Handschriftenbeschreibung 5097
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB XIII 2 | Codex | Noch 339 Blätter (aus 2 Teilen zusammengebunden, I: 1-299; II: 300-339) |
Inhalt
Rudolf von Ems: 'Willehalm von Orlens' (s) (unvollständig) [Bl. 4r-299r] 'Salman und Morolf' (S) (unvollständig) [Bl. 300ra-339rb] |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier | ||
---|---|---|---|
Blattgröße | 283 x 205 mm | ||
Schriftraum | I: 200 x 105 mm II: 170 x 140 mm | ||
Spaltenzahl | I: 1 II: 2 | ||
Zeilenzahl | I: 26-30 II: 30 | ||
Versgestaltung | Verse abgesetzt (ab Bl. 310r: Verse nicht abgesetzt) | ||
Besonderheiten | I: noch 109 halb- bis dreiviertelseitige Federzeichnungen; II: noch 12 ganzseitige kolorierte Federzeichnungen | ||
Entstehungszeit | I: 1419 (Bl. 299r), II: 1467-1469 (Wasserzeichen: Buhl/Kurras S. 81); die Datierung von Könnecke ins 14. Jh. ist überholt! | ||
Schreibsprache | alem. (Teil II: alem. mit rheinfrk. Formen) (Griese S. 88) | ||
Schreibort | I: Straßburg (?) (aus der sog. "Werkstatt von 1418": vgl. Griese S. 88, Saurma-Jeltsch S. 106) | ||
Schreibernennung |
|
Forschungsliteratur
Abbildungen |
|
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | Karl Löffler (1919) |
Ergänzender Hinweis | "Die beiden Teile der Handschrift wurden 1520 zu einem Band vereint" (Griese S. 88); Johannes Coler ist auch der Schreiber von Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 403, die ebenfalls 1419 fertigestellt wurde (vgl. Griese S. 88). |
Mitteilungen von Sine Nomine |
---|
Daniel Könitz, Februar 2023 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.