Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4593

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgo 765Fragment26 Blatthälften

Inhalt 

Bl. 1r-22v = 'Buch von Troja nach Guido de Columnis' (Anonyme Übersetzung V)
Bl. 23r-25v = 'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung
Bl. 26rv = Gespräch zwischen Gott und einem Mönch

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße210 x 140 mm
Schriftraum[145 x 155-160] mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahlca. <32>
Besonderheitenvermutlich Autograph (Alfen/Fochler/Lienert S. 95)
EntstehungszeitAnfang 15. Jh. (Schneider Sp. 1103); 2. Drittel 15. Jh. (Alfen/Fochler/Lienert S. 95)
Schreibspracheostmd.-obersächs. (Schneider Sp. 1103)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Clive D. M. Cossar, The German Translations of the Pseudo-Bernhardine 'Epistola de cura rei familiaris' (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 166), Göppingen 1975 (ohne dieses Fragment).
  • Karin Schneider, 'Buch von Troja nach Guido de Columnis', in: 2VL 1 (1978), Sp. 1101-1104 + 2VL 11 (2004), Sp. 300, hier Bd. 1, Sp. 1103.
  • Klemens Alfen, Petra Fochler und Elisabeth Lienert, Deutsche Trojatexte des 12. bis 16. Jahrhunderts. Repertorium, in: Die deutsche Trojaliteratur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Materialien und Untersuchungen, hg. von Horst Brunner (Wissensliteratur im Mittelalter 3), Wiesbaden 1990, S. 7-197, hier S. 95f.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Berlin, Staatsbibl., mgo 765]
ArchivbeschreibungLudwig Denecke (1937)
Ergänzender HinweisEine Beschreibung der Hs. von Anne-Beate Riecke (Berlin) ist über Manuscripta Mediaevalia verfügbar; dort die Identifizierung der 'Lehre vom Haushaben' bzw. Pseudo-Bernhard von Clairvaux.   
Die kodikologischen Basisdaten wurden freundlicherweise von Kurt Heydeck (Berlin) mitgeteilt.
Mitteilungen von Kurt Heydeck
ddw, Februar 2024