Literatur (Hinweis) | - Gerhardt Powitz und Herbert Buck, Die Handschriften des Bartholomaeusstifts und des Karmeliterklosters in Frankfurt am Main (Kataloge der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main 3,II), Frankfurt a.M. 1974, S. 408-410. [online]
- Edward Haymes, Ortnit und Wolfdietrich. Abbildungen zur handschriftlichen Überlieferung spätmittelalterlicher Heldenepik (Litterae 86), Göppingen 1984, S. 1f., 11 und Abb. XXXVII-XLV.
- Walter Kofler (Hg.), Ortnit und Wolfdietrich D. Kritischer Text nach Ms. Carm. 2 der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, Stuttgart 2001, bes. S. 31-34.
- Lieselotte E. Saurma-Jeltsch, Spätformen mittelalterlicher Buchherstellung. Bilderhandschriften aus der Werkstatt Diebold Laubers in Hagenau, Bd. 2, Wiesbaden 2001, S. 37 (Nr. I.23).
- Lydia Miklautsch, Montierte Texte - hybride Helden. Zur Poetik der Wolfdietrich-Dichtungen (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 36 [270]), Berlin/New York 2005, S. 63.
- Walter Kofler, Kontinuität und Brüche. Die Produktion von Spielmanns- und Heldendichtung im Elsaß des 15. Jahrhunderts, in: Aus der Werkstatt Diebold Laubers, hg. von Christoph Fasbender unter Mitarbeit von Claudia Kanz und Christoph Winterer (Kulturtopographie des alemannischen Raums 3), Berlin/Boston 2012, S. 71-98 mit Tafel 3-5, hier bes. S. 73-76, 96 (Nr. 3) und Tafel 5.
|
---|