Literatur (in Auswahl) | - Friedrich Heinrich von der Hagen und Johann G. Büsching, Literarischer Grundriß zur Geschichte der deutschen Poesie von der ältesten Zeit bis in das sechzehnte Jahrhundert, Berlin 1812, S. 396. [online]
- Franz Pfeiffer (Hg.), Der Edelstein von Ulrich Boner (Dichtungen des deutschen Mittelalters 4), Leipzig 1844, S. 187. [online]
- Friedrich Zarncke (Hg.), Der deutsche Cato. Geschichte der deutschen Übersetzungen der im Mittelalter unter dem Namen Cato bekannten Distichen bis zur Verdrängung derselben durch die Übersetzung Seb. Brants am Ende des 15. Jahrh., Leipzig 1852, S. 16 und 18-24 (Sigle p). [online]
- Karl Bartsch, Die altdeutschen Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg (Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg I), Heidelberg 1887, S. 72-75 (Nr. 149). [MM online] [UB Heidelberg online]
- Hans Wegener, Beschreibendes Verzeichnis der deutschen Bilder-Handschriften des späten Mittelalters in der Heidelberger Universitäts-Bibliothek, Leipzig 1927, S. 53. [online]
- Hellmut Lehmann-Haupt, Schwäbische Federzeichnungen. Studien zur Buchillustration Augsburgs im XV. Jahrhundert, Berlin/Leipzig 1929, S. 192f. (Nr. 10).
- Heinrich Niewöhner (Hg.), Die Gedichte Heinrichs des Teichners, Bd. I (Gedicht Nr. 1-282) (Deutsche Texte des Mittelalters 44), Berlin 1953, S. XIV.
- Tilo Brandis, Mittelhochdeutsche, mittelniederdeutsche und mittelniederländische Minnereden. Verzeichnis der Handschriften und Drucke (MTU 25), München 1968, S. 236.
- Wolfgang Wilfried Moelleken (Hg.), Die Kleindichtung des Strickers, Bd. I: Einleitender Teil und Gedicht Nr. 1-10 (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 107/I), Göppingen 1973, S. XXXIV.
- Berndt Jäger, "Durch reimen gute lere geben". Untersuchungen zu Überlieferung und Rezeption Freidanks im Spätmittelalter (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 238), Göppingen 1978, S. 116-119 u.ö.
- Brian Murdoch, 'Adam und Eva' (Predigtparodie), in: 2VL 1 (1978), Sp. 44f.
- Hugo Kuhn, 'Dietrichs Flucht' und 'Rabenschlacht', in: 2VL 2 (1980), Sp. 116-127 + 2VL 11 (2004), Sp. 353, hier Bd. 2, Sp. 116.
- Arend Mihm, Elsässischer Anonymus, in: 2VL 2 (1980), Sp. 508f.
- Peter Assion, 'Das Hausgeschirr', in: 2VL 3 (1981), Sp. 552f. + 2VL 11 (2004), Sp. 593, hier Bd. 3, Sp. 552.
- Christine Stöllinger, 'Das Gnaistli', in: 2VL 3 (1981), Sp. 72f., hier Sp. 72.
- Hanns Fischer, Studien zur deutschen Märendichtung, 2., durchgesehene und erweiterte Auflage, besorgt von Johannes Janota, Tübingen 1983, S. 288.
- Hellmut Rosenfeld, Meister Ingold (Wild), in: 2VL 4 (1983), Sp. 381-386 + 2VL 11 (2004), Sp. 711, hier Bd. 4, Sp. 383.
- Frieder Schanze, Meisterliche Liedkunst zwischen Heinrich von Mügeln und Hans Sachs, Bd. II: Verzeichnisse (MTU 83), München 1984, S. 175.
- Klaus Grubmüller, 'Liedersaal-Handschrift', in: 2VL 5 (1985), Sp. 818-822, hier Sp. 820.
- Alfred Karnein, 'Die Minne vor Gericht', in: 2VL 6 (1987), Sp. 553f., hier Sp. 553.
- Ulrike Bodemann und Gerd Dicke, Grundzüge einer Überlieferungs- und Textgeschichte von Boners 'Edelstein', in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 424-468, hier S. 431.
- Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts, hg. von Horst Brunner und Burghart Wachinger unter Mitarbeit von Eva Klesatschke u.a., Bd. 1: Einleitung, Überlieferung [darin S. 59-318: Handschriftenverzeichnis, bearbeitet von Eva Klesatschke und Frieder Schanze], Tübingen 1994, S. 171.
