Handschriftenbeschreibung 5692
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 617 | Codex | 897 Seiten |
Inhalt
| S. 1-736 = Konrad von Würzburg: 'Trojanerkrieg' (Sg [a]) S. 736-893 = 'Trojanerkrieg'-Fortsetzung (Sg) S. 895-897 = "Bruchstück einer Trojanerkriegs-Prosa nach Konrad" (Lienert S. 332) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 310 x 220 mm |
| Schriftraum | 208-226 x 142-158 mm |
| Spaltenzahl | 2; 1 (S. 895-897) |
| Zeilenzahl | 25-31 |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Entstehungszeit | 1471 (S. 893) |
| Schreibsprache | ostalem. (Lienert S. 331) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Ferdinand Vetter (1905) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Lara Schwanitz, Juni 2023 |

