| Literatur (Hinweis)
 | Ludwig Rockinger, Gelegenheitliche Bemerkungen zu den Handschriften des kleinen Kaiserrechtes, insbesondere über eine Rechtsbücherhandschrift zu Münster vermeintlich vom Jahre 1449, in: Sitzungsberichte der Königl. Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu München, Jg. 1874, Bd. I, München 1874, S. 417-449, hier S. 421f. (ohne Signaturangabe). [online]Gustav Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke, Weimar 1931, S. 79f. (Nr. 366).Herbert Wolf (Hg.), Johannes Rothes Ratsgedichte (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 25), Berlin 1971, S. 8f., 10f.Peter Johanek, 'Kleines Kaiserrecht' ('Frankenspiegel'), in: 2VL 4 (1983), Sp. 1195-1199, hier Sp. 1196.Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 501 (Nr. 529).Volker Honemann, Rothe, Johannes, in: 2VL 8 (1992), Sp. 277-285 + 2VL 11 (2004), Sp. 1333, hier Bd. 8, Sp. 277.Regina Hausmann, Die historischen, philologischen und juristischen Handschriften der Hessischen Landesbibliothek Fulda bis zum Jahr 1600 (B 1-25, C 1-18. 68, D 1-48) (Die Handschriften der Hessischen Landesbibliothek Fulda 2), Wiesbaden 2000, S. 174-176. [online]Wolfgang Beck, Deutsche Literatur des Mittelalters in Thüringen. Eine Überlieferungsgeschichte (ZfdA. Beiheft 26), Stuttgart 2017, S. 15.Dietlinde Munzel-Everling, Das Kleine Kaiserrecht. Text und Analyse eines mittelalterlichen Rechtsbuches, Wiesbaden 2019, S. 176-180.Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
 | 
|---|