Handschriftenbeschreibung 4606
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., Ms. boruss. fol. 237 | Codex | 64 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1v = Notizen aus Rechtsbüchern ('Sachsenspiegel') zu Richter und Ding (Gerichtstag) (Nachtrag des 15. Jh.s) Bl. 2ra-63rb = 'Alter Kulm' (Oppitz Nr. 83) Bl. 63v-64r = Notizen zu Ding, Münzen und Gewicht (Nachträge des 15. Jh.s) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 298 x 250 mm |
| Schriftraum | 235 x 178 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 35-36 |
| Entstehungszeit | 1394 (vgl. Bl. 63rb) |
| Schreibsprache | ostmd. (Aderlaß und Seelentrost S. 318) |
| Schreibort | Kulm? (Aderlaß und Seelentrost S. 319); Thorn? (Päsler [2003] S. 100) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Aderlaß und Seelentrost 2003, S. 319 [= Bl. 6r, farbig] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Vermutlich identisch mit der verschollen Hs. Thorn / Torun, Ratsbibl., ohne Sign. (vgl. Steffenhagen S. 5, Homeyer S. 27). |
| Manuel Bauer, Januar 2025 |
|---|
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

