Handschriftenbeschreibung 4999
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Jena, Universitäts- und Landesbibl., Ms. El. philos. q. 2 | Codex | 208 Blätter |
Inhalt
Bl. 1r-15r = Ablassbriefe des Deutschen Ordens Bl. 18r-207r = 'Ältere Hochmeisterchronik' Red. 3 (J) [mit Fortsetzung bis 1455] |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 215 x 160 mm |
Schriftraum | 140-160 x 90-100 mm |
Zeilenzahl | 20-28 |
Entstehungszeit | 1498 (vgl. Bl. 15r, 207r) |
Schreibsprache | md. mit obd. Spuren (Pensel S. 331) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | Hans Pyritz (1929) 6 Bll. + Kurt Vogtherr (1933) 6 Bll. |
Ralf G. Päsler (Marburg), Februar 2013 |
---|