Handschriftenbeschreibung 4648
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | |
|---|---|---|---|
| [a] | Colmar, Archives Départementales du Haut-Rhin, Fragments de Ms. no. 559 | Fragment | 1 Doppelblatt |
| [b] | Colmar, Archives Départementales du Haut-Rhin, Fragments de Ms. no. 560 | Fragment | 2 Doppelblätter |
Inhalt
| [a] 'Crescentia' (Fassung B) [b] Bl. 1a-b, 2a-d, 1c = 'Scoph von dem lone' [b] Bl. 1c-d = 'Cantilena de conversione Sancti Pauli' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | erhalten: [b]: 25 |
| Versgestaltung | [b]: Verszeilen nicht abgesetzt, aber Reimpunkte eingefügt. Die a-Verse der paarig gereimten Verse beginnen meist mit einer Majuskel. |
| Schreibsprache | frühmhd., alem. (elsässisch, Colmar?) (Papp [1978], Sp. 1172, [1992], Sp. 956); alem. (Nellmann, Sp. 19) |
| Datierung der Hs. | noch 12. Jh. (Maurer, S. 261) 12. Jh., letztes Viertel (Schneider, S. 59f.) |
| Überlieferungstyp | Deutsche Handschrift Reste einer Sammelhs. (?) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Elke Krotz (Wien), Februar 2024 |
|---|
Diese Daten basieren auf dem Paderborner Repertorium der deutschsprachigen Textüberlieferung des 8. bis 12. Jahrhunderts.

