Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4728

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Erlangen, Universitätsbibl., Ms. B 13CodexNoch 215 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-88v = Jacobus de Theramo: 'Belial', dt.
Bl. 89r-91v = Chronikalische Notizen (Nachträge vom Ende des 15. bis zum Anfang des 17. Jh.s)
Bl. 92r-215v = 'Gesta Romanorum', dt. (Redaktion a)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Schriftraum285 x 215 mm
Spaltenzahl2
Entstehungszeit2. Hälfte 15. Jh. (Pültz S. 27, Ott S. 298)
Schreibsprachebair. (Pültz S. 27, Ott S. 298)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Peter Hommers, Gesta Romanorum deutsch. Untersuchungen zur Überlieferung und Redaktionengliederung, Diss. München, Markdorf 1968 (ohne diese Hs.).
  • Otto Pültz, Die deutschen Handschriften der Universitätsbibliothek Erlangen (Katalog der Handschriften der Universitätsbibliothek Erlangen. Neubearbeitung IV), Wiesbaden 1973, S. 27f. [online]
  • Udo Gerdes, 'Gesta Romanorum', in: 2VL 3 (1981), Sp. 25-34 + 2VL 11 (2004), Sp. 526 + 2VL 11 (2004), S. XIV, hier Bd. 3, Sp. 29.
  • Norbert H. Ott, Rechtspraxis und Heilsgeschichte. Zu Überlieferung, Ikonographie und Gebrauchssituation des deutschen 'Belial' (MTU 80), München 1983, S. 298f.
  • Brigitte Weiske, Gesta Romanorum, Bd. 2: Texte, Verzeichnisse (Fortuna vitrea 4), Tübingen 1992, S. 128.
Archivbeschreibung---
Oktober 2010