Sperber' | 
Minnerede | 
'Minnesprüche an die Geliebte' | 
'Minnesprüche an die Geliebte' I | 
'Mittelrheinischer Totentanz' | 
Mönch von Heilsbronn: 'Buch der Sieben Grade' | 
Montigel, Rudolf: Lied von der 'Ewigen Richtung' zwischen Österreich und den Eidgenossen (1474) | 
Sog. 'Moralischer Physiologus' | 
Moralisierendes Alphabet | 
Morgenrot: 'Spruch von Glück und des Menschen Sinn' | 
Moser, Ludwig: 'Bereittung zu dem heiligen sacrament' | 
Moser, Ludwig: Gebete | 
'Münchner Beichte VI' / 'Würzburger Beichte III' | 
'Münchner Beichte VII' / 'Würzburger Beichte IV' | 
'Münchner Minnegarten' | 
'Die Nacht in der Feldscheune' | 
'Die Nachtigall A' | 
Nadler, Andre: Lied über das Soldatenleben | 
'Die Narrenkappe' (scherzhaft-satirisches Lied) | 
'Natter und Feile' | 
'Das neue Deutsch' | 
'Die Neue Ee' | 
Neujahrsgruß | 
'Neujahrsgrüße auf 1441-48' | 
'Die neun Helden' | 
Nider, Johannes: Sendbriefe | 
Niemand: 'Die drei Mönche von Kolmar' | 
Niklas von Wyle: Übersetzung von Aeneas Silvius 'De duobus amantibus' (1. Transl.) | 
Niklas von Wyle: Übersetzung von Lukian, 'Asinus' in der lat. Übersetzung Poggio Bracciolinis (13. Transl.) | 
Nikolaus von Straßburg: Predigten | 
'Nordböhmischer Totentanz' | 
Noydekijn: 'Die Waffen des Königs Ehre' | 
'Nürnberger Beichte I' | 
'O du uzvliezender brunne' | 
'Oberdeutscher Theriaktraktat' | 
'Öl und Zugabe im Doppelglas' | 
Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' | 
Oswald von Wolkenstein: Reimpaarreden | 
Öttinger, Konrad: 'Aufruf wider die Hussiten' | 
Otto von Botenlauben: Lyrik | 
'Palmbaumtraktate' | 
'Pange lingua gloriosi' (deutsch) | 
'Paradisus animae', dt. | 
Paschalis von Rom: 'Disputatio Iudaeorum contra Anastasium', anonyme dt. Übersetzungen a und b | 
'Passienbüchlein von den vier Hauptjungfrauen' | 
'Passion Christi in Reimversen': 'Von unsers herren liden' | 
'Passionstraktat Sante Johannes ewangelist schribet uns in sinem passion' | 
Peter von Arberg: Lyrik | 
Peter van Zirn: Einträge in einem Lehrerhandbuch | 
Petrus Damiani: 'Institutio monialis' Kap. 6, dt. = 'Sündenspiegel' | 
Petrus Hispanus: 'Thesaurus pauperum'-Florilegien, dt. | 
Peuntner, Thomas: 'Beichtbüchlein' | 
Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Ave Maria' | 
Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Vaterunser' | 
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' | 
Peuntner, Thomas: 'Liebhabung Gottes an Feiertagen' | 
'Der Pfaffe mit der Schnur' A | 
'Pfau und Esel' | 
'Der Pfennigwertwitz' | 
Bruder Philipp: 'Marienleben' | 
Pilgerstätten in und um Jerusalem | 
Plenar | 
Predigtmärlein vom Papst und Kaplan | 
'Preis einer Frau' | 
'Preis der Geliebten' II | 
'Priesterkönig Johannes' ('Presbyterbrief') | 
'Privatbesitz im Ordensleben' | 
'Problemata Aristotelis', dt. | 
'Propheten-Auszug' | 
Prophezeiungen | 
Psalmenübersetzung | 
Puff, Michael, aus Schrick: 'Büchlein von den ausgebrannten Wässern' | 
Puff, Michael, aus Schrick: 'Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer' | 
'Quaestiones de medicorum statu' (Schles. Bearbeitung) | 
'Quodlibet Von der stampeney' | 
'Rabenschlacht' | 
'Die rächenden Rebhühner' / 'Jude und Sohn' | 
Raminger, Hans: 'Ain spruch von den meden' | 
Raminger, Hans: 'Die Unersättliche' | 
Raminger, Hans: 'Von der armut' | 
'Rappoltsteiner Parzifal' | 
'Rat an die Frauen' | 
'Der Rat der Frau Treue' | 
'Rat der Frau Venus' | 
