Handschriftenbeschreibung 5254
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Königsberg, Stadtbibl., Cod. S 11.2° II [verschollen] | Codex | 180 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-148r = 'Alter Kulm' (Oppitz Nr. 810) Bl. 151r-161r = Willkür der Stadt Königsberg (1394, mit Zusätzen 1420, 1562) Bl. 162r-168v = 'Kulmer Handfeste', erneuert (1251) Bl. 169r-170r = Magdeburger Recht zu beiden Kinnen Bl. 170r-v = Von guter Ordnung und Polizei Bl. 170v-171r = Ratsordnung von Königsberg Bl. 171r-174v = Eidesformeln Bl. 174v-175r = Fischereiordnung für das Kurische Haff (1413) Bl. 175v-180r = 'Preußisches Recht', dt. (Krakau 1538) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | Folio |
| Entstehungszeit | 16. Jh. (Seraphim S. 19) |
| Schreibsprache | md. (Oppitz S. 600) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls |
|---|
| Ralf G. Päsler, Oktober 2021 |

