Handschriftenbeschreibung 4839
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Graz, Zentralbibl. der Wiener Franziskanerprovinz, A 67/25 | Codex | 196 Blätter |
Inhalt
Bl. 1r-161v = 'Vokabulariengruppe Abba - Avis - Abbreviare' (G2) [früher: 'Vocabularius Ex quo'-Bearbeitung (Gr3)] Bl. 1r-114v = 'Abba-Glossar' Bl. 115r-161v = 'Abbreviare-Glossar' |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 216 x 150 mm |
Schriftraum | 145-150 x 93-95 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 25-32 |
Entstehungszeit | Mitte 15. Jh. (?); Anfang 16. Jh. (Lackner S. 104) |
Schreibsprache | bair.-österr. (Lackner S. 104) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung im Internet [= Vorderdeckelspiege, 1r, 115r, 161v, 163r, 188r] |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Juni 2011 |
---|