'Ratschläge für einen Zaghaften' | 
'Der Räuber' | 
'Reformatio Friderici' | 
'Reformatio Sigismundi' | 
'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' (Hieronymus zugeschrieben) | 
Regenbogen: Sangspruchdichtung | 
'Regimen sanitatis' | 
Schwester Regula (Lichtenthaler Schreibmeisterin): 'Vaterunserauslegungen' | 
Reimpaardichtung (nicht identifiziert) | 
'Reimpaargedichte der Gothaer Handschrift Chart. B 53' | 
Reinbot von Durne: 'Georg' | 
'Der Ritter im Hemde' | 
'Der Ritter in der Kapelle' | 
'Der Ritter mit den Nüssen' | 
'Ritter und Bauer' | 
'Die Ritterschaft' | 
'Ritterschaft Christi' | 
'Ritterschaft Jesu Christi' | 
'Rittertreue' | 
'Von einer Rose' | 
'Der Rosendorn' | 
'Rosenplütsche Fastnachtspiele' | 
Rosner der clain man: Reimrede über die Judenpredigt | 
Rosner, (Hans?): 'Der Frauenkrieg' | 
Rudolf von Ems: 'Weltchronik' | 
Graf Rudolf von Fenis-Neuenburg: Lyrik | 
'Rumpolt- und Maret-Spiele' | 
Ruschart: 'Der Minne Klaffer' | 
Sachs, Hans: Spruchdichtung | 
Der von Sachsendorf: Lyrik | 
'Die Sag von Nürnberg' | 
'St. Anselmi Fragen an Maria' | 
'St. Florianer Steinbuch' | 
'St. Galler Weltgericht' | 
'Die Säulen des Römischen Reiches' | 
'Das Scheiden' | 
'Scherzhafte Liebeserklärung' | 
Schilknecht, Jörg | 
Schiller, Jörg: Lieder | 
'Der schlaflose Minner' | 
Schmieher, Peter: 'Vom Neidhart' | 
Schmieher, Peter: 'Von der Kuh' | 
'Schnecke und Frosch' | 
Schneeberger, Hans: 'Der Mönch als Liebesbote C' | 
Schneider, Hans: 'Ermahnung wider die Türken' | 
'Die Schönheit der Geliebten' | 
'Schönheitspreis' | 
'Schule der Minne' I | 
'Der Schüler zu Paris A' | 
'Schwäbisches Weihnachtsspiel' | 
'Der schwangere Müller' | 
'Der schwere Traum' | 
'Schwester Katrei' | 
'Secretum secretorum', dt. | 
'Der Seelen Wurzgarten' | 
'Seelentrost' / 'Kleiner Seelentrost' | 
'Segen der fernen Geliebten' | 
'Sehnsuchtsklage einer Frau' | 
'Sendbrief-Aderlaßanhang' | 
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' | 
Seuse, Heinrich: 'Vita' | 
'Die sieben Buchstaben des Wappens der Tugend' | 
'Die sieben größten Freuden' | 
Meister Sigeher: Lyrik | 
Silvester von Rebdorf: 'Brief an die Schwestern von Pulgarn über Armut im Kloster' | 
'Der Sohn des Bürgers' | 
'Sophia' | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 1: Rudolfs 1. oberdeutsche Übersetzung Als/Wann nun der ausgang von dem jämerigen ellend mit dem leibleichen tod | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 2: 'Ein gut kunst, darin man mag gar hailbartlich lernen sterben' | 
'Speculum humanae salvationis', dt. (Anonyme dt. Versübersetzung) | 
'Spiegel aller deutschen Leute' | 
'Spottgedicht auf abenteuerliche Minne' | 
'Spottgedicht auf Kaiser Ludwig den Bayern' | 
'Die Sprinze' | 
Sproll, Hans: Reimpaargedicht | 
'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' | 
'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung III) | 
'Spruchgedicht' | 
'Spruchgedicht von der Minne' | 
'Stadtmaus und Feldmaus' | 
Stadtrecht von Dinkelsbühl | 
Stephan von Dorpat: 'Cato' | 
Stolle (Der Alte Stolle) | 
'Streit über Ritterfahrt' | 
'Streitgespräch zweier Frauen über die Minne' | 
'Streitgespräch zwischen Christ und Jude' | 
'Das Strohkränzlein' | 
'Studentenabenteuer' A | 
Suchensinn: 'Von Frauen und Jungfrauen' (Reimpaargedicht) | 
'Der Sünden Widerstreit' | 
'Sündenklage Milter got nu bis mir bi' | 
'Tafel der christlichen Weisheit' | 
'Tauler im Fegefeuer' | 
