Handschriftenbeschreibung 4453
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., mgf 1286 | Codex | I + 294 Blätter (aus 2 ungefähr gleichzeitigen Teilen zusammengebunden) |
Inhalt
| Bl. 1r-115 = 'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' (Er1) Bl. 116r-117v = leer Bl. 118r = Vierzeiliges Textfragment (Merckt in welchir wiese vnd wij cristus wart geborn ...) Bl. 118v-121v = leer Bl. 122r-292v = Bruder Berthold: 'Rechtssumme' (B 3) Bl. 293r-294v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 310 x 205 mm |
| Schriftraum | ca. 225 x 130-170 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 1-115: 2) |
| Zeilenzahl | 37-41 |
| Entstehungszeit | I: um 1460; II: 1462 (vgl. Bl. 292v) (Aderlaß und Seelentrost S. 235) |
| Schreibsprache | ostmd. (Schmitt S. 18*, Weck S. 46); ostmd. (thür.) (Beck S. 54) |
| Schreibort | Thüringen (Beck S. 53) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Aderlaß und Seelentrost 2003, S. 235 [= Bl. 1r, farbig] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| August 2024 |
|---|

