Handschriftenbeschreibung 5101
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
London, British Libr., MS Add. 10940 | Codex | 132 Blätter (plus zwei mitgezählte fremde als Bl. 1 und 2) |
Inhalt
Bl. 5v = 'Trierer Teufelssprüche' (früher auch: 'Wider den Teufel', Steinmeyer Nr. 81) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Blattgröße | 225 x 167 mm |
Spaltenzahl | 2 |
Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
Entstehungszeit | von wenig späteren Händen als der Haupttext eingetragen (Priebsch, S. 340) 11. Jh. (Steinhoff, Sp. 1059) |
Schreibsprache | wohl rheinfrk. (Priebsch, S. 341) Mischung rheinfrk. Elemente mit niederdeutschen (Steinmeyer, S. 400) mittelfrk. (Steinhoff, Sp. 1059) |
Datierung der Hs. | Wende 10./11. Jh. (Priebsch, S. 339) 3. Viertel des 10. Jh.s (Embach, S. 67) |
Überlieferungstyp | zweiter von drei Nachträgen von drei Schreibern auf den urspr. leeren Seiten 5v-6r, 1. ein augustinischer Spruch; 2. eine aus dem Zusammenhang gerissene lat. Sentenz aus Gregors Moralia gegen Teufelsfurcht mit mfrk. Übersetzung, 3. eine lat. Sündenklage in leoninischen Hexametern. |
Schrifttyp | nachkarolingische Minuskel |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildungen im Internet: Bl. 5v, Bl. 6r, Bl. 6v |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Ergänzender Hinweis | Hellgardt Nachtrag 10 = 23.1Textgestaltung Am linken Rand GR[egorius], der lat. Satz in eineinhalb Zeilen, darunter der deutsche in 3 Zeilen, mit anderem Zeilenabstand als der folgende Text |
Elke Krotz (Wien), Februar 2024 |
---|
Diese Daten basieren auf dem Paderborner Repertorium der deutschsprachigen Textüberlieferung des 8. bis 12. Jahrhunderts.