'Alter Kulm'
Vgl. Peter Johanek, in: 2VL 1 (1978), Sp. 267-269.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, XX. HA Msc. A 2° 28
- ■ Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, XX. HA Msc. A 2° 31
- ■ Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, XX. HA OPF 13742
- ■ Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, XX. HA Rep. 150 Städte Nr. 275
- □ Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, XX. HA, Rep. 307, Nr. 36
- ■ Berlin, Staatsbibl., Ms. boruss. fol. 237
- ■ Berlin, Staatsbibl., Ms. boruss. fol. 238
- ■ Berlin, Staatsbibl., Ms. boruss. fol. 240
- ■ Berlin, Staatsbibl., Ms. boruss. fol. 730
- ■ Berlin, Staatsbibl., Ms. boruss. fol. 1086
- ■ Braunsberg / Braniewo (Polen), Stadtarchiv, A Nr. 95
- ■ Danzig / Gdańsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN), Ms. 1797
- ■ Danzig / Gdańsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN), Ms. 1798
- ■ Danzig / Gdańsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN), Ms. 1799
- ■ Danzig / Gdańsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN), Ms. 1800
- ■ Danzig / Gdańsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN), Ms. 1801
- ■ Danzig / Gdańsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN), Ms. 1803
- ■ Danzig / Gdańsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN), Ms. 1805
- ■ Danzig / Gdańsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN), Ms. 1826
- ■ Elbing / Elblag, Stadtbibl., Cod. Qu. 4
- ■ Königsberg
- ■ Königsberg, Staats- und Universitätsbibl., (WB) 1.2°
- ■ Königsberg, Staats- und Universitätsbibl., Hs. 899
- ■ Königsberg, Staats- und Universitätsbibl., Hs. 1576
- ■ Königsberg, Staats- und Universitätsbibl., Hs. 1857
- ■ Königsberg, Staats- und Universitätsbibl., Hs. 1980
- ■ Königsberg, Stadtbibl., Cod. S 10.4°
- ■ Königsberg, Stadtbibl., Cod. S 11.2° I
- ■ Königsberg, Stadtbibl., Cod. S 11.2° II
- ■ Königsberg, Stadtbibl., Cod. S 85.2°
- ■ Kulm
- ■ Kulm, Ratsarchiv, ohne Sign. (1)
- ■ Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 2262
- ■ Marienburg, Ratsbibl., ohne Sign.
- ■ Moskau, Staatsbibl. (RGB), Hss.-Abtl. ohne Sign.
- ■ Thorn / Toruń, Ratsbibl., ohne Sign.
- ■ Thorn / Toruń, Universitätsbibl., Rps 23/III
- ■ Tübingen, Universitätsbibl., Cod. Md 103
- ■ Warschau, Nationalbibl., Cod. 3070 II (olim Niem. Q. II.47)
- ■ Warschau, Nationalbibl., Niem. F. II.164
- ■ Wilna / Vilnius, Bibl. der Litauischen Akademie der Wissenschaften, Fond 15-47
- ■ Wilna / Vilnius, Bibl. der Litauischen Akademie der Wissenschaften, Fond 15-49
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Verzeichnet sind nur jene Textzeugen, die den Text in der Vulgatfassung (bzw. deren Vorstufen) enthalten; dementsprechend fehlen Textzeugen, die die Glosse oder revidierte Fassungen (beide erst in herzoglicher Zeit entstanden) überliefern.
Ausgabe
(Hinweis)
- Christian Karl Leman (Hg.), Das alte Kulmische Recht, Berlin 1838 (Neudruck Aalen 1969). [online]
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 20 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Brief an die Frau von Plauen' | Eberhard von Wesentau: Ordnungen des Ermlandes | Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' | Ekhardi, Walther: 'Neun Bücher Magdeburgischen Rechts' | Erbrechtsregeln | Gallus von Prag: 'Prager Sendbrief Missum imperatori' | Judeneid | Königsberger Gastrecht | 'Kulmer Handfeste' | 'Landläufige Kulmische Rechte' | 'Lübisches Recht' | 'Magdeburger Fragen' | 'Magdeburger Schöffenrecht' | 'Meißner Rechtsbuch' | 'Preußisches Recht', dt. | Schöffensprüche aus Magdeburg | Schöffenspruchsammlung | 'Sippzahlregeln' | 'Weichbildchronik' | Weistum
In mindestens 2 Handschriften des Werks "'Alter Kulm'" befindet sich auch lateinischer Text.