Handschriftenbeschreibung 4681
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Erlau / Eger (Ungarn), Erzdiözesanbibl., Cod. B. V. 6 | Codex | 137 Blätter |
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 105r-128r = 'Erlauer Spiele': Bl. 105r-105v = 'Erlauer Weihnachtsspiel' Bl. 105v-107r = 'Erlauer Dreikönigsspiel' Bl. 107r-116r = 'Erlauer Osterspiel' Bl. 116r-121r = 'Erlauer Magdalenenspiel' Bl. 121r-124r = 'Erlauer Wächterspiel' Bl. 124v-128r = 'Erlauer Marienklage' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 285 x 205 mm |
| Schriftraum | 220-230 x 160 mm (Bl. 1-36: 200 x 140 mm) |
| Spaltenzahl | 2 (Bl. 105r-128r: 1) |
| Zeilenzahl | 46-52 (Bl. 1-36: 40-44) |
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 15. Jh. (Vizkelety [1973] S. 138) |
| Schreibsprache | österr. (Vizkelety [1973] S. 138) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Kristina Freienhagen-Baumgardt |
|---|
| Jonathan West (Bochum), Dezember 2021 |