- Christian Kiening, Schwierige Modernität. Der 'Ackermann' des Johannes von Tepl und die Ambiguität historischen Wandels (MTU 113), Tübingen 1998, S. 493-496.
- Joachim Heinzle, Einführung in die mittelhochdeutsche Dietrichepik (de Gruyter Studienbuch), Berlin/New York 1999, S. 59.
- Arne Holtorf, 'Weiggers Lügen', in: 2VL 10 (1999), Sp. 787f., hier Sp. 787.
- Christian Kiening, 'Eine Vermahnung der geistlichen und weltlichen Stände Deutschlands', in: 2VL 10 (1999), Sp. 290-293, hier Sp. 292.
- Jens Haustein und Karl Stackmann (Hg.), Sangsprüche in Tönen Frauenlobs. Supplement zur Göttinger Frauenlob-Ausgabe. Unter Mitarbeit von Thomas Riebe und Christoph Fasbender, 2 Teile (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Philol.-Hist. Klasse III,232), Göttingen 2000, S. 17.
- Christian Kiening, 'Oberdeutscher vierzeiliger Totentanz', in: 2VL 11 (2004), Sp. 1074-1079, hier Sp. 1074.
- Elisabeth Lienert und Dorit Wolter (Hg.), Rabenschlacht. Textgeschichtliche Ausgabe (Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik 2), Tübingen 2005, S. XIII-XV.
- Matthias Miller und Karin Zimmermann, Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 304-495) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg VIII), Wiesbaden 2007, S. 56-66. [online]
- Michael Baldzuhn, Schulbücher im Trivium des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Die Verschriftlichung von Unterricht in der Text- und Überlieferungsgeschichte der 'Fabulae' Avians und der deutschen 'Disticha Catonis', 2 Bde. (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 44/1.2 [278/1.2]), Berlin/New York 2009, bes. S. 925 und 1074 (Reg.).
- Elisabeth Lienert, Die 'historische' Dietrichepik. Untersuchungen zu 'Dietrichs Flucht', 'Rabenschlacht' und 'Alpharts Tod' (Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik 5), Berlin/New York 2010, S. 81-83.
- Franz-Josef Holznagel, Die Koblenzer Stricker-Fragmente (Landeshauptarchiv, Best. 701 Nr. 385, Bl. 1 und 2). Mit einer aktualisierten Liste der Stricker-Siglen, in: ZfdA 140 (2011), S. 141-169, hier S. 169.
- Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann, Peter Schmidt und Christine Stöllinger-Löser, Bd. 4/1 (Lfg. 3) (Fabeln, von Ulrike Bodemann unter Mitarbeit von Kristina Domanski), München 2012, S. 228-231 (Nr. 37.1.9), vgl. S. 200-205, und Abb. 91. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
- Franziska Wenzel, Meisterschaft im Prozess. Der Lange Ton Frauenlobs - Texte und Studien. Mit einem Beitrag zu vormoderner Textualität und Autorschaft (Deutsche Literatur. Studien und Quellen 10), Berlin 2012, S. 335 (mit falscher Signatur ["cpg 514"] und falscher Angabe des Umfangs).
- Jacob Klingner und Ludger Lieb, Handbuch Minnereden. Mit Beiträgen von Iulia-Emilia Dorobanţu, Stefan Matter, Martin Muschick, Melitta Rheinheimer und Clara Strijbosch, 2 Bde., Berlin/Boston 2013, Bd. 2, S. 61f. (He4).
- Jochen Schäfer, Meister Ingolds 'Guldîn spil'. Zur Rezeption und der gemeinsamen Überlieferung mit dem 'Ehebüchlein' Albrechts von Eyb, in: ZfdA 143 (2014), S. 183-201, hier S. 196.
- Kattrin Schlecht, Fabula in situ. Äsopische Fabelstoffe in Text, Bild und Gespräch (Scrinium Friburgense 37), Berlin/München/Boston 2014, S. 162, 219 (Abb. 21).
- Almut Breitenbach, Der 'Oberdeutsche vierzeilige Totentanz'. Formen seiner Rezeption und Aneignung in Handschrift und Blockdruck (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 88), Tübingen 2015, S. 134-146.
- Michael Baldzuhn, 'Disticha Catonis' - Datenbank der deutschen Übersetzungen. [online]
- Boners Edelstein – digital [online] [zur Beschreibung]
- Marburger Repertorium der Freidank-Überlieferung [online]
|
---|