Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Konrad von Würzburg: 'Trojanerkrieg'

Vgl. Horst Brunner, in: 2VL 5 (1985), Sp. 272-304 + 2VL 11 (2004), Sp. 886.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Basel, Universitätsbibl., Cod. N I 1, 73c.d
    Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 2° Ms. poet. et roman. 30[3+4
    Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 326 Novissimi 8°
  2. Berlin, Staatsbibl., mgf 1
  3. Berlin, Staatsbibl., mgf 923 Nr. 14
  4. Berlin, Staatsbibl., mgf 1416
  5. Berlin, Staatsbibl., mgq 668
  6. Brüssel, Königl. Bibl., ms. IV 950,11
  7. Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Misc. 4° 126
  8. Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7020 (W*) 3
  9. Laufenburg (Schweiz), Museum Schiff, ohne Sign.
  10. Leutkirch, Fürstl. Waldburg zu Zeil und Trauchburgsches Gesamtarchiv (auf Schloss Zeil), ZAMs 37
  11. Liegnitz / Legnica, Kirchenbibl. St. Peter und Paul, Ek. 4
  12. München, Staatsbibl., Cgm 714
  13. München, Staatsbibl., Cgm 5153c
  14. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 998 (olim Hs. 998 + 5383 + 2285)
  15. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 42576
  16. Paris, Bibl. Nationale, Ms. allem. 118i
  17. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 617
  18. Straßburg, Stadtbibl., Cod. A 90
  19. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2690
  20. Würzburg, Universitätsbibl., M. ch. f. 24

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgaben

(Hinweis)

  • Adelbert von Keller (Hg.), Der Trojanische Krieg von Konrad von Würzburg, nach den Vorarbeiten Karl Frommanns und Franz Roths zum ersten Mal hg. (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 44), Stuttgart 1858 (nach Straßburg, Stadtbibl., Cod. A 90). [online]
  • Heinz Thoelen und Bianca Häberlein (Hg.), Konrad von Würzburg 'Trojanerkrieg' und die anonym überlieferte Fortsetzung (Wissensliteratur im Mittelalter 51), Wiesbaden 2015.

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 58 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Adam und Eva' ('Adams Klage') | Andree, Hans: Pestregimen | 'Anrufung der Minne' | 'Der Bauern Lob' | 'Besuch bei der Geliebten' | Boner: 'Edelstein' | Duro, Johannes: 'Die fünf Namen' | Durst: 'Der Bawrn hofart' | Egen von Bamberg: 'Das Herz' | Egen von Bamberg: 'Die Klage der Minne' | 'Des Entkrist Vasnacht' | 'Fluch über die ungetreuen Frauen' | 'Frauentreue' | 'Der Guardian' | 'Der gute Wirt' | Harder, Konrad: 'Der Minne Lehen' | Harder, Konrad: 'Frauenkranz' | 'Die heiligen Farben' | Heinrich von München: 'Weltchronik' | 'Das Herz als Garten der Liebe' | 'Herzog Ernst' B | Hugo von Trimberg: 'Der Renner' | 'Von dem Hurübel' | Jans von Wien: 'Weltchronik' | Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | Konrad von Würzburg: 'Herzmaere' | Der Litschauer: Lyrik | 'Lob der beständigen Frauen' | Lügenreden | 'Der Minne Kraft' | 'Der Mönch als Liebesbote A' | 'Morant und Galie' | 'Niederrheinischer Orientbericht' | Bruder Philipp: 'Marienleben' | 'Rat der Vögel' | 'Die rechte Art der Minne' | Der Regensburger: 'Die Geburt Christi' | Reinmar von Zweter: Lyrik | 'Der Ritter in der Kapelle' | Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder | 'Rosenplütsche Fastnachtspiele' | 'Der rote Mund' | Rudolf von Ems: 'Weltchronik' | Rudolf von Ems: 'Willehalm von Orlens' | 'Der Schüler zu Paris C' | 'Seelentrost' / 'Kleiner Seelentrost' | 'Streitgespräch zwischen Christ und Jude' | 'Thomas von Kandelberg' | 'Die treue Magd' | 'Trojanerkrieg'-Fortsetzung | ...