Georg von Egloffstein: 'Preußische Ordenschronik' 1433-1455
Vgl. Udo Arnold, in: 2VL 2 (1980), Sp. 1197-1200 + 2VL 11 (2004), Sp. 515.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Jena, Universitäts- und Landesbibl., Ms. El. philos. q. 2
- ■ Leutkirch, Fürstl. Waldburg zu Zeil und Trauchburgsches Gesamtarchiv (auf Schloss Zeil), ZAMs 16 (früher Hs. 22)
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Armarium XXVII, classis D No. 30
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB V 72
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB V 73
- ■ Wien, Zentralarchiv des Deutschen Ordens, Hs. 427B (früher Nr. 69)
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Die 'Preußische Ordenschronik' 1433-1455 ist die erste Fortzsetzung der 'Älteren Hofmeisterchronik'. Eine lateinische Übersetzung des Bartholomäus Kremer aus dem Jahr 1647 findet sich in Wien, Zentralarchiv des Deutschen Ordens, Hs. 452.
Ausgabe
(Hinweis)
- Max Toeppen, Die ältere Hochmeisterchronik, in: Scriptores Rerum Prussicarum. Die Geschichtsquellen der preußischen Vorzeit, Bd. 3, Leipzig 1866 (Nachdruck Frankfurt a.M. 1965), S. 519-725, hier S. 637–700. [online]
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 4 weitere deutschsprachige Werke überliefert.