Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4799

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Gießen, Universitätsbibl., Hs. 231CodexII + 212 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-109v = Hans Mair von Nördlingen: 'Buch von Troja' (Gi)
Bl. 110ra-170rb = Meister Wichwolt [früher: Babiloth]: 'Cronica Allexandri des grossen konigs' (G)
Bl. 170va-171va = Register zum 'Buch von Troja'
Bl. 171va-172vb = Register zum 'Alexander'
Bl. 173rv = leer
Bl. 174ra-190va = 'Lucidarius' (Gi1)
Bl. 191r-212v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße295 x 200 mm
Schriftraumca. 225 x 150 mm
Spaltenzahl1 (Bl. 110r-190v: 2)
Zeilenzahl25-30
BesonderheitenDie Handschrift stammt wohl aus dem Besitz der Familie Schürstab in Nürnberg (vgl. dazu die auf Bl. IIr eingetragenen Familiennachrichten für die Jahre 1300-1472)
EntstehungszeitMitte 15. Jh. (Schorbach S. 47, Schneider S. 12, Seelbach)
Schreibspracheobd. (Schorbach S. 48); bair. (Schneider S. 12); bair. mit md. Einflüssen (Ehlert S. 17); nordbair. (Seelbach)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Ulmschneider S. 104 [= Bl. IIr]
Literatur
  • Johann Valentin Adrian, Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecae Academicae Gissensis, Frankfurt a.M. 1840, S. 76. [online]
  • Karl Schorbach, Studien über das deutsche Volksbuch Lucidarius und seine Bearbeitungen in fremden Sprachen (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker 74), Straßburg 1894, S. 47f. (Nr. 29). [online]
  • Gerta Schmidtgall, Vorstudien zu einer Gesamtausgabe der Alexandergeschichte des Meister Babiloth, Diss. Berlin 1961, S. 26-29.
  • Karin Schneider, Der 'Trojanische Krieg' im späten Mittelalter. Deutsche Trojaromane des 15. Jahrhunderts (Philologische Studien und Quellen 40), Berlin 1968, S. 12.
  • Hans-Josef Dreckmann, Das 'Buch von Troja' von Hans Mair. Kritische Textausgabe und Untersuchung, München 1970, S. 236.
  • Klemens Alfen, Petra Fochler und Elisabeth Lienert, Deutsche Trojatexte des 12. bis 16. Jahrhunderts. Repertorium, in: Die deutsche Trojaliteratur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Materialien und Untersuchungen, hg. von Horst Brunner (Wissensliteratur im Mittelalter 3), Wiesbaden 1990, S. 7-197, hier S. 73.
  • Trude Ehlert, Die Rolle des Frühdrucks bei der Edition der 'Cronica Allexandri des grossen konigs' des Meister Wichwolt (Babiloth), in: Editionsberichte zur mittelalterlichen deutschen Literatur. Beiträge der Bamberger Tagung 'Methoden und Probleme der Edition mittelalterlicher deutscher Texte' 26.-29. Juli 1991, hg. von Anton Schwob (Litterae 117), Göppingen 1994, S. 15-32, hier S. 17.
  • Dagmar Gottschall und Georg Steer (Hg.), Der deutsche 'Lucidarius', Bd. 1: Kritischer Text nach den Handschriften (Texte und Textgeschichte 35), Tübingen 1994, S. 12* (Nr. 19).
  • Rainer Meisch, Troja und die Reichsstadt Nördlingen. Studien zum 'Buch von Troja' (1390/92) des Hans Mair (Wissensliteratur im Mittelalter 18), Wiesbaden 1994, S. 267, 300.
  • Peter Hvilshøj Andersen, Deux témoins en prose du Roman d'Alexandre à la fin du Moyen Age en Allemagne: L'Alexandre du 'Grosser Seelentrost' et L'Alexandre de Wichbolt (Medievales 15), Amiens 2001, S. 63.
  • Ulrich Seelbach, Katalog der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Gießen (Stand August 2007). [online] [zur Beschreibung]
  • Helgard Ulmschneider, Der deutsche 'Lucidarius', Bd. 4: Die mittelalterliche Überlieferungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 38), Berlin/New York 2011, S. 101-111.
Archivbeschreibung---
sw, November 2021