'Mittelrheinischer Totentanz'
Vgl. Hellmut Rosenfeld, in: 2VL 6 (1987), Sp. 625-628 + 2VL 11 (2004), Sp. 1009.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 4° Ms. poet. et roman. 5
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. Donaueschingen A III 54
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
(Hinweis)
- Max Rieger, Der jüngere Todtentanz, in: Germania 19 (1874), S. 257-280. [online]
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 15 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Albertanus von Brescia / 'Meister Albertus Lere' (Versgedicht) | 'Autoritäten' (gereimt) | Desrey, Pierre: 'Visio heremitae' (dt.) | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der arme Mensch' | Freidank: Sprüche | Gebet(e) | 'Greisenklage' | Hugo von Trimberg: 'Von der Jugend und dem Alter', dt. | 'Jammerruf des Toten' | Priameldichtung | 'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 3c: 'Spiegel des kranken und sterbenden Menschen' (jüngere Bearbeitung) | 'Spiegelbuch' | 'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung) | Wilhelm Werner von Zimmern: Schriften | 'Zwiegespräch zwischen Tod und Mensch'