Thomas von Aquin: Gebet 'Concede mihi', dt. | 
Thomasin von Zerklære: 'Der Welsche Gast' | 
Thüring von Ringoltingen: 'Melusine' | 
'Die Tierbeichte' | 
Tierkreiszeichenlehre | 
'Der Tisch im Himmelreich' | 
Tischzuchten / 'Der kindere hovescheit' | 
'Tobiassegen' | 
'Tor Hunor' | 
Totenklage auf Graf Wernher von Hohenberg | 
'Totenklage um Graf Wilhelm IV. von Holland' | 
'Traum von erhörter Liebe' | 
'Ein Traum vom Liebesglück' | 
Traumbuch | 
'Der treue Liebhaber' | 
Tucher, Katharina: 'Offenbarungen' | 
Twinger, Jakob, von Königshofen: 'Chronik' (dt.) | 
'Überheblicher Jagdhund' | 
'Von dem üblen Weib' II | 
'Von dem üblen Weib' III | 
Ulrich von Türheim: 'Tristan' | 
'Die undankbare Wiedererweckte' | 
'Der unentschlossene Minner' | 
'Das Unglück' | 
'Unterricht der Minne' | 
'Die untreue Hirschkuh' | 
'Urkunde der Minne' | 
Vaterunserauslegung | 
Veltsperger, Stefan: 'Wolf und Pfaffe' | 
'Venite lieben gesellen' | 
'Vergebliche Vorhaltungen' | 
'Das Vergißmeinnicht' | 
'Der verklagte Zwetzler' | 
'Verlorene Mühe' | 
'Veronika' I ('Die sieben Ärzte') | 
'Von Verschwiegenheit' | 
'Die verspotteten Liebhaber' | 
'Viel anders' | 
'Vier Einsiedler' | 
'Vom vierzehnfachen Tod Christi' | 
'Vil werde sele, halt dich wert' | 
Vintler, Hans: 'Blumen der Tugend' | 
'Visiones Georgii', dt. | 
'Vitaspatrum', dt. / 'Kölner Vitaspatrum-Sammlung' | 
'Vitaspatrum', dt. / Nürnberger 'Vitaspatrum'-Bearbeitung | 
Vokabular | 
Volmar: 'Das Steinbuch' | 
Volrat: 'Die alte Mutter' | 
'Wahre und falsche Liebe' | 
Walther von Mezze: Lyrik | 
'Der warnende Ehemann' | 
'Warnung vor Klaffern' | 
'Warnung vor Trunksucht' ('Von eim truncken man') | 
'Was allerlei Blätter bedeuten' | 
'Der Wechsler und sein Sohn' | 
'Weib und Geiß' | 
'Das Weib und die jungen Hühner' | 
'Der Weiber Kleiderpracht' | 
'Weiggers Lügen' | 
'Der Weinschwelg' | 
'Das Weltende' | 
'Wenschenborg' | 
'Wer nicht weiß, was rechte Liebe sei' | 
'Werbungsgespräch' I | 
'Werbungsgespräch' II | 
'Die Wette' | 
Wettervorhersagen | 
'Wiener Beichte II' | 
'Wiener Beichte V' | 
'Wiener Oswald' | 
'Wiener Susannaspiel' | 
'Der wilde Mann' | 
'Wilhelm von Österreich' (Prosaroman) | 
Wilhelm Werner von Zimmern: Schriften | 
Willem van Hildegaersberch: 'Die sieben Tugenden der Minne' | 
Willem van Hildegaersberch: 'Klage der Treue und der Gerechtigkeit' | 
Willem van Hildegaersberch: 'Lob der Frauen' | 
Willem van Hildegaersberch: 'Vom Zweifel' | 
Willem van Hildegaersberch: 'Von den Alten und Jungen' | 
Willem van Hildegaersberch: 'Von den guten Frauen' | 
Willem van Hildegaersberch: 'Von der schwankenden Brücke' | 
'Winsbecke' und 'Winsbeckin' | 
'Wolf beim Schachspiel' | 
'Der Wolf in der Schule' | 
'Wolf und Geiß' I | 
'Wolf und Hüter' | 
'Wolf und Zicklein' I | 
Wolfram von Eschenbach: 'Parzival' | 
Wund- und Blutbeschwörungen | 
'Der Wunderer' | 
'Die Wünsche' | 
'Würfelbuch für Liebende' | 
'Vom Würfelspiel' | 
'Der Württemberger' | 
'Der Zahn' | 
'Zehn Gebote'-Erklärung | 
'Zehn Punkte von der Minne' | 
'Die zehn Schwestern' | 
'Diu zeichen eines wârhaften grundes' | 
'Der züchte lere' | 
'Zufriedene Liebe' | 
'Von zwayen gespilen' | 
'Die zwei Blinden' (Reimfassung) | 
'Von zwei Hunden' | 
'Zwiegespräch zwischen einem Ritter und einer Dame' | 
'Zwiegespräch zwischen Tod und Mensch' | 
'Die zwölf Trünke' In mindestens 67 der oben genannten Handschriften des Werks Freidank: Sprüche befindet sich auch lateinischer Text.