Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5285

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Kopenhagen, Königl. Bibl., Cod. Thott. 94,2°CodexI + 61 + I Blätter

Inhalt 

Bl. 3r-59v = Irmhart Öser: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße290 x 200 mm
Schriftraum240 x 130 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl4-26
Besonderheitenhalb- bis dreiviertelseitige Federzeichnungen
Entstehungszeit1. Hälfte 15. Jh. (Keller S. 23)
Schreibspracheostmd. Schreiber, möglicherweise nach alem. Vorlage (Keller S. 24)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Index codicum manuscriptorum, in: Catalogus Bibliothecae Thottianae, Bd. 7, Kopenhagen 1795, S. 273-537, hier S. 282. [online]
  • Christian Bruun, De illuminerede Haandskrifter fra Middelalderen i det store Kongelige Bibliothek, Kopenhagen 1890, S. 210f. [online]
  • Karl Heinz Keller, Textgemeinschaften im Überlieferungsvorgang. Fallstudie aus der Überlieferung der 'Epistel Rabbi Samuels an Rabbi Isaac' in der volkssprachlichen Übertragung Irmhart Ösers (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 527), Göppingen 1992, S. 23f.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 10,3 (Psalter - Irmhart Öser, 'Rabbi Samuel'), München 2023, S. 273-275 (Nr. 105.0.3) und Abb. 105.
ArchivbeschreibungA. C. Höjberg Christensen (1913); Konstantin Reichardt (1929)
Mitteilungen von Regina Cermann
Dezember 2023