Literatur (Hinweis) | - Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II. Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII), Leipzig 1926 (Nachdruck Graz 1970), S. 140. [online]
- Tilo Brandis, Mittelhochdeutsche, mittelniederdeutsche und mittelniederländische Minnereden. Verzeichnis der Handschriften und Drucke (MTU 25), München 1968, S. 218.
- Günter Schmeisky, Die Lyrik-Handschriften m (Berlin, Ms. germ. qu. 795) und n (Leipzig, Rep. II fol. 70a). Zur mittel- und niederdeutschen Sangverslyrik-Überlieferung. Abbildung, Transkription, Beschreibung (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 243), Göppingen 1978, S. 1-156.
- Karl Stackmann und Karl Bertau (Hg.), Frauenlob (Heinrich von Meissen). Leichs, Sangsprüche, Lieder. Auf Grund der Vorarbeiten von Helmuth Thomas, 2 Teile (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Philol.-Hist. Klasse III,119.120), Göttingen 1981, S. 141f. (Nr. 28).
- Frieder Schanze, Meisterliche Liedkunst zwischen Heinrich von Mügeln und Hans Sachs, Bd. II: Verzeichnisse (MTU 83), München 1984, S. 152f.
- Gisela Kornrumpf, Konturen der Frauenlob-Überlieferung, in: Wolfram-Studien X (1988), S. 26-50 [mit Aktualisierungen wieder in: dies., Vom Codex Manesse zur Kolmarer Liederhandschrift. Aspekte der Überlieferung, Formtraditionen, Texte, Bd. I: Untersuchungen (MTU 133), Tübingen 2008, S. 169-197], hier S. 45-47 [S. 191-193].
- Hartmut Beckers, Justus Möser und die Wiederentdeckung der mittelalterlichen deutschen Literatur im 18. Jahrhundert, in: Möser-Forum 1/1989, hg. von Winfried Woesler (zugleich: Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen 27), Münster 1989, S. 99-116, hier S. 103, 105-107.
- Reinhold Schröder, Der regenboge den vrouwenlop bestunt gelicher wer. Zu einigen Strophen der frühen Regenbogen-Überlieferung, in: Ja muz ich sunder riuwe sin. Festschrift für Karl Stackmann zum 15. Februar 1990, hg. von Wolfgang Dinkelacker, Ludger Grenzmann und Werner Höver, Göttingen 1990, S. 180-205, hier bes. S. 191-200 (mit Abdruck der Strophen in Regenbogens Briefweise S. 193f.), 205.
- Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts, hg. von Horst Brunner und Burghart Wachinger unter Mitarbeit von Eva Klesatschke u.a., Bd. 1: Einleitung, Überlieferung [darin S. 59-318: Handschriftenverzeichnis, bearbeitet von Eva Klesatschke und Frieder Schanze], Tübingen 1994, S. 89.
- Jens Haustein, Marner-Studien (MTU 109), Tübingen 1995, S. 271.
- Heidrun Alex, Der Spruchdichter Boppe. Edition - Übersetzung - Kommentar (Hermaea N.F. 82), Tübingen 1998, S. 11 (Sigle R), 72 (I.22), 88 (I.30), 190f.
- Jens Haustein und Karl Stackmann (Hg.), Sangsprüche in Tönen Frauenlobs. Supplement zur Göttinger Frauenlob-Ausgabe. Unter Mitarbeit von Thomas Riebe und Christoph Fasbender, 2 Teile (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Philol.-Hist. Klasse III,232), Göttingen 2000, S. 12f.
- Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln, hg. von Peter Jörg Becker und Eef Overgaauw (Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge N.F. 48), Mainz 2003, S. 113f. (Nr. 51) [Renate Schipke].
- Gisela Kornrumpf, Hartmann oder Walther? Aspekte von Zuschreibungsdivergenzen im Überlieferungskontext, in: Der achthundertjährige Pelzrock. Walther von der Vogelweide - Wolfger von Erla - Zeiselmauer, hg. von Helmut Birkhan unter Mitwirkung von Ann Cotten (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Sitzungsberichte 721), Wien 2005, S. 251-271 [revidiert wieder in: dies., Vom Codex Manesse zur Kolmarer Liederhandschrift. Aspekte der Überlieferung, Formtraditionen, Texte, Bd. I: Untersuchungen (MTU 133), Tübingen 2008, S. 77-100], hier S. 255-260 [S. 82-87] (mit Tabelle 1).
- Franziska Wenzel, Meisterschaft im Prozess. Der Lange Ton Frauenlobs - Texte und Studien. Mit einem Beitrag zu vormoderner Textualität und Autorschaft (Deutsche Literatur. Studien und Quellen 10), Berlin 2012, S. 337.
- Franz-Josef Holznagel und Hartmut Möller, Zur Übernahme der Großen Tageweise des Peter von Arberg im Werk Oswalds von Wolkenstein, in: Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft 19 (2012/2013), S. 273–319, hier S. 297, 301-303 (Abdruck des Tagelieds in der Großen Tagweise Peters von Arberg).
- Jacob Klingner und Ludger Lieb, Handbuch Minnereden. Mit Beiträgen von Iulia-Emilia Dorobanţu, Stefan Matter, Martin Muschick, Melitta Rheinheimer und Clara Strijbosch, 2 Bde., Berlin/Boston 2013, Bd. 2, S. 31 (Be16).
|
---|