Handschriftenbeschreibung 4474
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., mgq 267 | Codex | Noch I + 34 Blätter (gezählt als XLVI-LXXIX) |
Inhalt
| Bl. 2r = Ende einer (nicht identifizierten) Reimpaardichtung Bl. 2v-17r = Schondoch: 'Die Königin von Frankreich' (S) Bl. 17v-34v = 'Margareta von Antiochien' (Verslegende II) Bl. 35r = Gebet an Christus [Nachtrag] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 182 x 127 mm |
| Schriftraum | 142 x 83 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 20-23 |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Entstehungszeit | um 1465-1475 (Eichenberger S. 339) |
| Schreibsprache | bair. (Degering S. 48); bair.-österr. (Strippel S. 42) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Kurt Vogtherr (1934) |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Sine Nomine |
|---|
| ls, November 2018 |

